Der arabische Begriff Ta’ziz (تعزيز) bedeutet „Stärkung“, oder „Festigung“. In diesem Sinne sollen durch das Programm zivilgesellschaftliche Strukturen gestärkt und gesellschaftliche Prozesse in den Projektländern bedarfsorientiert, kooperativ und nachhaltig begleitet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Ta’ziz-Partnerschaft Kultur- und Bildungssektor fördern, junge Menschen und Schlüsselakteur*innen qualifizieren und untereinander sowie mit Akteur*innen aus Deutschland und Europa vernetzten. Die Initiativen sollen Räume für Meinungsaustausch, Kreativität, Innovation und Qualifizierung schaffen und zu gesellschaftlichem Teilhabe und Austausch anregen.
Die Ta’ziz-Partnerschaft, zuvor Transformationspartnerschaft bzw. Dialog und Wandel genannt, entstand 2012 in Folge des sogenannten arabischen Frühlings.