Logo Goethe-Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Bangalore

|

10:00–17:30 Uhr

Kinder Katha

Kreativwerkstatt für Kinderbuchautor*innen

  • City Central Library West Zone, Bangalore

  • Preis Eintritt frei. Registrierung notwenig unter: kinderkatha@gmail.com

Kinder Katha
 
Zweitägiger Workshop für aufstrebende Kinderbuchautor*innen von preisgekrönten Kinderbuchautor*innen aus Deutschland und Indien.


All ihr kreativen und ehrgeizigen Kinderbuch-Schriftsteller*innen, die Zeit ist gekommen um eure Stifte und Notizblöcke zu zücken und Teil dieser Kreativwerkstatt zu werden. Berühmte Kinderbuchautor*innen aus Deutschland und Indien, wie Boris Pfeiffer, Nagesh Hegde, Rohini Nilekani,  Vaidehi, T.S.Nagaraja Setty, Adithi Rao und Kiran Prasad Rajanahalli werden ihre Erfahrungen mit der Kunst des kreativen Schreibens mit euch teilen!
Präsentiert von Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore in Zusammenarbeit mit dem Department of Public Libraries, Government of Karnataka sowie der Library and Information Science Academy (LISA) Bangalore, hat der Workshop zum Ziel Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, indem Nachwuchs-Schriftsteller*innen zusammen geführt und darin trainiert werden, Kinderbücher mit lokalen Nuancen  zu verfassen.
Der Workshop besteht aus interaktiven Abschnitten, master classes, Podiumsdiskussionen und Buchausstellungen. Nehmt teil und verfeinert eure Fähigkeiten im Schreiben!
 
Details:

Veranstaltung: 2-tägiger Workshop für aufstrebende Kinderbuchautor*innen
Datum: 7.12. – 8.12.2018 (Freitag – Samstag)
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ort:City Central Library, Hampi Nagar Near Vijaya Nagar Bangalore
Sprache: zweisprachig Englisch – Kannada
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen: 35

Kostenlose Registrierung. Registrierung notwenig unter: kinderkatha@gmail.com
Anmeldeschluss: 5.12.2018
 
Über die Autor*innen:

Rohini Nilekani
Rohini Nilekani ist Gründungsmitglied und Vorsitzende von Arghyam, einer Stiftung, die nachhaltige Wasser- und Entsorgungsinitiativen in ganz Indien unterstützt. Von 2004 bis 2014 war sie im Vorstand von Pratham Books tätig, eines gemeinnützigen Verlages von Kinderliteratur. Sie ist außerdem Gründungsmitglied und Direktorin von EkStep, einer gemeinnützigen Bildungsplattform. Als ehemalige Journalistin, schrieb sie für führende Zeitschriften und ist unter anderem Autorin von „Stillborn“ und „Uncommon Ground“, veröffentlicht von Penguin Books India. 2014 folgte sie dem Ruf zur Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences. Als Unterzeichnende des Giving Pledge, verpflichten sich Rohini und Nandan Nilekani dazu, die Hälfte ihres Vermögens der Philanthropie zu vermachen.

Boris Pfeiffer
Boris Pfeiffer, geboren 1964 in Berlin, ist Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken und Gedichten. Als Kind erzählte er während langen Autofahrten mit den Eltern, den Fahrbahnmarkierungen seine Geschichten. Bevor seine Karriere als Schreiber begann war er Theaterdirektor und Drehbuchautor. Seine Bücher umfassen "Kira und Buttermilch", "Unsichtbar und trotzdem da!“, sowie die populäre Reihe „Das Wilde Pack“, die sich um eine weltgewandte Kuh, einen Gorilla mit großem Herzen und einen existenzialistischen Wolf dreht. Seine Bücher wurden vielfach übersetzt und er wünscht sich weiterhin so frei wie möglich schreiben zu können.
 
