CycleUp! - Goethe-Institut Slowakei

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

CycleUp!

CycleUp! richtet sich an Künstler*innen, Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen. Gemeinsam möchten wir mit Kunst und Kreativität das Fahrrad in den Mittelpunkt stellen: als klimaneutrales, nachhaltiges und sicheres Verkehrsmittel.

Ein Radfahrer in einer Industrieanlage© Aidan Formigoni

Was ist "CycleUp!"?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und nachhaltiger Mobilität? Auf den ersten Blick mag diese Kombination ungewöhnlich klingen. Ein britisches Magazin hat den Kulturbetrieb jüngst als „heuchlerischsten Umweltverschmutzer der Welt“ bezeichnet: einerseits thematisieren Künstler*innen in ihren Werken Umweltprobleme, den Klimawandel und seine Folgen. Andererseits hat diese Branche selbst einen großen CO2-Fußabdruck. Künstler*innen fliegen zu Vernissagen rund um den Globus, Tourismusindustrie und Kulturbetrieb sind eng verwoben, und der Ressourcenverbrauch in künstlerischer Produktion ist enorm. CycleUp! begreift Nachhaltigkeit als Querschnittsthema: so möchten wir gemeinsam mit der künstlerischen Community Nachhaltigkeit, grüne Mobilität und das Fahrrad als künstlerische Themen setzen – ganz gleich in welchem Genre, ob Theater, Installationen oder Aktionskunst. Zudem möchten wir herausfinden, wie der künstlerische Prozess umweltgerechter gestaltet werden kann – etwa wie sich der CO2-Fußabdruck von Residenzprogrammen verringern lässt, oder wie sich Kunst lokal, partizipativ und damit nachhaltig denken lässt.

Mehr erfahren über....

Guter Markt, 23.9.2023

Gemeinsam haben wir nach kreativen Ideen und Lösungen gesucht, um mehr Fahrräder und nachhaltige Verkehrsmittel auf unsere Straßen zu bringen.

Auf dem Guten Markt gab es einen Cycle Point mit interessanten Aktivitäten oder der Herstellung von Fahrradblinkern. Darüber hinaus haben wir in Diskussionen, Kunstworkshops und direkt bei der Kleider- und Büchertauschbörse das Thema Erneuerung erkunden.

  • Guter Markt, 23.9.2023 © Marek Jančúch
  • Guter Markt, 23.9.2023 © Marek Jančúch
  • Guter Markt, 23.9.2023 © Marek Jančúch
  • Guter Markt, 23.9.2023 © Marek Jančúch
  • Guter Markt, 23.9.2023 © Marek Jančúch

Projektpartner

Top