Kommt ins Goethe-Institut!
Das Goethe-Institut Bratislava lädt interessierte Schüler*innen - oder Studentengruppen mit ihren Lehrer*innen zu verschiedenen Programmen ein.
Nachhaltigkeit – dieser Themenbereich vermittelt den Schüler*innen interessante Informationen und Einsichten darüber, wie man ökologisch reisen kann, warum das Mülltrennen wichtig ist, wie man upcyclen kann und ob man wirklich immer neue „Klamotten“ braucht. Das Thema „Klamotten“ ist bei älteren Jugendlichen sehr beliebt. Das Thema "Ökologisches Reisen" ist für jungere SuS und für Anfänger als für Fortgeschrittene bestimmt.
Lesestunde – ist für Vorschulkinder, die schon sehr gut Deutsch verstehen, geeignet.
Dieses Thema stellt die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei motivierend vor und zielt darauf, die Kommunikation spielerisch zu entwickeln. Während des Unterrichts lernen die SchülerInnen/StudentInnen die Kultur und den Dialekt der deutschsprachigen Minderheit in der Slowakei kennen.Aufgrund des Sprachniveaus (B2) ist das Thema sowohl für Haupt- und Realschulen, Gymnasien und für Universitäten geeignet.
Beim Schulbesuch wird die Bibliothek und Aktivitäten, die für Schüler/Schülerinen bestimmt sind, im Rahmen von 10-15 Min. vorgestellt werden. Die Größe der Gruppen ist ideallerweise 10 - 15 SuS. Wenn Sie mit der ganzen Klasse (mehr als 15 SuS) kommen möchten, wird die Klasse in 2 Gruppen verteilt, wobei eine Gruppe in der Klasse mit Brettspielen aus unserer Bibliothen bleiben wird und dann wechseln sich die Gruppen ab. Einzelne Schulen können max. 2 x pro 6 Monate kommen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist ausschließlich mit schriftlicher Anmeldung und nach Erhalt einer schriftlichen Einladung durch das Goethe-Institut möglich.
Zur Auswahl stehen Themen:
Deutsche Landeskunde – je nach Sprachniveau erfahren die Schüler*innen etwas über Deutschland, die Alpen oder deutsche Meere.Nachhaltigkeit – dieser Themenbereich vermittelt den Schüler*innen interessante Informationen und Einsichten darüber, wie man ökologisch reisen kann, warum das Mülltrennen wichtig ist, wie man upcyclen kann und ob man wirklich immer neue „Klamotten“ braucht. Das Thema „Klamotten“ ist bei älteren Jugendlichen sehr beliebt. Das Thema "Ökologisches Reisen" ist für jungere SuS und für Anfänger als für Fortgeschrittene bestimmt.
Lesestunde – ist für Vorschulkinder, die schon sehr gut Deutsch verstehen, geeignet.
- Das große Janosch-Schnuddel-Lesebuch Janosch - Die Kinder erfahren, wie der 1. Schultag von Schnuddel war.
- Das Pepe und Lolo - Eine Geschichte über Freundschaft für Kinder 5-8 Jahre
Dieses Thema stellt die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei motivierend vor und zielt darauf, die Kommunikation spielerisch zu entwickeln. Während des Unterrichts lernen die SchülerInnen/StudentInnen die Kultur und den Dialekt der deutschsprachigen Minderheit in der Slowakei kennen.Aufgrund des Sprachniveaus (B2) ist das Thema sowohl für Haupt- und Realschulen, Gymnasien und für Universitäten geeignet.
Beim Schulbesuch wird die Bibliothek und Aktivitäten, die für Schüler/Schülerinen bestimmt sind, im Rahmen von 10-15 Min. vorgestellt werden. Die Größe der Gruppen ist ideallerweise 10 - 15 SuS. Wenn Sie mit der ganzen Klasse (mehr als 15 SuS) kommen möchten, wird die Klasse in 2 Gruppen verteilt, wobei eine Gruppe in der Klasse mit Brettspielen aus unserer Bibliothen bleiben wird und dann wechseln sich die Gruppen ab. Einzelne Schulen können max. 2 x pro 6 Monate kommen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist ausschließlich mit schriftlicher Anmeldung und nach Erhalt einer schriftlichen Einladung durch das Goethe-Institut möglich.
Anmeldeformular für Institutsbesuch
Wir danken für Ihr Interesse am Goethe-Institut! Wir empfangen Sie und Ihre Schüler*innen gerne an Wochentagen zwischen 09 und 13 Uhr zu einem 1-stündigen Besuch.
Melden Sie sich bitte einige Wochen vor dem geplanten Besuch online an, indem Sie dieses Formular ausfüllen. Wir nehmen dann sobald wie möglich Kontakt mit Ihnen per E-Mail oder Telefon auf.