Programm
Das Programm richtet sich an eine junge Generation Kreativschaffender in Deutschland und Frankreich, von Studierenden über Selbstständige bis Gründer*innen, die in einem deutsch-französischen Tandem die Kreativszene des Partnerlandes kennenlernen und mit einer Idee, einem Projekt oder einem Unternehmen in Frankreich oder Deutschland Fuß fassen möchten. Im Rahmen des internationalen Programms werden an den verschiedenen Standorten des Goethe-Instituts in Frankreich Kreative aus Deutschland und Frankreich in Tandems verknüpft und über ein Jahr hinweg begleitet. Die angestrebte Zusammenarbeit im Tandem kann von gezielter Vernetzung, Peer-to-Peer-Austausch und Wissensaufbau bis hin zur Entwicklung eines gemeinsamen Projekts reichen. Neben einer finanziellen Förderung von 5.000€ pro Tandem profitieren die Teilnehmer*innen von einem persönlichen Mentoring, interdisziplinären Vernetzungstreffen mit etablierten Akteur*innen der deutsch-französischen Kreativwirtschaft sowie Events in mehreren französischen Städten.
kalender
- Kick Off-Event mit allen Teilnehmer*innen und weiteren Akteur*innen der deutsch-französischen Kreativszene in Paris (1.-3. September 2023)
- Hybrides Mentoring-Programm mit allen Teilnehmer*innen, das individuelles Coaching sowie Vernetzungstreffen mit Akteur*innen der deutsch-französischen Kreativszene umfasst (Juni 2023 - Juni 2024)
- Vernetzungstreffen der Tandems an den Standorten des Goethe-Instituts in Frankreich sowie gemeinsame Umsetzung einer lokalen öffentlichen Veranstaltung, in deren Rahmen die eigene Arbeit und der Austausch im Tandem präsentiert werden (September 2023 - Juni 2024)
- Abschluss-Event mit allen Teilnehmer*innen (2024)
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungsphase für in Deutschland lebende Kreativschaffende ist abgeschlossen. Die Suche nach französischen Tandempartner*innen hat begonnen.
Kontakt
Goethe-Institut e.V. | RESONANCE
resonance@goethe.de
Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen bis 35 Jahre. Eine Teilnahme für Personen, die älter als 35 Jahre sind, ist leider nicht möglich. Weitere Projektförderungen des Goethe-Instituts finden Sie hier:
Kulturförderungen - Goethe-Institut
Ja, Voraussetzung für eine Teilnahme ist lediglich ein Wohnsitz in Deutschland bzw. in Frankreich.
RESONANCE ist ein hybrides Programm, das sich ohne Probleme mit Beruf und Familie vereinbaren lässt und die parallele Durchführung weiterer Projekte zulässt.
Nach dem Auftakt in Paris vom 1.-3. September 2023 finden von September 2023 bis Juni 2024 Vernetzungstreffen der Tandems an den verschiedenen Standorten des Goethe-Instituts in Frankreich statt. Zeitpunkt und Länge dieser Treffen werden von den Tandems individuell festgelegt und in der Umsetzung durch die Goethe-Institute vor Ort unterstützt. Vorgesehen sind mindestens ein persönliches Treffen sowie die Umsetzung einer lokalen öffentlichen Veranstaltung, bei der die eigene Arbeit und der Austausch im Tandem präsentiert werden. Parallel zu diesen Treffen in Präsenz gibt es ein digitales Mentoring-Programm, das im aktuell vorgesehenen Rhythmus ein monatliches digitales Treffen beinhaltet. Das Programm endet 2024 mit einem Abschluss-Event in Frankreich mit allen Teilnehmer*innen.
Die Auswahl der französischen Tandem-Partner*innen erfolgt in einem zweiten Schritt durch die Goethe-Institute in Frankreich, unterstützt durch die Partnernetzwerke vor Ort und unter Einbeziehung der ausgewählten Teilnehmer*innen aus Deutschland.
Das Goethe-Institut ist in Frankreich an acht Standorten aktiv:
- Goethe-Institut Bordeaux (Nouvelle-Aquitaine)
- Goethe-Institut Lille (Hauts-de-France, Normandie)
- Goethe-Institut Lyon mit Außenstelle in Marseille (Auvergne-Rhône-Alpes, Provence-Alpes-Côte d’Azur)
- Goethe-Institut Nancy mit Außenstelle in Strasbourg (Grand Est)
- Goethe-Institut Paris (Île-de-France, Bretagne, Pays de la Loire)
- Goethe-Institut Toulouse (Occitanie)