Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Frankreich
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de fr

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Frankreich
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildungen für Deutschlehrkräfte
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Beratung und Service
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Zukunftswerkstatt Europa
    • Projekt Grenzgänger
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • «ALL»ES
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen

    • Argumente
    • Zahlen und Fakten
    • Werbematerialien
    • Testimonials „L’allemand, un plus“
  • Kultur

    Kultur

    • Dossier

    • Work in Progress
    • Bildung: Gleiche Chancen für alle?
    • 100 Jahre Joseph Beuys
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Next Library
    • Band des Monats
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • Comics aus Deutschland
    • Europa – und jetzt?
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Wohnenswert
    • Feminismus heute
    • Projekte

    • Become an influencer for ecological change!
    • Europaküche Marseille mit Ivana Sajko
    • Manifesta 13 Marseille 2020
    • Margret Hoppe - Südwall
    • Vidéolitté
    • Audiolitté
    • Underdox
    • AZ - Aller & Zurück
    • Oh my Goethe!
    • Freiraum
    • Der Nerval-Goethe-Preis
    • Theater-Transfer
    • Short Export
    • Service

    • Goethe on Demand
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Aktuelle Literaturszene
    • Literatur für Kids & Co.
    • Deutsche Comicszene
    • Übersetzungsförderung
    • Kinostarts
    • Filmarchiv
    • Saisonkalender Theater und Tanz
    • Studienberatung
    • Publikationen
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Bordeaux

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Lille

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Lyon

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Marseille

    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Nancy

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Raumvermietung
    • Über uns
    • Paris

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Straßburg

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Toulouse

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • exhibit view Hoda Tawakol Delicious monster © Hoda Tawakol - Ruttkowski68/mareika tochasm

    Goethe-Institut MarseilleHoda Tawakol in Marseille

    Im Rahmen ihrer Sommerresidenz in Marseille wird die Hamburger Künstlerin Hoda Tawakol ihre Arbeit im Rahmen der Offenen Ateliers an der Friche la Belle de Mai vorstellen. Das Publikum hat die Gelegenheit, ihre aktuelle Arbeit zu entdecken.

     

  • Schokolade kauender Cowboy mit Kuh und Pferd / Kopf eines Mannes © Ralf König, Bea Davies, avant-verlag

    Goethe-Institut Lyon
    Ausstellung bis zum 26.08.2022
    Ralf König: Lucky Luke - Zarter Schmelz. Bea Davies: Der König der Vagabunden

    Begegnungen mit den beiden Künstler*innen Bea Davies und Ralf König im Rahmen des Lyon BD Festival
     

  • Blick in die Bibliothek: barocker Raum mit Ausleihtheke und Regalen © Emilie Goa

    Goethe-Institut BordeauxDeutsch-französische Bibliothek: Ort der Inspirationen und des Designs

    Die Deutsch-Französische Bibliothek (BiFA) wurde durch die Designer AXEL KUFUS (Konzept & Möbel) und BERNHARD DESSECKER (Lampen), Produktion NILS HOLGER MOORMANN und BERND LÜTZELBERGER, umgestaltet. 
     

  • Work in Progress – Wie wollen wir arbeiten? Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V.

    Wie wollen wir heute arbeiten?Work in progress

    Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien beschäftigt sich dieses Dossier. 

  • Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

    Die digitale BibliothekOnleihe

    24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche geöffnet! Besuchen Sie unsere digitale Ausleihe für elektronische Bücher, Audios und Zeitungen.

  • Logo DLL - Deutsch lehren lernen 5 © Goethe-Institut

    Lehrerfortbildung DLL ab September

    Das Goethe-Institut Frankreich bietet ab September ein Modul der Fortbildungsreihe DLL an, welches sich mit didaktischen und pädagogischen Materialien, die ein mobiles, kooperatives, kommunikatives und multimodales Sprachenlernen fördern, beschäftigt.
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Frankreich
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Bordeaux
  • Deutschprüfungen in Lille
  • Deutschprüfungen in Lyon
  • Deutschprüfungen in Nancy
  • Deutschprüfungen in Paris
  • Deutschprüfungen in Toulouse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen
  • Fortbildungen für Deutschlehrkäfte

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich

Der Schweizer Verein Grundeinkommen brachte die Idee bis zum Volksentscheid – die Schweizer Bevölkerung stimmte jedoch dagegen. Foto (Detail): Ennio Leanza © picture alliance / KEYSTONE

Bedingungsloses Grundeinkommen
Utopische Idee oder notwendiger Paradigmenwechsel?

Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens erscheint vielen verlockend. Doch darüber, ob und vor allem wie das Konzept umgesetzt werden könnte, streiten Laien und Expert*innen seit Jahren. Nun sucht eine Berliner Initiative nach neuen Antworten.  

Après M Foto (Ausschnitt): © Victoria Berni

Nachhaltige Arbeit
Auf solidarische und ökologische Weise einen Beitrag leisten

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Pandemien, Armut… Auch die Arbeitswelt ist mitschuldig an diesen Zuständen. Darum suchen mehr und mehr Menschen eine Möglichkeit, wie sie nachhaltig arbeiten können.

4 Musiker sitzen im Kino © Lucio Vignolo

Band des Monats
JEREMIAS

Deutsche Popmusik ist endlich wieder stilvoll, tanzbar und international vorzeigbar. Oktaven-Achterbahn, pop-poetische Texte plus Beats, bei denen der Körper pulsierend wippt und dahin schmilzt. Das ist der „Disko-Funk“ der mega-sympathischen Hannoveraner Jungs. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Frankreich

Lucky Luke (Ralf König) © Dargaud

Fokus: Ralf König

Er ist der wohl bekannteste Comicautor seines Landes. Mit seinem Humor und seinem Engagement für mehr Toleranz hat Ralf König die Comicwelt erobert. Nun ist er mit einer ebenso zärtlichen wie schrillen Hommage an Lucky Luke zurück.

Aktuelle Literaturszene © Goethe-Institut │Foto: Loredana La Rocca

Aktuelle Literaturszene

Was gibt es Neues in der deutschen Literaturszene? Wir informieren Sie über aktuelle Ereignisse, zu entdeckende Autoren, spannende Neuerscheinungen und Übersetzungen ins Französische.

Bildungschancen Foto (Ausschnitt): @ Colourbox.de / Aleksandr

Bildung: Gleiche Chancen für alle?

Krisen verstärken soziale Ungleichheiten insbesondere im Bereich der Bildung. Wie resilient sind die Bildungslandschaften in Deutschland und Frankreich und was hat sich seit Beginn der Pandemie verändert?

Standorte

Standorte Goethe-Institut Frankreich © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Frankreich

  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Lehrende und Schüler*innen

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Frankreich in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Links
  • Soziale Medien

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen
  • Kultur

  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte

  • Bordeaux
  • Lille
  • Lyon
  • Marseille
  • Nancy
  • Paris
  • Straßburg
  • Toulouse
  • Kooperationspartner