Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Kanada
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English fr - Français
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Kanada
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • German for Hire
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Gesellschaft

    • Stadtkonturen
    • Gestaltung der Vergangenheit
    • Fehler
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Our Digital Future
    • Mit Rahel unterwegs
    • Queer as German Folk
    • Deutsche Spuren in Kanada
    • Künste

    • Open Call - The Right To Be Cold
    • #artbits
    • Das Kulturbulletin
    • Popcast
    • Überblog
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Medien & Technologie

    • New Nature
    • Posthumanismus
    • VR:RV
    • Literatur

    • Versöhnung
    • Blicke, die sich kreuzen
    • Lisez l'Europe
    • Comics aus Deutschland
    • Bibliotheken der Zukunft
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Film

    • Die virale Stadt
    • Serienfieber
    • German Film @ Canada
    • Kulturförderung

    • Residenzprogramme
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Montreal

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Service
    • Über uns
    • Ottawa

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Toronto

    • Unsere Deutschkurse
    • Unser aktuelles Kursangebot
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Prüfungszentren
    • EUNIC
  • The Right To Be Cold © Susanne Hætta

    AusschreibungResidenz: The Right To Be Cold

    Der Fokus des grenzüberschreitenden interdisziplinären Projekts „The Right To Be Cold“ liegt auf der sogenannten arktischen und borealen Region; das Einbeziehen von Fragen zu Indigenem Wissen, Ökologie, Klimagerechtigkeit und Kultur ist dabei von zentraler Bedeutung für die Initiative. Ihr Hauptformat ist eine zirkumpolare Residenzkette. Übergeordnetes Thema ist der Klimawandel, der die nördlichen Lebensbedingungen grundlegend herausfordert und verändert.

  • Stadtkontouren © Tobias Schrank

    Städte in DeutschlandStadtkonturen

    Deutsche Städte sind so vielfältig wie die Landschaft, die sie umgibt. In unserer Reihe von Stadtporträts geht es auf große Reise quer durch Goethes Heimat. Unsere Autor*innen haben dabei einen ganz genauen Blick auf die kleinen und großen Dinge geworfen, die ihre Städte so unvergleichlich und liebenswert machen.

  • Onlinekurse Montreal © Shutterstock

    DeutschkurseLetzte Woche der Einschreibungen!

    Schreiben Sie sich jetzt für das Wintersemester ein! 

    Montreal
    Ottawa
    Toronto

  • Popcast Januar 2021 © F. Schweizer, Karl F. Degenhardt, Stanislaw Fotografie, Thorsten Puttend, Gerald von Foris

    Krautklangim Januar

    Die neueste Musik aus Deutschland - jeden Monat im Popcast. Diesmal mit Bernadette LaHengst, JISR Ensemble, Salomea und anderen.

  • Titelbild - Onleihe: Die digitale Bibliothek Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

    Deutsche LiteraturOnleihe

    Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Kanada
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Montréal
  • Deutschprüfungen in Ottawa
  • Deutschprüfungen in Toronto

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Kanada

Das alternative Szeneviertel Sankt Pauli. Foto (Detail): © picture alliance/Helmut Meyer zur Capellen/imageBROKER

Stadtkonturen
Groovy, unangepasst, herzlich: Typisch Hamburg!

Die Hanseat*innen zwischen Alster und Elbe hören Seemannslieder, essen Labskaus und sind grundsätzlich maulfaul? Joah, könnte man so sagen. Aber die Hamburger*innen sind auch musikalisch polyglott, leben lieber ungewöhnlich und haben einen unverstellten Blick auf die eigene Geschichte. Begleitet unseren Autor Ingo Scheel durch das Tor zur Welt.

Ein Mund mit einer Sprechblase in der sich ein Ausrufezeichen befindet © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Der Vorhang fällt

Wie kommt es, dass wir heute so Deutsch sprechen, wie wir es tun? – Thomas Böhm überrascht zum Abschied mit einer Erkenntnis über das Hochdeutsche.

Standbild aus der Netflix Serie "Das letzte Wort © Netflix

Deutsche Serien in Kanada
Das letzte Wort

Der Tod steht ihr gut. Anke Engelke, Deutschlands vielseitigste Entertainerin, lotet in „Das letzte Wort“ als Trauerrednerin Tabus rund um das Thema Sterben aus. Das Ergebnis: eine anrührende, bitter-süße (Familien-)Geschichte über Lügen, Geheimnisse, unerwartete Enden und holprige Neuanfänge.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Kanada

New Nature © Goethe-Institut Montreal

Wissenschaft und Kunst
New Nature

Ein Austausch immersiver Medien und Klimawissenschaften zwischen Deutschland - Kanada - Mexiko - USA

Shaping the Past / Gestaltung der Vergangenheit

Gestaltung der Vergangenheit

Wie wird Vergangenheit gestaltet? Wie findet Vergangenheitsaufarbeitung statt? Was sind gesellschaftliche Auswirkungen, wenn Monumente und Denkmäler mit Geschichte aufgeladen werden? Können übliche Narrative der Erinnerungskultur mit alternativen und innovativen Ansätzen verschoben oder gekippt werden? Diese und viele weitere Fragen behandeln wir im Rahmen von Gestaltung der Vergangenheit (Shaping the Past).

Fehler © Tobias Schrank

Dossier
Fehler

Wie kommt das Neue in die Welt? Wir feiern den Fehler und seine Innovationskraft: die schönsten kleinen und großen Fehler aus Kunst, Sprache, Technologie und Gesellschaft.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Kanada © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Kulturelle Veranstaltungen

Die Veranstaltungen des Goethe-Instituts Kanada

  • In Montreal, Quebec und den Atlantikprovinzen
  • In Toronto, Ontario, den Prärie- und Westprovinzen
  • In Ottawa

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Kanada – Montreal, Ottawa, Toronto – in den sozialen Netzwerken.

Unsere Auftritte in den Sozialen Medien

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Künste
  • Medien & Technologie
  • Literatur
  • Film
  • Kulturförderung
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Montreal
  • Ottawa
  • Toronto
  • Kooperationspartner