4. Seminar der Reihe „Biblioteka Nowa“ Eine Bibliothek für alle bauen und einrichten

Logo „Biblioteka Nova“ © Goethe-Institut

29.11.2016

Biblioteka Narodowa
Warszawa
al. Niepodległości 213

Eine moderne, öffentliche Bibliothek – das sind engagierte Mitarbeiter, ein interessantes, vielfältiges Medienangebot, der Zugang zu Informationen – aber auch ein Ort, ein Raum, der auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist, ein freundlicher, angenehmer Raum, den man nur ungern verlässt und in den man gerne wieder zurückkehrt.
 
Und so, wie  sich die Anforderungen, denen eine moderne Bibliothek gerecht werden sollte, überschneiden, sollten sich auch die Bibliotheksräume gegenseitig durchdringen. Zu Beginn unserer Seminarreihe Biblioteka Nowa sprach Jens Thorhauge 2015 davon, dass die Bibliothek eine fließende Institution sei, sie müsse flexibel sein, und zwar auf mehreren Ebenen. Sie sollte sich im Laufe eines Tages verändern, je nachdem, wer sie gerade besucht, aber auch, aus langfristiger Perspektive, als Reaktion auf Veränderungen innerhalb der lokalen Gemeinschaft.
 
Im Rahmen des vierten Seminars der Reihe Biblioteka Nowa werden wir versuchen, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
  • Wie sollte eine moderne, öffentliche Bibliothek aussehen?
  • Wie entwirft man eine Bibliothek, die langlebig und umweltfreundlich ist?
  • Welche architektonischen Voraussetzungen muss eine Bibliothek erfüllen, damit sie als ein Ort der Information, des Wissenserwerbs und der sozialen Integration wahrgenommen wird?
  • Wie kann die Rolle der Bibliothek als ein Zentrum der Kommunikation, Inspiration und Begegnung durch die Architektur gestärkt werden?Wie kann man die Nutzer in den Prozess der Planung neuer Infrastrukturen mit einbinden?

Programm:

11.00 – 11.10 Eröffnung des Seminars, Begrüßung der Teilnehmer
  • Tomasz Makowski – Leiter der Biblioteka Narodowa
  • Dariusz Jaworski – Direktor des Polnischen Buchinstituts
11.10 – 11.20 Einführung - Elżbieta Kalinowska / Buchinstitut
 
11.20 – 12.00 Ökologisches Denken. Wir bauen eine umweltfreundliche Bibliothek: Wo und wie?
  • Global Library Consulting / Peter Genovese und Patricia Albanese
12.00 – 12.40 Ökologisches Denken. Wir bauen eine umweltfreundliche Bibliothek: Wo und wie?       (Beispiele)
  • Global Library Consulting / Peter Genovese und Patricia Albanese
12.40 – 13.00 Fragen der Teilnehmer/ Diskussion
 
13.00 – 13.45 Kaffeepause
13.45 – 14.15 Beispiele für moderne Bibliotheksgebäude: Rumia
  • Krystyna Laskowicz / Leiterin der Öffentlichen Stadtbibliothek in Rumia
14.15 – 14.45 Beispiele für moderne Bibliotheksgebäude: Warschau
  • Regina Anhut-Frahm / Leiterin der Abteilung „Information und Bibliothek” des              Goethe-Instituts Warschau
14.45 – 15.30 Beispiele für moderne Bibliotheksgebäude: Stuttgart
  • Elke Brünle / Stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Stuttgart
15.30 – 16.00 Fragen der Teilnehmer. Zusammenfassung des Seminars
16.00 – 17.00 Imbiss

 
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter öffentlicher Bibliotheken, vor allem solche, die den Bau einer neuen Bibliothek oder die Renovierung bzw. Modernisierung eines bestehenden Bibliotheksgebäudes planen.

Referenten

Patricia Albanese beschäftigt sich hauptsächlich mit innovativem Management und neuen Technologien in Bezug auf moderne Bibliotheken. Sie war als Bibliotheksleiterin, Hochschuldozentin und Beraterin tätig. Sie ist Mitbegründerin von Global Library Consulting, Rochester, USA. Momentan arbeitet sie im Bereich Dienstleistungen und Design von umweltfreundlichen Bibliotheken. Ihre Faszination für die Umwelt bildet sich auch in ihrem Privatleben ab. Vor kurzem hat sie den Bau ihres eigenen Hauses abgeschlossen, dessen Energiekonzept ganz auf der Nutzung von Sonnenenergie und Geothermie basiert.

Peter Genovese – Mitbegründer von Global Library Consulting, Rochester, USA – beschäftigt sich mit strategischen Innovationen. Mit Fragen des Bibliothekswesens befasst er sich in der Theorie als Hochschuldozent, aber auch als Berater mit der praktischen Umsetzung. Er leitete mehrere Bibliotheken, darunter eine, die ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wurde. Als Berater war er in den USA, in El Salvador, Pakistan, Libanon, Trinidad und Tobago und in Russland tätig. In der Freizeit beschäftigt er sich mit Schreiben, Musik und Projekten für Native Americans.
 
Regina Anhut-Frahm – studierte Germanistik, Psychologie und Bibliothekswesen in Hamburg. Seit 1986 ist sie als Bibliothekarin für das Goethe-Institut tätig, sie arbeitete unter anderem in Argentinien, Hongkong, Dänemark und der Ukraine. Seit 2013 ist sie Leiterin der Abteilung „Information und Bibliothek“ des Goethe-Instituts Warschau.
 
Elke Brünle – Bibliothekarin und Buchwissenschaftlerin. Von 1987 bis 1991 arbeitete sie in der Stadtbibliothek Reutlingen im Bereich Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Von 1991 bis 2008 leitete sie die Mediothek der Stadtbibliothek Stuttgart, von 2008 bis 2011 war sie Mitglied einer vierköpfigen Arbeitsgruppe zum Bau der neuen Zentralbibliothek (mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit), von 2011 bis 2013 war sie für die 17 Stadtteilbibliotheken der Stadtbibliothek Stuttgart, eine Fahrbibliothek mit zwei Bücherbussen sowie 4 Krankenhausbibliotheken verantwortlich. Seit 2013 ist sie Leiterin der Zentralbibliothek und stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Stuttgart.
Im Rahmen des Seminars wird sie das architektonische Konzept der 2011 eröffneten Zentralbibliothek Stuttgart, ihre Inneneinrichtung und die verwendeten innovativen technische Lösungen vorstellen.
 
Krystyna Laskowicz – studierte Polonistik an der Universität Danzig. Sie ist seit 1980 im Bibliothekswesen tätig: zunächst in der Öffentlichen Woiwodschaftsbibliothek in Danzig und seit 1991 als Leiterin der Öffentlichen Stadtbibliothek in Rumia. Dazwischen arbeitete sie als Redakteurin im Graf-Verlag in Danzig.

Kontakt:
Małgorzata Szmigielska
m.szmigielska@instytutksiazki.pl
Tel. 518 659 338

 
Organisatoren: das Ministerium für Kultur und das nationale Erbe, das Nationale Programm für die Leseförderung, das Buchinstitut Polen, das Goethe-Institut Polen
Partner: Nationalbibliothek in Warschau, Wrocław 2016 – die europäische Kulturhauptstadt

 

Zurück