Mit der Initiative Mit Deutsch in den Beruf reagiert das Goethe-Institut in einem länderübergreifenden Ansatz auf drängende Fragen in den Bereichen Beruf, Sprache und Mobilität in Europa.
In einem regionalen Netzwerk von 21 Goethe-Instituten in den Ländern Portugal, Spanien, Frankreich, Belgien und Italien werden Schüler*innen, Studierende, Absolvent*innen, junge Fachkräfte, Expert*innen und Partnerorganisationen Teil ausbildungs- und berufsbezogener Projekte, die an ein deutschsprachiges Berufsleben heranführen.
Für das Goethe-Institut ist eine nachhaltige Entwicklung von Netzwerken zwischen den Gastländern und Deutschland oberste Priorität. Im Rahmen des Projekts Mit Deutsch in den Beruf steht das Goethe-Institut Berufs- und Bildungsorganisationen sowie Wirtschaftspartnern und Ausbildungsexperten vor Ort und in Deutschland als Mittler und Partner in Berufs- und Ausbildungsfragen zur Verfügung und sind in viele berufsbezogene bi- und multilaterale Partnerschaften und Kooperationen involviert.
Im Rahmen der Initiative Mit Deutsch in den Beruf ist für das Goethe-Institut eine nachhaltige Entwicklung von Netzwerken zwischen den Gastländern und Deutschland oberste Priorität. Dazu stehen die Goethe-Institute vor Ort lokalen Berufs- und Bildungsorganisationen als Mittler und Partner zur Verfügung. Je nach Veranstaltungsform werden Experten verschiedener Bereiche zu Gesprächen eingeladen, vernetzt oder bei Besucherreisen mit Institutionen in Deutschland in Kontakt gebracht. Des weiteren werden Informationsveranstaltungen zum deutschen Bildungs- und Arbeitsmarkt mit Unterstützung von Partnerinstitutionen wie der ZAV, EURES und dem DAAD organisiert.
Gute Deutschkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt oft das entscheidende Plus. Für junge Deutschlerner bietet das Goethe-Institut schon in der Schule ausbildungs- und berufsbezogene Projekte und Initiativen an. Abgestimmt auf aktuelle Bedürfnisse der Berufswelt haben wir Angebote entwickelt, die eine Bereicherung für Schulen und Unternehmen sind und einen realen Bezug zur Arbeitswelt haben.
Die Goethe-Institute in Südwesteuropa bieten im Rahmen von Mit Deutsch in den Beruf Fachsprachenkurse für den beruflichen Alltag mit interkulturellem Kontext an. Diese zielgerichteten und themenspezifischen Spezialkurse wurden für die Bedürfnisse vor Ort entwickelt und haben einen berufssprachlichen Fokus.
Junge Menschen an der Schwelle zum Berufsleben sehen sich immer größeren Herausforderungen ausgesetzt. Neben Mobilität und Flexibilität gehören die frühe Aneignung von Kompetenzen und der sichere Umgang mit Fremdsprachen zu den unerlässlichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Deutschkenntnisse stellen dabei für junge Europäerinnen und Europäer oft eine entscheidende Schlüsselqualifikation auf dem Arbeitsmarkt dar.
Abgestimmt auf aktuelle Bedürfnisse der Berufswelt haben die Goethe-Institute in Frankreich Angebote entwickelt, die eine Bereicherung für Schulen und Unternehmen sind und junge Erwachsene auf ihrem Weg in ihre berufliche Zukunft unterstützen. Die Palette reicht von Projekten für den Deutschunterricht, die in Kooperation mit deutschen Unternehmen stattfinden, bis zur sprachlichen und interkulturellen Vorbereitung auf berufsbedingte Auslandsaufenthalte oder Auslandssemester.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Deutschschülerinnen und -schülern bei der Berufsorientierung offenstehen.