Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Das Goethe-Institut Marseille ist ein Verbindungsbüro mit dem Schwerpunkt kultureller Programmarbeit. Unser Büro ist in den Räumen des Kunst- und Kulturzentrums La Friche la Belle de Mai ansässig.
Wie kann erfolgreich für eine ökologische Transformation der Gesellschaft geworben werden? Wie entwickeln wir überzeugende Narrative, kulturelle Leitbilder und Kommunikationskonzepte?
Unter dem Motto „Become an influencer for ecological change!“ lernten mehr als hundert ökologische Aktivist*innen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Argentinien, Bolivien und Paraguay in dezentralen digitalen Workshops.
Dieses neue Residenzformat – in Kooperation zwischen der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem literarischen Residenzprogramm von La Marelle, dem Comicfestival Hamburg und dem Goethe-Institut Marseille –, dient der Stärkung des internationalen Austauschs im Bereich Literatur zwischen den beiden Partnerstädten.
Seit einigen Jahren ist die #MeToo-Debatte aus gesellschaftlichen Diskursen nicht mehr wegzudenken und wird auch am Theater intensiv geführt. Wie patriarchale Machtstrukturen zu Übergriffen in der Theaterwelt führen können und welche Rolle die unterschiedlichen Theatersysteme Frankreichs und Deutschlands in diesem Kontext spielen, wird in zwei Programmformaten theamtisiert, darunter ein partizipatives interviewformat und eine öffentliche Online-diskussion am 3.5.2022, 19h00.