Nagesh Hegde
Nagesh Hegde hat zwei Master-Abschlüsse erworben, von IIT Kharagpur und JNU New Delhi. Er dozierte im Fach Umweltgeologie in Nainital bevor er begann bei Prajavani, einer populären Tageszeitung in Karnataka zu arbeiten. Als Journalist in Bangalore wurden ihm alle großen Auszeichnungen aus Journalismus, Umwelt, Wissenschaft und Literatur des Staates Karnataka verliehen. Erst kürzlich wurde er für den ‚TSR Award‘ nominiert – die höchste Journalismus-Auszeichnung des Staates Karnataka. Letzte Woche wurde er mit dem Big Little Book Award in Mumbai, von der Tata-Parag Initiative geehrt, für seinen Beitrag zur Kinderliteratur.
 
Vaidehi (Janaki Srinivasa Murthy) 
Vaidehi (Janaki Srinivasa Murthy) ist eine der bedeutendsten und produktivsten Schriftsteller*innen des modernen Kannadas. Vaidehis facettenreiche Kreativität drückt sich in den 44 von ihr publizierten Arbeiten deutlich aus. Seit sie in den 1980er Jahren als Schriftstellerin von Kurzgeschichten ihr Karriere begann, veröffentlichte sie Gedichte, Romane, Memoiren, Essays, Theaterstücke und Geschichten für Kinder sowie Übersetzungen – alles in allem etwa 45 Werke. Ihre Theaterstücke für Kinder wurden erfolgreich in Neenaasam, Heggodu und in Rangayana, unter der Regie von B.V. Karanth und andern, aufgeführt.
 
T S Nagaraj Shetty
T S Nagaraj Shetty wurde am 16. April 1951 in Tiptur geboren. Er ist pensionierter Kannada Professor. Seine Arbeit für Kannada Kinderliteratur ist enorm. Er schrieb genre-übergreifend, unter anderem Romane, Gedichte und Artikel. Seine Bücher umfassen Werke wie Sankara, Doora Sarovara, Haavu Kappe Midi und Pranigala Jaatre. Er gewann mehrere Preise, unter anderem den NCERT Award für sein Werk Chitti Putti, sowie den Karnataka Sahitya Academy Award für Navilu Gari. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt, einschließlich Hindi. Viele seiner Texte sind Teil von Lehrbüchern, wie Gutuku Makkala Kavite. Von 1998 bis 2001 war er Mitglied der Karnataka Sahitya Academy und fungierte als President von drei Sammelana-Versammlungen.
 
Adithi Rao

Nach einem BA Abschluss in Theaterwissenschaften des Smith College, Massachusetts, arbeitete Adithi als Regieassistenz des Hindi-Films Satya mit. Die Rechte zu ihrem Filmskript Baraf wurden von Aamit Khan Productions Ltd. Shabana aufgekauft, ein anderes von Excel Entertainment. Ihre Erwachsenenromane erscheinen regelmäßig in Druck und Online Editionen von Longshot Island, einem amerikanischen Literatur Journal. Shakuntala und Other Timeless Tales of Ancient India (Puffin / Scholastic) ist ihr erstes Buch. Growing Up in Pandupur (Young Zubaan / Scholastic), ihr zweites Buch verfasste sie zusammen mit ihrer Schwester. Drei Geschichten aus den Pandapur Sammlungen wurden in englische Lehrbücher in ganz Indien aufgenommen. Über die Jahre erschien ihr Kurzprosa in Sammelbänden, herausgegeben von Zubaan, Puffin, Scholastic und Wisdom Tree.
 
Kiran Prasad Rajanahally
Kiran Prasad Rajanahally ist eine bedeutende Schriftstellerin des Kannada, die mehr als 100 Geschichten für Kinder geschrieben hat. Im Jahre 2000 wurde ihr die angesehene Auszeichnung „Goruru prashasthi” für ihre Science-Fiction Kindergeschichten verliehen. Eines ihrer Essays dient als Kapitel für ein Lehrbuch der 2nd year B. Com students an der Bangalore Universität. Außerdem besuchte sie Texas als Kulturbotschafterin, gesponsert von Rotary International Club.