Aufgrund der Corona-Krise ist das Goethe-Institut Nancy für Besucher*innen weiterhin geschlossen.
Unsere Sprachkurse finden derzeit online statt. Unser Sprachkurssekretariat berät Sie gerne und ist erreichbar unter cours-nancy@goethe.de oder unter 03 83 39 67 44.
Unsere Bibliothek bietet derzeit einen Click&Collect-Service an, jeweils von Montag bis Freitag, von 14 bis 17 Uhr.
In der Nacht vom 27. auf den 28. Juni 1969 stürmt die Polizei den Stonewall Inn in New York – doch diesmal wehren sich die Gäste, queere Menschen aller Geschlechter und Hautfarben, gegen routinierte Schikane. Die Proteste wachsen an zum tagelangen Aufstand rund um die New Yorker Christopher Street und setzen von dort aus den Impuls zur queeren Emanzipation auf der ganzen Welt.
Schon oft wurde diese Geschichte erzählt, doch für viele hat der Kampf nie aufgehört. Deswegen will das innovative Ausstellungsprojekt Queer as German Folk neue Wege und Perspektiven öffnen: auf 50 Jahre queeren Widerstand in der BRD, der DDR und schließlich im wiedervereinigten Deutschland.
Schicken Sie uns gerne Ihre Bestellung per E-Mail und holen Sie Ihre Bücher, Magazine, DVDs und Spiele zur verabredeten Zeit bei uns ab. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik "Bibliothek“.
Wir würden gerne wissen, wie zufrieden Sie mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek, sind und wie wir die Onleihe noch besser machen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, indem Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Die Umfrage dauert nicht länger als zehn Minuten!
Das Goethe-Institut ruft ab sofort Schüler*innen und ihre Lehrer*innen aus allen EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, bis Oktober ihr Konzept für eine klimaneutrale Reise durch Europa einzureichen. Die Teams der zehn besten Ideen dürfen ab Sommer 2021 ihre Reise antreten.