Logo Goethe-Institut

Max Mueller Bhavan | Indien

Der Himmel über Berlin (1987)

Szene aus dem Film „Der Himmel über Berlin“ © Wim Wenders Stiftung

Westdeutschland/ Frankreich I 1986/ 1987 I Deutsch, Französisch, Englisch mit englischen Untertiteln I 4K DCP (restaurierte Fassung) I Schwarz-Weiß und Farbe I 128 Minuten I 1:1.66

Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders, Peter Handke, Richard Reitinger
Drehbuch: Gabriele Mattner
Produzent: Wim Wenders, Anatole Dauman
Kameraführung: Henri Alekan
Schnitt: Peter Przygodda
Musik: Jürgen Knieper, Laurent Petitgand (Zirkusmusik)
Ton: Jean-Paul Mugel, Axel Arft
Darsteller: Bruno Ganz (Damiel), Solveig Dommartin (Marion), Otto Sander (Cassiel), Curt Bois (Homer), Peter Falk (Er selbst), Hans Martin Stier (Der Sterbende), Elmar Wilms (Ein trauriger Mann), Sigurd Rachman (Der Selbstmörder), Beatrice Manowski (Junge Prostituierte), Lajos Kovács (Marions Trainer)

WINGS OF DESIRE markierte Wenders' „Heimkehr“ und war sein erster deutscher Film nach acht Jahren in Amerika. Die Hauptfiguren sind Schutzengel - wohlwollende, unsichtbare Wesen in Trenchcoats -, die die Gedanken der Sterblichen hören und versuchen, sie zu trösten. Einer von ihnen, Damiel (Bruno Ganz), wünscht sich, Mensch zu werden, nachdem er sich in die schöne Trapezkünstlerin Marion (Solveig Dommartin) verliebt hat. Peter Falk, den er selbst spielt, hilft ihm bei seiner Verwandlung, indem er ihn in die kleinen Freuden des Lebens einführt.

Der Film wird aus der Perspektive der Engel erzählt, die die Welt in Schwarz und Weiß sehen. Erst als Damiel zum Menschen wird, offenbart sich ihm die Welt der Farben. Er hinterlässt seinen alten Freund Cassiel (Otto Sander), der weiterhin von Homer (Curt Bois), dem „Geschichtenerzähler der Menschheit“, begleitet wird.

Der Film hat weltweit Kultstatus erlangt; 1998 wurde er unter dem Titel STADT DER ENGEL neu verfilmt, mit Nicolas Cage und Meg Ryan in den Hauptrollen.