Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Frankreich
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de fr
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Frankreich
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Beratung und Service
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Projekt Grenzgänger
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • «ALL»ES
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen

    • Argumente
    • Zahlen und Fakten
    • Werbematerialien
    • Testimonials „L’allemand, un plus“
  • Kultur

    Kultur

    • Dossier

    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Next Library
    • Band des Monats
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • Comics aus Deutschland
    • Europa – und jetzt?
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Es war einmal... die Krise
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Wohnenswert
    • Feminismus heute
    • Alexander-Kluge-Kolumne
    • Projekte

    • Europaküche Marseille mit Ivana Sajko
    • Manifesta 13 Marseille 2020
    • Margret Hoppe - Südwall
    • Vidéolitté
    • Audiolitté
    • Underdox
    • Residenz Ouest-Ost
    • Oh my Goethe!
    • Freiraum
    • Der Nerval-Goethe-Preis
    • Fokus Frankfurt
    • Theater-Transfer
    • Short Export
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Aktuelle Literaturszene
    • Literatur für Kids & Co.
    • Deutsche Comicszene
    • Übersetzungsförderung
    • Kinostarts
    • Filmarchiv
    • Saisonkalender Theater und Tanz
    • Studienberatung
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Bordeaux

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Lille

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Lyon

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Marseille

    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Nancy

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Paris

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Straßburg

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Toulouse

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Les deux artistes se sourient, l'épaule de l'un contre celle de l'autre © Sonia Menen und Cyril Kubler

    Goethe-Institut Toulouse
    Konzert | Familienvorstellung mit Kindern ab 5 Jahren
    Entdeckungsreise durch die klassische Musik für Kinder

    Sonia Menen (Gesang) – Cyril Kubler (Klavier)
    Das aus Toulouse stammende Musiker*innenduo mit der Sopranistin Sonia Menen sowie dem Pianisten Cyril Kubler ist zurück im Goethe-Institut! 
     

  •  Europaküche Marseille © Daniela Burger

    Goethe-Institut MarseilleEuropaküche Marseille

    Das Abendessen in Marseille konnte nicht stattfinden. Ausgehend von einem Briefwechsel hat Ivana Sajko Übungen für das Zusammensein für die Europaküche entwickelt, die gemeinsam mit der Kindertheatergruppe des Théâtre de l'Œuvre in Marseille improvisiert wurden. 

  • Trabi © Regina Schmeken

    Goethe-Institut BordeauxSchwarz ist Weiß. Noir est blanc. von Regina Schmeken

    Regina Schmeken ist eine der renommiertesten deutschen Künstlerinnen. Ihre Fotografien sind vom
    14. Oktober 2020 bis zum 5. Februar 2021 im Goethe-Institut Bordeaux zu sehen.
     

  • Portrait des Juristen Fritz Bauer © dpa

    Goethe-Institut Paris
    Filmstream und Diskussionsrunde | 27. Januar
    Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger

    Frankfurt, 20. Dezember 1963, wird erstmals ein Bundesgericht Nazi-Verbrecher vor Gericht stellen. Ein bisher unbekannter Staatsanwalt ist am Werk, sein Name ist Fritz Bauer. Für das Land ist es ein Schock und die deutsche Jugend entdeckt die Verbrechen der Generation der Väter.

  • Umfrage Onleihe

    Bis zum 28. Februar 2021Onleihe: Umfrage

    Wir würden gerne wissen, wie zufrieden Sie mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek, sind und wie wir die Onleihe noch besser machen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, indem Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Die Umfrage dauert nicht länger als zehn Minuten!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Frankreich
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Bordeaux
  • Deutschprüfungen in Lille
  • Deutschprüfungen in Lyon
  • Deutschprüfungen in Nancy
  • Deutschprüfungen in Paris
  • Deutschprüfungen in Toulouse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich

Straßenlaterne während der Überschwemmungen in Paris 2018 Foto (Ausschnitt): Juanlu Fajardo von Pixabay (CC0)

Prof. Dr. Luc Abbadie im Gespräch
Der Klimawandel in französischen Großstädten

Wie macht sich der Klimawandel in Frankreichs Großstädten bemerkbar und wie können sie resilienter gegenüber den Auswirkungen werden? Prof. Dr. Luc Abbadie von der Universität Sorbonne spricht mit uns über Lösungen, die die Natur für die Stadt bereithält.

Illustration: Person ruft in ein Mikrofon und hat eine Denkblase am Kopf, die von einem Stern ausgefüllt wird © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Auf die Goldwaage legen

Wenn Hernán D. Caro sich hierzulande mit Freund*innen unterhält, übertreibt er hin und wieder. Sein Gegenüber schaut dann meistens irritiert. Grund genug, über unterschiedliches Kommunikationsverhalten nachzudenken – das mancherorts gerne doppeldeutig ausfällt.

Atelier in Coco Velten / Tabasco Vidéo Foto : Tabasco Vidéo

Zivilgesellschaftliche Initiativen
Recht auf Wohnen in der Stadt. Kreativer Protest aus Berlin, Marseille und Barcelona

Die Missstände des wachsenden urbanen Raums machen es weltweit notwendig, dass Bürger*innen für Gerechtigkeit, Partizipation und Mitsprache in den Städten aktiv werden. Drei besonders erfolgreiche zivilgesellschaftliche und künstlerische Initiativen finden sich in Berlin, Barcelona und Marseille.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Frankreich

Titelbild - Onleihe: Die digitale Bibliothek Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Onleihe: Die digitale Bibliothek

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet! Besuchen Sie unsere digitale Ausleihe für e-Books, e-Audios und e-Papers.

Literatur für Kids & Co. © Marion Isambert

Literatur für Kids & Co.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher kennen sowie spannende digitale Angebote! 

Ein lachender junger Mann und das Latitude Logo Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Frankreich © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Frankreich

  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Lehrende, Schülerinnen und Schüler

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Frankreich in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen
  • Kultur
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Bordeaux
  • Lille
  • Lyon
  • Marseille
  • Nancy
  • Paris
  • Straßburg
  • Toulouse
  • Kooperationspartner