Die Deutsch-Französische Bibliothek (BiFA) wurde durch die Designer AXEL KUFUS (Konzept & Möbel) und BERNHARD DESSECKER (Lampen), Produktion NILS HOLGER MOORMANN und BERND LÜTZELBERGER, umgestaltet.
Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit? Mit diesen Fragen und möglichen Antworten aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien beschäftigt sich dieses Dossier.
Das Goethe-Institut Frankreich bietet im Mai und Juni ein vielfältiges Angebot an Lehrerfortbildungen an: Ob Aussprachetraining oder Theatermethoden, Landeskunde oder doch kreatives Schreiben – es ist für jede*n etwas dabei! Melden Sie sich jetzt an!
Klimawandel, Umweltverschmutzung, Pandemien, Armut… Auch die Arbeitswelt ist mitschuldig an diesen Zuständen. Darum suchen mehr und mehr Menschen eine Möglichkeit, wie sie nachhaltig arbeiten können.
Als die Covid-19-Pandemie begann, arbeitete die sizilianische Rechtswissenschaftlerin Elena Militello an der Universität von Luxemburg. Der Rest des akademischen Jahres wurde in den virtuellen Raum verlegt und Militello fuhr zurück in ihre Geburtsstadt Palermo.
Deutsche Popmusik ist endlich wieder stilvoll, tanzbar und international vorzeigbar. Oktaven-Achterbahn, pop-poetische Texte plus Beats, bei denen der Körper pulsierend wippt und dahin schmilzt. Das ist der „Disko-Funk“ der mega-sympathischen Hannoveraner Jungs.
Krisen verstärken soziale Ungleichheiten insbesondere im Bereich der Bildung. Wie resilient sind die Bildungslandschaften in Deutschland und Frankreich und was hat sich seit Beginn der Pandemie verändert?
Was gibt es Neues in der deutschen Literaturszene? Wir informieren Sie über aktuelle Ereignisse, zu entdeckende Autoren, spannende Neuerscheinungen und Übersetzungen ins Französische.
Vidéolitté ist das virtuelle und partizipative Literaturgespräch der Goethe-Institute in Frankreich. In Buchgesprächen mit Autor*innen oder Literaturexpert*innen stellen wir die aktuelle Literaturszene in Deutschland vor.