Online-Lesung Culture talks @ Goethe: Roland Schimmelpfennig

Di, 19.05.2020 –
Fr, 04.09.2020

Online

Präsentiert vom Goethe-Institut Toronto 
  
Das Goethe-Institut hatte den Autor Roland Schimmelpfennig zu Vorträgen, Gesprächen und Interviews nach Toronto eingeladen. Die nordamerikanische Premiere seines Stücks „Wintersonnenwende“ am Soulpepper Theatre wurde ebenso verschoben wie eine geplante Live-Veranstaltung im Goethe-Institut, bei der Schimmelpfennig aus seinem viel gerühmten Roman lesen sollte. Dafür haben wir den meistgespielten deutschen Dramatiker eingeladen, für Sie aus seiner Berliner Wohnung eine Lesung auf Englisch, Deutsch und Spanisch zu halten.  

Roland Schimmelpfennig reads from his novel "One Clear, Ice-Cold January Morning at the Beginning of the Twenty-First Century”

Roland Schimmelpfennig liest aus seinem Roman "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts”

Adriana Jacome lee de la novela "Una clara y gélida mañana de enero a principios del siglo XXI” de Roland Schimmelpfennig ​
  
Ein modernes Berliner Märchen, gespickt mit Wahrheiten des städtischen Lebens – der erste Roman des deutschen Dramatikers der Gegenwart. An einem klaren, eiskalten Januarmorgen kreuzt ein Wolf im frühen Morgenlicht die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Seine Spur reicht bis nach Berlin und verknüpft die Schicksale unterschiedlichster Menschen, deren Wege sich immer wieder überschneiden und auseinanderlaufen. Auf einer eisglatten Autobahn 80 Kilometer vor Berlin kippt ein Tanklaster um und explodiert. Auf dem Standstreifen erscheint für den Bruchteil einer Sekunde der einsame Wolf und wird vom polnischen Bauarbeiter Tomasz fotografiert, der ohne seine Freundin nicht in Deutschland überleben kann. Elisabeth und Micha laufen durch den Schnee von zu Hause weg und treffen auf ihrem Weg in die Stadt auf die Spuren des Wolfs. Eine Frau verbrennt auf einem Balkon in Berlin die Tagebücher ihrer Mutter. Und Elisabeths Vater, ein berühmter Bildhauer, schaut sich in seinem Atelier das riesige Skelett eines Wals an und fragt sich: Was mache ich hier eigentlich? Und warum? Erfahrungen und Begegnungen ziehen in rohen, kraftvollen Bildern vorüber, wie Bildfolgen in einem Schwarz-Weiß-Film. Wer einen Blick auf den Wolf erhascht, sieht sein eigenes Leben im Spiegelbild und macht sich in kalter Zeit auf die Suche nach neuen Wegen. Der Debütroman des erfolgreichsten zeitgenössischen Dramatikers ist in einer überaus kraftvollen, prägnanten Erzählweise geschrieben.

„Mit seinen vielen Bezügen auf den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 – einem Punkt in der Geschichte, der die Hoffnung auf eine europäische Renaissance und Optimismus für die Zukunft weckte, ist [Roland Schimmelpfennigs] Debütroman in seinem Aufbau experimentell und dabei in seiner Erzählweise spielerisch. Das Ergebnis ist ein äußerst originelles und oft fesselndes Werk.“  Irish Times  
 
„Anders als der Titel vermuten lässt, ist die spannende Erzählung von wunderbarer Prägnanz und intensiver Bildhaftigkeit.“ – The Guardian 
 
Roland Schimmelpfennig, geboren 1967, ist einer der meistgespielten zeitgenössischen Dramatiker Europas. Er arbeitete als Journalist in Istanbul und war nach einem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 ist Roland Schimmelpfennig als freier Autor tätig. Seine Stücke werden mit großem Erfolg in über 40 Ländern weltweit aufgeführt, vom Wiener Burgtheater bis zum Nationaltheater Tokio. Im Jahr 2016 erschien sein erster Roman „An einem kalten, klaren Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“, der für den Preis der Leipziger Buchmesse in die engere Wahl kam. Bis heute hat er drei Dutzend Bühnen- und Hörspiele geschrieben.

 
Roland Schimmelpfennig
war bereits mehrfach beim Goethe-Institut in Toronto zu Gast. 2010 hat das Goethe-Institut Toronto Schimmelpfennigs Beitrag zur „Afrika-Trilogie“ unterstützt.  
Unter der Leitung von Alan Dilworth produzierte Soulpepper 2018 seinen „Indomeneus“, der für fünf Dora Awards nominiert wurde.

 
  
Der Roman steht in deutscher Sprache über die Onleihe des Goethe-Instituts zur Verfügung.

Zurück