TestAS

Deutschlerner Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

Sie möchten ...

  • in Deutschland studieren
  • typische Anforderungen des von Ihnen angestrebten Studiums kennenlernen.
  • realistisch einschätzen, ob Sie ein Studium an einer deutschen Hochschule erfolgreich abschließen können.

Der TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest. Er überprüft kognitive Fähigkeiten, die fürs Studieren besonders wichtig sind.Der TestAS ist für Studienbewerber konzipiert, die an einer Hochschule in Deutschland ein grundständiges Studium absolvieren wollen.

Der TestAS wurde im Auftrag des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) von ITB Consulting, Bonn, und TestDaF-Institut, Hagen, entwickelt. Die Entwicklung wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Welche Vorteile bietet der TestAS?

  • Die Hochschule kann die Studierenden auswählen, die für den angebotenen Studiengang die notwendigen Voraussetzungen mitbringen.
  • Die Teilnehmenden lernen typische Anforderungen des von ihnen angestrebten Studiums kennen.
  • Mit dem Testergebnis schätzen Studieninteressierte realistisch ein, ob sie ein Studium an einer deutschen Hochschule erfolgreich abschließen können.

Sie erfahren auf den Internetseiten der Hochschulen, welche Einrichtungen den TestAS bei der Zulassung ausländischer Studierender berücksichtigen. Bitte informieren Sie sich dort oder bei den International Offices über die konkreten Zulassungsbedingungen für das von Ihnen gewünschte Studium.

Prüfungstermine

 

Termin Online Anmeldung
Anmelde­­frist
Ergebnis
TestAS 055
18. Februar 2025
02.11.2024 - 10.01.2025 18.03.2025
Digitaler TestAS
19. März 2025
02.11.2024 - 07.03.2025 09.04.2025
Digitaler TestAS
17. Juni 2025
06.01.2025 - 04.06.2025 08.07.2025
TestAS 057
25. Oktober 2025
06.01.2025 - 15.09.2025 22.11.2025
Digitaler TestAS
20. November 2025
06.01.2025 - 10.11.2025 11.12.2025


Prüfungsgebühren

125 Euro

Die Anmeldung erfolgt online auf der Webseite des TestAS.

 

Die Ergebnisse können Sie im Teilnehmerportal circa vier Wochen nach der Prüfung abrufen und ausdrucken. Loggen Sie sich dazu mit Ihren individuellen Zugangsdaten, also Ihrem Benutzernamen und Passwort, ein. Sie werden nicht gesondert benachrichtigt, dass die Ergebnisse vorliegen.