C3: Codes, Creativity, Communities

C3 - Projekt © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Mumbai

C3: Codes, Creativity, Communities lädt Künstler, Musiker, Filmemacher, Schriftsteller, Programmierer und kreative Kulturschaffende aus allen Bereichen ein sich für diese Projekt zu bewerben. Das Programm zielt darauf ab, auf bestehenden Open-Source-Wissensplattformen und -Ressourcen aufzubauen und beizutragen und bestehende Communities, Netzwerke, Plattformen und Datenbanken mit einem kollaborativen Ansatz zu erweitern und sich effizient in Richtung Innovation zu bewegen. 

C3 basiert auf dem grundlegenden Verständnis, dass für jedes kollaborative Projekt, jede Open-Source-Initiative bereits ein bestehendes Netzwerk existiert und eine dazugehörige Gemeinschaft, wobei die meisten davon operativ und in Bewegung sind. Das Programm strebt danach, eine Brücke zwischen diesen verschiedenen Gemeinschaften zu bauen und Kooperationen innerhalb dieser Gemeinschaften selbst zu katalysieren.

Während die Communities global verteilt sind und verschiedenen Kulturen und Ländern angehören, ist die technische Sprache universell und überbrückt alle Unterschiede. Die Beherrschung einer solchen Sprache ermöglicht es denen die kreativ tätig sind, zu wachsen und immer mehr Menschen zu erreichen, wodurch die Reichweite des Programms erhöht wird.

Während des einjährigen Engagements, das nach der erfolgreichen Auswahl beginnt, können die Teilnehmer von regelmäßigen Treffen, Brainstorming-Sitzungen, Workshops und Impulssitzungen profitieren. Die Struktur dieser Treffen ist an die Bedürfnisse der Kohorte angepasst.

Das Programm zielt vor allem anderen darau ab, Kulturschaffende aus den Regionen Südasien, Teheran und Deutschland zusammenzubringen, um:  

  • Die (un)geschriebenen Regeln von offenem Wissen und digitalen Gemeinschaften zu verstehen und zu beherrschen lernen
  • Bestehende Communities, Netzwerke, Plattformen und Datenbanken zu erforschen und zu erweitern, um aktive Kollaborationen innerhalb kultureller, akademischer und technischer Sphären zu schaffen, die von gemeinsamem Interesse sind und sich mit der Zivilgesellschaft beschäftigen
  • Innerhalb von Open Source zu arbeiten und zu dessen größerem Ökosystem beizutragen. Gleichzeitig sollen lokal relevante Projekte entwickelt werden, indem vorhandene Ressourcen genutzt werden und ebenso soll das Projekt dazu beitragen, um die Eintrittsbarriere für neue Teilnehmer zu senken.

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen!

Das Programm hilft den Teilnehmer: 

  1. Digitale Werkzeuge zu meistern und mit Fachleuten aus verschiedenen Interessensgebieten zu interagieren 
  2. Ideen in kleinen kontinuierlichen Schritten durch aktive Vernetzung und Wissensaustausch zu entwickeln 
  3. Erforschen und Experimentieren im wahrsten Sinne des Wortes, ohne den Druck ein Projekt "abzuschließen", da C3 den Erfolg eher über den Fortschritt und den Beitrag zum Feld definiert, als über die üblicherweise anzutreffende lineare Art und Weise mit einem vordefinierten "Ergebnis".

Voraussetzungen

  1. Ein Grundverständnis in allen drei Komponenten: Technik, Kunst und Gesellschaft. Jeder Teilnehmer sollte über Kernkompetenzen in einem dieser Bereiche verfügen, aber auch mit den beiden anderen Bereichen vertraut sein
  2. Der Wunsch, sich freiwillig zu engagieren und einen Teil der eigenen Arbeit unter einer geeigneten Open-Source-Lizenz beizusteuern 
  3. Mindestens ein persönliches Projekt beisteuern, das während des Programms mit Co-Teilnehmern entwickelt wird 
  4. Etwa 30 Stunden ihrer Zeit für die Teilnahme an den verschiedenen Sitzungen, die im Laufe des Jahres organisiert werden, zur Verfügung stellen ​

Methodology

  1. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie an den sorgfältig ausgearbeiteten und kuratierten Meetings teilnehmen, die im Rahmen dieses Programms organisiert werden 
  2. Nach drei Sitzungen können die Teilnehmer Kooperationspartner innerhalb der Kohorte suchen, um Vorschläge zu entwickeln
  3. Nur Bewerbungen für Projekte, die unter die allgemeine Prämisse des Projekts fallen, werden berücksichtigt 
  4. Eine erste Pitch- und Feedback-Sitzung würde Mitte November 2020 für kollaborative Projektideen organisiert werden 
  5. Vorschläge könnten Zuschüsse zur Projektunterstützung beantragen, um das Projekt zu entwickeln. Ein Zuschuss von maximal 2.000 € würde pro erfolgreichem Projektvorschlag auf der Grundlage des eingereichten Budgets im Antrag vergeben.
  6. Erfolgreiche Anträge würden mit der Entwicklung der Arbeit fortfahren
  7. Es wird eine zweite Pitch-Session im März 2022 geben, für Ideen, die nach November 2021 entwickelt wurden 
  8. Es ist nicht verpflichtend, ein Projekt zu entwickeln, die Teilnehmer können auch Teil von C3 sein, um Wissen und Netzwerke auszutauschen und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu sein
  9. Am Ende dieses einjährigen Engagements im August 2022 würde das Goethe-Institut die entstandenen Arbeiten präsentieren. Das Format der Präsentation würde sich nach den dann geltenden Restriktionen richten 
  10. Abhängig von den entwickelten Projekten können GI und ZKM die Mitglieder der Kohorte auch zu anderen Initiativen einladen, zum Beispiel zu Konferenzen, Ausstellungen, Konzerten etc. 
  11. Es ist auch möglich, Projekte, die innerhalb dieses Programms entwickelt werden, in andere große Initiativen des Goethe-Instituts und des ZKM zu integrieren. 


C3 konzentriert sich auf die organische Entwicklung von kreativen Ideen und Prozessen.  Es soll ein sicherer Raum für Praktiker sein, um zusammenzuarbeiten, Ideen zu entwickeln und Projekte zu realisieren. Das Programm soll einen einfachen und dennoch strukturierten Austausch von Ideen ermöglichen, indem es mit Open-Source-Prinzipien arbeitet, sich für die Schaffung von Synergien über Disziplinen hinweg eignet und auf bestehenden Projekten aufbaut, ohne das Rad neu zu erfinden.

C3: Codes, Creativity, Communities ist eine Initiative des Goethe-Instituts / Max Mueller Bhavan Mumbai und des Zentrums für Kunst und Medien ZKM, Karlsruhe, und wird in Zusammenarbeit mit BeFantastic weiterentwickelt.