Workshops Ein Weihnachtsfest ohne Verschwendung

09|12|2023, 10:00, Goethe-Institut - Im Rahmen unseres Projektes CYCLE UP! und der Reihe Die grüne Seite der Bibliotheken laden wir Sie herzlich zu einem Tag voller Basteln und kreativer Herstellung aus nachhaltigen Materialien ein.

Nachhaltige Weihnachten Workshops © Goethe-Institut Tschechien

Veranstaltungen

Kultur live erleben

DDR-Geschichten

Geschichte

Mit Ausstellungen, Filmvorführungen, Führungen durch die ehemalige DDR-Botschaft, Magazin-Beiträgen und Diskussionen mit Historikern wollen wir auf vernachlässigte oder wenig bekannte ostdeutsche Geschichten aufmerksam machen.
 

Walter Womacka: Náš život. Mozaika na fasádě Domu učitelů v Berlíně (1962-1964) Foto: Christian Thiele, CC BY-SA 3.0 (Ausschnitt)Foto: Christian Thiele, CC BY-SA 3.0 (Ausschnitt)

Themen

Was uns bewegt

EU-Projekt
CYCLE UP!

CYCLE UP! verbindet Künstler*innen, Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen, die sich um das Klima sorgen, um kreative Ideen und Lösungen zu finden, mehr Fahrräder auf unsere Straßen zu bringen.

CYCLE UP! © Goethe-Institut © Goethe-Institut

EU-Projekt
Debate not Argue

DNA steht für Debate, not Argue, und das ist das Ziel dieses Projekts. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem wir Meinungen austauschen und diskutieren können, anstatt darüber zu streiten, wer Recht hat oder nicht.

  © Bača Design

EU-Projekt
PERSPECTIVES

Ein Europa, viele Geschichten.
PERSPECTIVES ist das neue Label für multiperspektivischen und konstruktiven Journalismus. Geschichten und Reportagen aus diversen Blickwinkeln. 

Perspectives © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Besuchen Sie

unsere Bibliothek

Kontakt

Telefon

+420 221 962-229

E-Mail

infobibl-prag@goethe.de

Öffnungszeiten mit Beratung

Di—Do: 13:00–19:00 Uhr
Fr: 09:00–15:00 Uhr
Sa: 09:00–13:00 Uhr
Geschlossen: 22|12|2023—01|01|2024

Lesesaal mit Selbstbedienung

Mo—Do: 08:00–19:00 Uhr
Fr: 08:00–17:00 Uhr
Sa: 08:00–13:00 Uhr

Bibliothek © Pavlína Jáchimová

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Tschechien

Adresse

Masarykovo nábřeží 32
110 00 Prag 1
Tschechien

Kontakt

Telefon

+420 221 962-111

E-Mail

info-prag@goethe.de

Öffnungszeiten

Mo−Do: 08:00−21:00 Uhr
Fr: 08:00−18:00 Uhr
Sa: 08:00−13:00 Uhr
Geschlossen: 23|12|2023—01|01|2024
Öffnungszeiten mit Beratung:
Di-Do: 13:00–19:00 Uhr
Fr: 09:00–15:00 Uhr
Sa: 09:00–13:00 Uhr
Lesesaal mit Selbstbedienung :
Mo-Do: 08:00−19:00 Uhr
Fr: 08:00−17:00 Uhr
Sa: 08:00−13:00 Uhr
Geschlossen: 22|12|2023—01|01|2024
Mo: 9:00-12:00, 14:00-16:00 Uhr
Di: 14:00-18:00 Uhr
Mi: 14:00-17:00 Uhr
Do: 10:00-12:00, 14:00-16:00 Uhr
Fr: 10:00-12:00 Uhr
Goethe-Institut Tschechien Foto: Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

Folgen Sie uns