Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Tschechien
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • cs de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Tschechien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Prüfungszentren in Tschechien
    • Prüfungskooperation
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Zeigt euch!
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Bauhaus und Wohnen
    • 1989-2019
    • Klartexte
    • Von allem Anfang an
    • Europa 2019
    • Bücher, über die man spricht
    • Krimi
    • Music Ports
    • Residenzen
    • Neue Dramatik
    • Goethes Pfadfinder
    • Shared Cities: Creative Momentum
    • Service

    • Stipendien
    • Filmarchiv
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Kinderraum
    • Bibliotheksführungen
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • FAQ – oft gestellte Fragen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Unser Gebäude

    • Presse

    • Programmheft

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentrum
    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Prüfungszentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • Aschenputtel © ARD Degeto

    Film für KinderAschenputtel

    12|12|2019, 16:00 - Aschenputtel lebt bei der Stiefmutter und ihrer Stiefschwester. Allerdings behandeln die beiden sie nicht wie ein Familienmitglied, sondern lassen sie alle Arbeit verrichten

  • Sechs deutsche Dichter © Éditions Fra s. r. o.

    BuchvorstellungSechs deutsche Dichter

    12|12|2019, 19:00 - Hin und her: Übersetzungsdonnerstag in der Bibliothek.
    Mit Tereza Semotamová (Moderatorin) und Petr Borkovec (Herausgeber).

  • Virtuelles Bauhaus © Goethe-Institut / Pavlína Jáchimová

    100 Jahre BauhausVirtuelles Bauhaus: Eine interaktive Ausstellung

    Bis 20|12|2019 - Die Virtual-Reality-Installation erlaubt es Ihnen, in den architektonischen Raum des ikonischen Bauhaus-Gebäudes in Dessau einzutauchen.

  • Helle Köpfe Banner © Goethe-Institut

    WettbewerbHelle Köpfe

    Bis 29|02|2019 - Für helle Köpfe, die mehr über den Forschungsstandort Deutschland erfahren und ihn vielleicht auch kennenlernen möchten, gibt es den Wettbewerb Helle Köpfe. Im Vordergrund stehen dabei nicht Deutschkenntnisse, sondern Lust und Spaß am Forschen.

  • Prager Theaterfestival Deutscher Sprache © THEATER.cz, z.s.

    TheaterPrager Theaterfestival Deutscher Sprache

    16|11-03|12|2019 - Die 24. Festivalausgabe hat ein Angebot an bemerkenswerten Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum vorbereitet, diesmal unter dem Macht Ohnmacht.

  • Aus der Ausstellung Wo Menschen Brücken treffen © Bernd Blumrich (Ausschnitt)

    FotoausstellungBernd Blumrich: Wo Menschen Brücken treffen

    Bis 19|12|2019 - Wohl nicht allzu viele technische Bauwerke regen unsere Fantasie durch Metaphern so an, wie Brücken. Für den Fotografen Bernd Blumrich sind die Brücken die Statik der Menschlichkeit.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Tschechien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Tschechien

Räuchermännchen © franky242, Colourbox

Weihnachten
Erster sächsischer Weihnachtsmarkt in Prag

Nussknacker, Räuchermännchen, Eierschecken und Dresdner Stollen: Zwischen dem 12. und 15. Dezember können Sie für sich ein Stück echt sächsischer Weihnachten entdecken.
 

Teigwaren Riesa © Teigwaren Riesa

Goethes Pfadfinder
Die grosse Nudelstory

Schwarze Sepianudeln, „Bartmäntelchen“ und Förderbänder, wohin man schaut. Eine Reportage aus dem sächsischen Riesa, wo seit über einhundert Jahren eine bekannte deutsche Nudelmarke produziert wird.

Lotte Beese als Architektur-Studentin am Bauhaus Dessau, um 1928 Gemeinfrei

100 Jahre Bauhaus
Über die Frauen Architektinnen damals und heute

Welche Stellung hatten Architektinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Welches Bild hat man heute von ihnen und wie war das in der Zeit dazwischen?
 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Tschechien

Bauhaus in Dessau © Juan Camilo Roa, 2018

Design und Architektur
Bauhaus und Wohnen

1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus und revolutionierte damit Architektur und Design und die Art, darüber nachzudenken. Der Themenraum verbindet das Bauhausjubiläum mit den Themen Wohnen und Stadtentwicklung.

Berliner Mauer Foto: Getty Images

Gesellschaft
1989-2019

Das Goethe-Institut möchte an die Zeiten des Wandels erinnern und das Jubiläumsjahr als Anlass nehmen, um Werte wie Freiheit, Demokratie und Frieden zu feiern.

Offenes Foyer © Petra Hajská (Ausschnitt)

Neue Möglichkeiten
Offenes Foyer

Suchen Sie einen ruhigen und zum Arbeiten bestens ausgestatteten Raum mitten in Prag, der sich kostenlos nutzen lässt und für alle offen ist? Dann ist das Foyer² genau das Richtige für Sie.

Standort

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Programmheft
  • Kooperationspartner
  • Angebot für Schulklassen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Tschechien

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Tschechien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Gebäude
  • Presse
  • Programmheft
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer