Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Frankreich
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de fr
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Frankreich
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Beratung und Service
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Projekt Grenzgänger
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • «ALL»ES
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen

    • Argumente
    • Zahlen und Fakten
    • Werbematerialien
    • Testimonials „L’allemand, un plus“
  • Kultur

    Kultur

    • Dossier

    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Next Library
    • Band des Monats
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • Comics aus Deutschland
    • Europa – und jetzt?
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Es war einmal... die Krise
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Wohnenswert
    • Feminismus heute
    • Alexander-Kluge-Kolumne
    • Projekte

    • Europaküche Marseille mit Ivana Sajko
    • Manifesta 13 Marseille 2020
    • Margret Hoppe - Südwall
    • Vidéolitté
    • Audiolitté
    • Underdox
    • AZ - Aller & Zurück
    • Oh my Goethe!
    • Freiraum
    • Der Nerval-Goethe-Preis
    • Fokus Frankfurt
    • Theater-Transfer
    • Short Export
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Aktuelle Literaturszene
    • Literatur für Kids & Co.
    • Deutsche Comicszene
    • Übersetzungsförderung
    • Kinostarts
    • Filmarchiv
    • Saisonkalender Theater und Tanz
    • Studienberatung
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Bordeaux

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Lille

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Lyon

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Marseille

    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Nancy

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Paris

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Straßburg

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Toulouse

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Tous à la page #2 © Goethe-Institut Frankreich

    Vidéolitté | Unsere Literaturgespräche zum Nachhören Tous à la page !

    Es ist Winter! Was gibt es Schöneres, als es sich mit einem guten Buch im warmen Zuhause gemütlich zu machen? Diese Wintersaison bietet viele Neuheiten in der deutschsprachigen Literatur. Hier finden Sie die neue Ausgabe von Tous à la page !

  • Finissage #notafraid © Boris Bocheinski

    Finissage virtuelle Ausstellung #notafraid | 11. März#notafraid

    Anlässlich des Europäischen Gedenktags für die Opfer des Terrorismus sind Sie eingeladen, am 11. März von 10 bis 12 Uhr an einer Podiumsdiskussion mit dem Fotografen Boris Bocheinski und seinem Team teilzunehmen.
     

  • Zwei Hände um einen Ring mit roten Spiralen © Goethe-Institut Nancy | Janine Schlimpert

    Goethe-Institut Nancy Oh my Goethe! #3

    Das kulturelle Kreativlabor OHMG! geht in die 3. Runde!
    Zunächst in einer hybriden Version: ein Gewinnerteam wird ab dem 1. Februar im Co-Working-Space im 2. Stock des Goethe-Instituts Nancy arbeiten, die zweite Preisträgerin wird vorerst online Teil der Community.

  • Ideenbaum Foto: © Colourbox

    Goethe-Institut LyonDeutschlehrendetag Lyon 2021

    Das Goethe-Institut Lyon lädt Sie herzlich zu unserem ersten digitalen Deutschlehrendetag 2021 ein!
    Der in Kooperation mit der Académie Lyon sowie dem ADEAF durchgeführte Deutschlehrendetag findet am Samstag, dem 13.3.2021 von 9 bis 17 Uhr statt.

  •  Europaküche Marseille © Daniela Burger

    Goethe-Institut MarseilleEuropaküche Marseille

    Das Abendessen in Marseille konnte nicht stattfinden. Ausgehend von einem Briefwechsel hat Ivana Sajko Übungen für das Zusammensein für die Europaküche entwickelt, die gemeinsam mit der Kindertheatergruppe des Théâtre de l'Œuvre in Marseille improvisiert wurden. 

  • Le livre "Kontinent" de l'Agentur Ostkreuz sur un table gris © Émilie Goa/Goethe-Institut Bordeaux

    Goethe-Institut Bordeaux | 20. März 2021Indiebookday: Hartmann Books und Ostkreuz – Agentur der Fotografen

    HARTMANN BOOKS, Verlagshaus aus Stuttgart, und OSTKREUZ – Agentur der Fotografen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung. Stream des Dokumentarfilms FOTO: OSTKREUZ von Maik Reichert und Vorstellung der Favoriten aus dem HARTMANN BOOKS Verlag.
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Frankreich
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Bordeaux
  • Deutschprüfungen in Lille
  • Deutschprüfungen in Lyon
  • Deutschprüfungen in Nancy
  • Deutschprüfungen in Paris
  • Deutschprüfungen in Toulouse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich

Wenn Demonstrationen nicht möglich sind, sucht der Klimaprotest sich andere Wege: sei es im Netz, am geöffneten Fenster – oder beidem parallel. Foto (Detail): © picture alliance/Keystone/Alexandra Wey

Umweltaktivismus
Klimastreik im Internet

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich der Klimaprotest größtenteils ins Netz verlagert. Ein Einblick in die Onlinewelt der Umweltbewegung.

Porträt Mann © Peter Runkewitz, Warner Music Group

Band des Monats
Martin Kohlstedt

Sein erstes Album veröffentlichte Martin Kohlstedt 2012. Mit „TAG“ hat der Künstler den Grundstein seiner Karriere gelegt. Der deutsche Komponist hat früh begonnen, seine Leidenschaft für die Musik zu entwickeln und zu fördern. Mit 18 Jahren hat er einen sogenannten „Klavieroberstufenabschluss“ erworben und auch nach der Schule konnte er sich nicht vom Klavier lossagen.

Von Kochtöpfen und  Luftschlangen: Ein typischer Kindergeburtstag in Deutschland. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Kindergeburtstag in Deutschland
Klassisch mit Eierlauf und Marmorkuchen

Zu einem traditionellen Kindergeburtstag in Deutschland gehören Topfschlagen, Eierlaufen oder Sackhüpfen. Mit diesen Spielen und mit typischem Geburtstagsessen feiert Jonas seinen vierten Geburtstag. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Frankreich

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Onleihe: Die digitale Bibliothek

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet! Besuchen Sie unsere digitale Ausleihe für e-Books, e-Audios und e-Papers.

Literatur für Kids & Co. © Marion Isambert

Literatur für Kids & Co.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher kennen sowie spannende digitale Angebote! 

Ein lachender junger Mann und das Latitude Logo Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Frankreich © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Frankreich

  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Lehrende, Schülerinnen und Schüler

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Frankreich in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen
  • Kultur
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Bordeaux
  • Lille
  • Lyon
  • Marseille
  • Nancy
  • Paris
  • Straßburg
  • Toulouse
  • Kooperationspartner