|

17:30–19:00 Uhr

Der politische Thomas Mann

Online Sonderkurs | Online-Sonderkurs anlässlich des 150. Geburtstages von Thomas Mann

  • Online Online

150 Jahre Thomas Mann © Autograf

150 Jahre Thomas Mann © Autograf

Teilnahme für EU-Bedienstete und Ministerialbeamt*innen aus den Ständigen Vertretungen der EU-Mitgliedstaaten und Ministerialbeamt*innen aus den EU-Mitgliedstaaten /Beitrittskandidatenländern, Großbritannien, Island, Norwegen oder Kosovo mit Arbeitskontakten zur EU

Sprachniveau: B2 – C1


Buddenbrooks, Zauberberg, Tod in Venedig – wer kennt diese Meisterwerke des Literaturnobelpreisträgers und bedeutenden Schriftstellers des 20. Jahrhunderts nicht?

Doch Thomas Mann war nicht nur ein herausragender Erzähler, sondern auch ein engagierter politischer Denker. Der zunächst „unpolitische Betrachter“ entwickelte sich ab den 1920er Jahren zu einer entschiedenen Stimme der Demokratie. Er verfasste zahlreiche Essays und hielt flammende Reden – darunter die berühmte „Deutsche Ansprache – Appell an die Vernunft” im Jahr 1930. Nach seiner Emigration führte er seinen Kampf gegen den Nationalsozialismus über den BBC-Rundfunk fort und richtete sich mit eindringlichen Botschaften direkt an die „deutschen Hörer“.

Anlässlich seines 150. Geburtstages am 6. Juni 2025 bietet das Goethe-Institut Brüssel für Alumni des Europanetzwerks Deutsch mit mindestens B2-Niveau einen Sonderkurs zu Thomas Manns politischem Schaffen.

Bei Interesse bitten wir freundlich um Anmeldung  bis zum 02. Juni 2025.