Buchklub Ukrainischer Buchklub: Serhij Zhadan

Serhij Zhadan: Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im Krieg © Brak Verlag

Mo, 27.05.2024

18:00 Uhr

Bibliothek

Wir lesen "Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im Krieg"

Wir lesen und diskutieren jeden Monat ein ukrainisches Buch. Diesmal lesen wir Serhij Zhadan.

Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag.

Die Stadt leert sich. Freunde kommen um. Der Tod ist allgegenwärtig, der Hass wächst. Als die Bilder von Butscha um die Welt gehen, versagt auch Zhadan die Stimme. »Es gibt keine Worte. Einfach keine. Haltet durch, Freunde. Jetzt gibt es nur noch Widerstand, Kampf und gegenseitige Unterstützung.«

Serhij Zhadan, 1974 im Gebiet Luhansk/Ostukraine geboren, studierte Germanistik, promovierte über den ukrainischen Futurismus und gehört seit 1991 zu den prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw. 2022 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Zhadan lebt in Charkiw, Ukraine.

Die Bücher, die bei dem Buchklub vorgestellt werden, werden im Voraus angekündigt. Die Teilnahme ist aber auch ohne jedes Vorwissen zu den jeweilgen Büchern möglich – man kann einfach auch auf der Suche nach interessanten Buchtipps dazustoßen! Wir freuen uns zudem über Buchvorschläge der Teilnehmer*innen.

Gestaltung: Anna Siedykh und Michal Hvorecky
Eine Veranstaltung in der slowakischen und ukrainischen Sprache.
Eintritt frei.
__________________________________________________________
Нова книжка "Небо над Харковом" Сергія Жадана розповідає про перші півроку спротиву російській агресії. Фактично "Небо над Харковом" є збіркою щоденникових записів Жадана, які він викладав у соцмережах від початку повномасштабної війни. З перших її днів письменник волонтерив у рідному Харкові та записував свої спостереження. Книжка з’явилася німецькою, англійською, польською, данською та совацькою. Видавати україномовну версію Жадан не планує, оскільки всі ці дописи і так можна знайти у його фейсбуці.

Zurück