Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Publikum in der Bibliothek© Goethe-Institut

Bibliothek

In der Bibliothek finden Sie eine Auswahl an Medien in deutscher Sprache und in Übersetzung: Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele. Informieren Sie sich über aktuelle Themen und Trends, und lernen Sie Deutschland kennen.


Unser Angebot

Ausleihe

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek ist kostenlos. Bücher auf Deutsch, Hörbücher, Laufend aktuelle deutsche Tageszeitungen und Zeitschriften, DVDs, Musik CDs, Comics und Graphic Novels, 100 Brettspiele, Bibliothek der Dinge und Weiteres.

Digitale Bibliothek Onleihe

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Übersetzungs­förderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Service für Bibliothekare

Veranstaltungen, Fachinformationen und Kooperationsangebote für Bibliothekare.


Laufende Projekte

Deutschsprachige Literatur Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut

In slowakischer Übersetzung
Deutschsprachige Literatur

Die Übersetzung überwindet die Sprachbarriere, macht die Geschichten aus aller Welt zugänglich und ist deshalb ein unersetzlicher Bestandteil des Kulturaustauschs. Hier stellen wir eine Auswahl deutschsprachiger Werke auf Slowakisch vor, die mit unserer Förderung erschienen sind.

Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia

Literatur und Kultur
Literarischer Salon

Das Goethe-Institut und die Volkswagen Stiftung Slowakei engagieren sich gemeinsam für Kultur und Deutsch. Das Goethe-Institut und die Volkswagen Stiftung Slowakei engagieren sich gemeinsam für Kultur und Deutsch. Im Mittelpunkt steht Deutsch als Sprache des Schaffens, der Literatur und der Kultur mit dem Potenzial, die Menschen in der Slowakei durch kreative Begegnungen zu inspirieren.

Kommt ins Goethe-Institut! © Getty Images

Bibliotheksbesuche
Kommt ins Goethe-Institut!

Das Goethe-Institut Bratislava lädt interessierte Schüler- oder Studentengruppen mit ihren Lehrern zu verschiedenen Programmen ein.

Ein Koffer voll mit Büchern © Evgenia Oleynik

Ein Koffer voll mit Büchern

Ihre Lieblingsbücher ukrainischer und ausländischer Autor*innen in ukrainischer Übersetzung in Bibliotheken in Deutschland und teilweise auch in der Bibliothek des Goethe Instituts Bratislava.

BIBLIOTHEK DER DINGE © Boris Németh

Bibliothek der Dinge

Bibliothek der Dinge ist die Bibliothek der guten und nützlichen Dinge. Brauchen Sie Bohrmaschine, Zelt, GPS, Camera oder Sportausrüstung? Leihen Sie die Dinge von uns ohne Gebühr. 
 

Kinder in der Bibliothek © Goethe-Institut

Kinder- und Jugendbibliothek

Ein Ort für die ganze Familie. Für Kinder, Eltern, Großeltern - zum Vorlesen, Verweilen, Spielen, Stöbern.


Abgeschlossene Projekte

Arbeitsplatz_Übersetzerhaus Loreen ©Foto: Übersetzerhaus Looren

ViceVersa in Looren. Slowakisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt

Das Toledo-Programm des DÜF und das Übersetzerhaus Looren laden ein zur ersten Werkstatt für Übersetzerinnen und Übersetzer aus dem Slowakischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Slowakische.
 

Übersetzer:innen im Gespräch Foto: Olia Gozha ©Unsplash

Übersetzer:innen im Gespräch

Die Übersetzerförderung ist ein Schwerpunkt der Arbeit des Goethe Instituts. In der Corona-Zeit wollte Michal Hvorecky sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb. Fünfzehn Interviews über das Handwerk und die Praxis des Übersetzens. 

Onleihe - Filme © Goethe-Institut

Onleihe
Deutsches Kino

Jetzt mehr als 100 Filme kostenlos in unserer Onleihe anschauen!

Filmarchiv Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

Filmarchiv

Unser Archiv umfasst ca. 200 Filme auf DVD, die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Top