Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • CS
  • DE
Logo: Goethe-Institut
Tschechien

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Tschechien
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Prüfungszentren in Tschechien
    • Prüfungskooperation
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kalender
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Zeigt euch!
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • 100 Jahre Bauhaus
    • Krimi
    • Music Ports
    • Cut it out – Filme gegen Zensur
    • Erbstücke. Europäische Geschichten
    • MarxKarlMay
    • ComiX
    • Europa 2019
    • Bücher, über die man spricht
    • Institut für Angst
    • Freiraum
    • Deutsch-tschechische Residenz im Kloster Broumov
    • VRwandlung
    • Residenzen
    • Neue Dramatik
    • Goethes Pfadfinder
    • Shared Cities: Creative Momentum
    • Service

    • Stipendien
    • Filmarchiv
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheksführungen
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • FAQ – oft gestellte Fragen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Unser Gebäude

    • Presse

    • Programmheft

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentrum
    • Kulturgesellschaften
    • Partnerbibliotheken
    • Prüfungszentren
    • Lehrmittelzentren
    • Partner und Förderer

  • Ethnische Märkte © CAMP

    DiskussionStadtplanung und Ethnische Märkte in Marseille und Prag

    19|02|2019, 19:00 - Welche Relevanz haben urbane Märkte für die Stadtplanung? Welche Rolle spielt ein solcher Markt im Leben der Menschen, die dort arbeiten und ihn nutzen? Diesen und weiteren Fragen stellen sich tschechische, französische und britische WissenschlaftlerInnen und AutorInnen.

  • In der Bibliothek des Goethe-Institut © Goethe-Institut / Pavlína Jáchimová

    Bibliothek und InformationUmfrage

    Möchten Sie uns helfen, die Angebote unserer Bibliothek zu verbessern? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5-10 Minuten Zeit nehmen und an unserer Umfrage teilnehmen.
    Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zehn Bücher.

  • Excel für Anfänger © Goethe-Institut

    Workshop Excel für Anfänger

    16|02|2019, 9:30 - Während des Workshops erhalten Sie theoretische Kenntnisse, die in jedem Beruf und in Ihrem persönlichen Leben praktisch eingesetzt werden können.Auch wenn Sie bereits mit Excel arbeiten, können Sie in diesem Workshop viele Tricks lernen. Der Workshop ist in Tschechisch und nur für Frauen.

  • Reiner Stach: Die Jahre der Erkenntnis © Argo

    BuchtaufeTrilogie: Reiner Stach, Franz Kafka

    26|02|2019, 18:00 - Der letzte Teil der monumentalen Kafka Biografie behandelt die Jahre von 1916 bis zu Kafkas Tod 1924 - eine Zeit, in der Kafkas vertraute Welt unterging, politisch ebenso wie physisch

  • Themenraum Krimi © Goethe-Institut/Petr Kadlec

    Themenraum

    Bis 17|04|2019 - Krimiliteratur zählt in Deutschland wie in Tschechien zu den beliebtesten Literaturgenres. Krimis sind dabei mehr als leichte Unterhaltungs- oder Trivialliteratur. Im Themenraum erwarten Sie spannende aktuelle Krimis, überraschende Informationen zum Thema Krimi sowie eine Reihe von Veranstaltungen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Tschechien
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Tschechien

90 Jahre Karl-May-Museum Radebeul © Karl-May-Museum Radebeul

Karl May
90 Jahre Karl-May-Museum Radebeul

Das Karl-May-Museum in Radebeul bei Dresden präsentiert sowohl Karl Mays kulturelles Vermächtnis als auch sein privates Leben. Anlässlich des 90. Jubiläums wurden ergänzend zu den Dauerausstellungen gleich drei neue Sonderschauen eröffnet.
 

Marsimoto © fourartists.com

Kulturtipp
Kein billiger Rapper

Der deutsche Rapper Marten Laciny, vielen eher bekannt als Marteria oder Marsimoto, tritt unter letzterem Künstlerpseudonym am 1. März 2019 in Prag auf. Doch wer verbirgt sich hinter diesen vielen Namen eigentlich?
 

Besucherin im Bauhaus-Museum in Tel-Aviv, Israel. Foto (Zuschnitt): © picture-alliance/dpa/Sara Lemel

Bauhaus-Hype im Jubiläumsjahr
„Bauhaus gehört verstanden – und nicht unkritisch bejubelt“

Arne Winkelmann, Architektur-Experte aus Frankfurt am Main, plädiert für eine stärkere inhaltliche Auseinandersetzung mit der Kunstrichtung Bauhaus. Ein Interview.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Tschechien

Bauhaus in Dessau © Juan Camilo Roa, 2018

Design und Architektur
100 Jahre Bauhaus

Im Jahr 1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus – und revolutionierte damit Architektur, Design und die Art, darüber nachzudenken. Welchen Einfluss hat die Kunstschule heute? Und was sollte jeder über das Bauhaus wissen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Jubiläum. 

Erbstücke. Europäische Geschichten Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Europa
Erbstücke. Europäische Geschichten

Würfelzucker, Genossenschaften, Ansichtskarten: Diese Erfindungen und Errungenschaften sind nicht einfach nur in Europa, sondern im europäischen Austausch entstanden.

Kloster Broumov © Kloster Broumov - Bildungs- und Kulturzentrum

Literatur
Deutsch-tschechische Residenz im Kloster Broumov

Eine fünfköpfige deutsch-tschechische Jury hat für den Residenzaufenthalt im kommenden Jahr folgende AutorenInnen ausgewählt: Anja Liedtke, Stephan Gräfe, Ulrike-Anna Bleier. Wir bedanken uns bei alles BewerberInnen für ihr großes Interesse.
 

Standort

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Newsletter
  • Programmheft
  • Kooperationspartner
  • Angebot für Schulklassen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Tschechien

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Tschechien in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Unser Gebäude
  • Presse
  • Programmheft
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer