Unsere DLL-Kurse rücken Ihren Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mithilfe von Unterrichtsmitschnitten und der Praxiserkundungsprojekte (PEP) können Sie Ihre bereits vorhandenen Kompetenzen reflektieren und aktualisieren und die neuen Erkenntnisse in Ihrem Unterricht anwenden. Sie haben die Möglichkeit zwischen mehreren Modulen auszuwählen. Themen wie die Vermittlung der Fertigkeiten von Grammatik und Wortschatz, Phonetik, Literatur, Sozialformen etc. werden in ein kompetenz- und praxisorientiertes Konzept von Fortbildung integriert. Darüber hinaus bietet Ihnen die DLL-Fortbildung die Möglichkeit eines direkten Austausches gemeinsam mit anderen Lehrkräften.
In unserer Online-Broschüre finden Sie alle Informationen zur praxisnahen Fortbildungsreihe DEUTSCH LEHREN LERNEN® interaktiv aufbereitet:
Zur Online-Broschüre
UNSERE AKTUELLEN KURSE FÜR 2023
Kurs | Datum | Anmeldefrist | Kosten* |
DLL 6: Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung | 10.02. – 25.03.2023 | 15.12.2022 - 12.01.2023 | 800 EGP |
DLL 1: Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung | 10.02. – 25.03.2023 | 15.12.2022 - 12.01.2023 | 800 EGP |
- Die Kursdauer für eine DLL-Einheit beträgt neun Wochen.
- Ein DLL-Modul besteht aus sieben Online-Videokonferenzen, Selbstlernphasen und einem Praxiserkundungsprojekt (PEP).
- Die Teilnahme an den Online-Präsenzsitzungen ist Pflicht.
- Der wöchentliche Arbeitsaufwand beträgt etwa 5 Stunden.
- Die Kursleiter*innen begleiten Sie durch den ganzen Kurs hindurch.
- In Woche sieben und acht wird ein Praxis Erkundungs-Projekt (PEP) in Gruppenarbeit durchgeführt. In Woche acht setzen Sie dieses in Ihrem Unterricht um.
Diese Einheit muss als Erstes absolviert werden.
Worauf stützen wir uns, wenn wir unseren Unterricht planen, welche Konzepte von Lernzielen/Kompetenzen liegen unserem Handeln zugrunde? Wie planen wir eine Unterrichtseinheit, welche Vorstellungen sinnvoller Abfolgen von Phasen des Unterrichts gibt es?
Die Art und Weise, wie wir Unterricht planen, wird beeinflusst durch Rahmenrichtlinien und didaktisch-methodische Prinzipien. Mit dieser Einheit erarbeiten Sie sich aktuelle Orientierungspunkte für Ihre tägliche Arbeit als Lehrkraft und lernen Neuerungen im Bereich des Planens von Unterricht kennen.
Aktuelle Kurslaufzeit: 10.02. – 25.03.2023
Anmeldestart: 15.12.2022
Anmeldefrist: 12.01.2023
Termine für den Einstufungstest: 22 + 23. Januar 2023
Termine der Online-Präsenzsitzungen:
Freitag 10.02.2023
Samstag 11.02.2023
Freitag 17.02.2023
Samstag 18.02.2023
Samstag 25.02.2023
Samstag 04.03.2023
Samstag 25.03.2023
Die Teilnahme an den Online-Präsenzsitzungen ist Pflicht.
Die Termine sind unter Vorbehalt und können sich ändern.
Lernmaterialien und Medien sind von zentraler Bedeutung im Unterricht. Wie moderne Lernmaterialien aussehen, wie man sie einsetzt und auch selbst didaktisiert, zeigt diese Einheit anhand der Fertigkeiten Hören und Lesen.
Aktuelle Kurslaufzeit: 10.06. – 13.08.2022
Anmeldestart: 10.05.2022
Anmeldefrist: 08.05.2022
Der Zeitraum für die kommende DLL 5-Einheit wird demnächst bekannt gegeben!
Diese Einheit kann erst nach erfolgreicher Teilnahme an DLL 6 absolviert werden.
Aufgaben, Übungen und Interaktion im Klassenzimmer sind ein Weg, sprachlich handeln zu lernen. Wie dies im modernen Sprachunterricht geschieht, zeigt die Einheit anhand der Fertigkeiten Sprechen und Schreiben.
Aktuelle Kurslaufzeit: 22.07. – 30.09.2022
Anmeldestart: 22.05.2022
Anmeldefrist: 09.06.2022
Der Zeitraum für die kommende DLL 4-Einheit wird demnächst bekannt gegeben!
Diese Einheit ist der Sprache selbst gewidmet, die wir unterrichten. Was ist charakteristisch für Deutsch als fremde Sprache in Bezug auf ihre Lexik, Grammatik, Phonetik und Pragmatik? Was muss ich wissen, um den Lernenden zu erklären, wie Deutsch funktioniert, damit Kommunikation gelingt? Wie wird die deutsche Sprache in Lernmaterialien dargestellt und wie können wir Wortschatz, Grammatik und Phonetik am besten vermitteln?
Der Zeitraum für die kommende DLL 3-Einheit wird demnächst bekannt gegeben!
Diese Einheit kann erst nach erfolgreicher Teilnahme an DLL 6 absolviert werden.
Die Lernenden selbst und all das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lehr- und Lernprozess. Je besser wir unsere Lernenden kennen, desto besser können wir unser unterrichtliches Handeln an ihnen orientieren und sie fördern und begleiten.
Der Zeitraum für die kommende DLL 2-Einheit wird demnächst bekannt gegeben!
Wir bestimmen als Lehrkraft das Unterrichtsgeschehen. Was prägt uns dabei? Welche Vorstellungen von gutem Unterricht bringen wir mit? Welches sind die besonderen Herausforderungen des Unterrichts? Wie schaffen wir es, eine angstfreie, motivierende und lernfördernde Atmosphäre in der Klasse zu schaffen? Wie steuern wir die Prozesse im Unterricht und wie begleiten wir die Lernenden auf ihrem Weg? Wie können wir uns als Lehrkräfte professionell weiterentwickeln?
Aktuelle Kurslaufzeit: 10.02. – 25.03.2023
Anmeldestart: 15.12.2022
Anmeldefrist: 12.01.2023
Termine der Online-Präsenzsitzungen:
Freitag 10.02.2023
Samstag 11.02.2023
Freitag 17.02.2023
Samstag 18.02.2023
Samstag 25.02.2023
Samstag 04.03.2023
Samstag 25.03.2023
Die Teilnahme an den Online-Präsenzsitzungen ist Pflicht.
Die Termine sind unter Vorbehalt und können sich ändern.
- Erfahrung im DaF-Unterricht
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
- Aktuelle Beschäftigung als Deutschlehrkraft an einer Schule ODER Universität in Ägypten
- Ausgefülltes Bewerbungsformular UND vollständige Bewerbungsunterlagen
Bitte benutzen Sie zum Ausfüllen des Bewerbungsformulars NICHT den Browser Google Chrome!
Schritt 1: Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus.Anmeldeformular DLL6 Anmeldeformular DLL1
Schritt 2: Bitte laden Sie folgende Dokumente im Bewerbungsformular hoch:
- Aktuelle Bestätigung Ihres Arbeitsplatzes mit Datum (kann in Arabisch ausgestellt werden)
- EINEN offiziellen und aktuellen Sprachnachweis über Ihre Deutschkenntnisse (z.B. Ergebnis einer Sprachprüfung ODER eines Einstufungstests am Goethe-Institut ODER Note aus einem früheren Kurs). Bitte nur EIN Dokument hochladen!
- Aktuelle Teilnahmebestätigung EINER DaF-Fortbildung
- Das ausgefüllte Bewerbungsformular (siehe oben)
Schritt 3:
Einstufungstesttermine für DLL6 sind 20. & 23.01.2022. Bitte füllen Sie, sofern sie KEINEN aktuellen Sprachnachweis haben, die Anmeldungen für den Einstufungstest aus.
Sobald wir alle Dokumente von Ihnen erhalten haben, schicken wir Ihnen per E-Mail einen Link zum Einstufungstest. Der Einstufungstest wird ca. zwei Wochen vor Kursbeginn am Goethe-Institut stattfinden.
Falls Sie den Kurs NICHT erfolgreich abschließen und KEINE Teilnahmebescheinigung erhalten, müssen Sie die Kursgebühr von 800 EGP innerhalb eines Monats nach Kursende selbst zahlen.
- aktiv an allen Online-Videokonferenzen teilgenommen haben,
- alle Aufgaben bearbeitet und rechtzeitig eingereicht haben,
- und ein Praxiserkundungsprojekt (PEP) in der Gruppe geplant, in Ihrem Unterricht durchgeführt sowie rechtzeitig zur Bewertung eingereicht haben.