Fensterprojektionen „DER GESCHMACK DES LEBENS” von HARUN FAROCKI

Der Geschmack des Lebens © Harun Farocki Filmproduktion

Mo, 19.02.2024 –
Sa, 09.03.2024

Goethe-Institut Montreal

HOMMAGE À HARUN FAROCKI | Fensterprojektionen | Täglich von Sonnenuntergang bis 02.00 Uhr

Im Rahmen der  HOMMAGE À HARUN FAROCKI präsentieren Ihnen das Goethe Institut Montreal Arbeiten von Harun Farocki in unseren Fenstern. Farocki gilt als bedeutender Vertreter des deutschen Experimental- und Dokumentarfilms. In diesem Jahr wäre nicht nur der 80. Geburtstag Harun Farockis gewesen, am 30. Juli 2024 jährt sich auch sein Todestag zum zehnten Mal.

Die einzelnen Filme werden jeweils zwei Wochen lang von Sonnenuntergang bis 2:00 Uhr morgens auf die Schaufenster des Goethe-Instituts in 1626 boul. St-Laurent, Montréal, Québec, H2X 2T1, Kanada projiziert und können während der Öffnungszeiten des Goethe-Instituts auf einem Bildschirm im Haus gesehen werden:

DER GESCHMACK DES LEBENS

Harun Farocki 
1979
29 Minuten

Seit Jahren versuche ich Mittel aufzutreiben, die es erlauben, das tägliche Leben festzuhalten, wie es sich im Blick auf die Straße bietet. Vor zwanzig Jahren sah man abends oft Halbwüchsige an der Straßenecke mit Fahrrädern zusammenstehen, sie hatten die Fahrräder unter sich, aber standen da und sprachen.
Solche Vorgänge würde ich gerne mit der Kamera dokumentieren. Hier ergab sich einmal die Gelegenheit. Zweieinhalb Monate lief ich mit der Kamera herum und ein paar Bilder habe ich zu diesem Film zusammengestellt.
(Harun Farocki, 1979)

Zurück