12|12|2019, 16:00 - Aschenputtel lebt bei der Stiefmutter und ihrer Stiefschwester. Allerdings behandeln die beiden sie nicht wie ein Familienmitglied, sondern lassen sie alle Arbeit verrichten
Bis 20|12|2019 - Die Virtual-Reality-Installation erlaubt es Ihnen, in den architektonischen Raum des ikonischen Bauhaus-Gebäudes in Dessau einzutauchen.
Bis 29|02|2019 - Für helle Köpfe, die mehr über den Forschungsstandort Deutschland erfahren und ihn vielleicht auch kennenlernen möchten, gibt es den Wettbewerb Helle Köpfe. Im Vordergrund stehen dabei nicht Deutschkenntnisse, sondern Lust und Spaß am Forschen.
16|11-03|12|2019 - Die 24. Festivalausgabe hat ein Angebot an bemerkenswerten Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum vorbereitet, diesmal unter dem Macht Ohnmacht.
Bis 19|12|2019 - Wohl nicht allzu viele technische Bauwerke regen unsere Fantasie durch Metaphern so an, wie Brücken. Für den Fotografen Bernd Blumrich sind die Brücken die Statik der Menschlichkeit.
Nussknacker, Räuchermännchen, Eierschecken und Dresdner Stollen: Zwischen dem 12. und 15. Dezember können Sie für sich ein Stück echt sächsischer Weihnachten entdecken.
Schwarze Sepianudeln, „Bartmäntelchen“ und Förderbänder, wohin man schaut. Eine Reportage aus dem sächsischen Riesa, wo seit über einhundert Jahren eine bekannte deutsche Nudelmarke produziert wird.
1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus und revolutionierte damit Architektur und Design und die Art, darüber nachzudenken. Der Themenraum verbindet das Bauhausjubiläum mit den Themen Wohnen und Stadtentwicklung.
Das Goethe-Institut möchte an die Zeiten des Wandels erinnern und das Jubiläumsjahr als Anlass nehmen, um Werte wie Freiheit, Demokratie und Frieden zu feiern.
Suchen Sie einen ruhigen und zum Arbeiten bestens ausgestatteten Raum mitten in Prag, der sich kostenlos nutzen lässt und für alle offen ist? Dann ist das Foyer² genau das Richtige für Sie.