Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
  • Institut für Angst
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • CS
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Tschechien

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Tschechien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO
    • Termine und Anmeldung
    • Prüfungszentren in Tschechien
    • Prüfungskooperation
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Zeigt euch!
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Institut für Angst
    • Freiraum
    • VRwandlung
    • Residenzen
    • Neue Dramatik
    • Deutsch-Tschechischer Kulturfrühling 2017
    • Bibliothek der Dinge
    • Carte Blanche Middle East
    • Future Perfect
    • Goethes Pfadfinder
    • Im Gespräch mit
    • Im Hier und Jetzt
    • Shared Cities: Creative Momentum
    • Service

    • Stipendien
    • Filmarchiv
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheksführung
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • FAQ – oft gestellte Fragen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Unser Gebäude

    • Künstlerische Interventionen

    • Presse

    • Publikationen

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentrum
    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Prüfungszentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • In der Bibliothek des Goethe-Instituts © Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

    Unsere BibliothekBibliothek des Goethe-Institus

    Dienstag-Samstag - Lust auf Lesen? Besuchen Sie die beste deutschsprachige Bibliothek in Tschechien!

  • Heinrich Böll am Schreibtisch, 1983 © Rene Böll

    AusstellungEinmischung erwünscht!

    BIS 21|04|2018, 18:00 - Heinrich Böll (1917-1985) steht für einen Typus Schriftsteller, der mit seiner Autorschaft ein Höchstmaß an Aufklärung über die gesellschaftliche Erfahrungswelt des Menschen verbindet.

  • Mark Reeder & Muriel Gray, KuDamm1984 © DEF Media GmbH

    Kino GoetheB-Movie

    25|04|2018, 18:00 - Der blasse Blixa Bargeld, der ernste Nick Cave, die hippe Gudrun Gut – erleben Sie Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989.

    Vorgestellt wird der Film von seinem Hauptprotagonist Mark Reeder.

  • Programmheft März-April 2018 © Goethe-Institut

    ProgrammheftProgrammheft März-April 2018

    MÄRZ-APRIL - Film, Kafka oder Institut für Angst. Das alles befindet sich im Programmheft des Goethe-Instituts für die Monate März und April. Herzlich wilkommen!

  • DAS BUCH12 © DAS BUCH / Jiří Slíva

    BuchmesseDAS BUCH12

    10-13|05|2018 - Matthias Gnehm, Olga Grjasnowa, Reinhard Kleist, Michael Köhlmeier, Nicolas Mahler oder Leta Semadeni – das sind die Stars der Reihe DAS BUCH, die auf der Prager Buchmesse Svět knihy stattfindet. Sind Sie auch dabei?

  • In der Bibliothek der Dinge © Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

    Teilen und TauschenBibliothek der Dinge

    Dienstag-Samstag - Du hast keine Superkräfte? Nicht verzagen! Alles, was du brauchst, kannst du dir bei uns ausleihen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Tschechien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Tschechien

Der Erlebnispark Tripsdrill in Baden-Württemberg liegt mitten im Naturpark. Foto (Zuschnitt): © picture-alliance / Harry Melchert / dpa

Nachhaltiger Urlaub
Reisen, ohne Spuren zu hinterlassen

Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit, wenn sie auf Reisen gehen. Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, umweltbewusst Urlaub zu machen? [mehr …]

Daniel Raisen arbeitet seit 2008 als Übersetzer in Deutschland. Er wohnt in Stuttgart. Foto (Zuschnitt): © Daniel Raisen

Briten in Deutschland
Der persönliche Exit vom Brexit

Mehr als 100.000 Briten leben in Deutschland, und sie alle sind von der Brexit-Entscheidung ihres Heimatlandes betroffen. Was denken sie darüber und wie gehen sie mit der Situation um? [mehr …]

Franz Kafka: Verwandlung © Theater Divadlo Josefa Kajetána Tyla v Plzni

Franz Kafka
Kafkaeskes Echo in der tschechischen Kultur

„Ich habe, wie ich im Bett liege, die Gestalt eines großen Käfers, eines Hirschkäfers oder eines Maikäfers, glaube ich (…) Eines Käfers große Gestalt, ja. Ich stellte es dann so an, als handle es sich um einen Winterschlaf, und ich preßte meine Beinchen an meinen gebauchten Leib…“ Franz Kafka, Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande (1907/08)
  [mehr …]

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Tschechien

Ahoj Leipzig Ahoj Leipzig

Tschechisch-deutsche Residenzen in Brno und Leipzig

Einmonatliche Residenzaufenthalte für je fünf Autoren aus der Tschechischen Republik und aus Deutschland.

Bis in beide Ohren Foto: Alice Moore on Unsplash, CC0 1.0

jádu

Geschichten aus dem Alltag und solche, die man wahrscheinlich nur einmal erlebt. Geschichten (nicht nur) aus Deutschland und Tschechien.

Jugend debattiert international

Jugend debattiert international

Jugend debattiert international trägt dazu bei, dass junge Menschen in Mittel- und Osteuropa ihre Ansichten und Standpunkte in der Fremdsprache Deutsch kenntnisreich und überzeugend vertreten können.

Standort

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Programmheft
  • Kooperationspartner
  • Angebot für Schulklassen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Tschechien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2018 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Gebäude
  • Künstlerische Interventionen
  • Presse
  • Publikationen
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer