|

19:00 Uhr

Berlin Alexanderplatz

Gespräch | Mit der Übersetzerin Giusi Drago

  • Palazzo Fruscione, Salerno

  • Sprache Italienisch
  • Preis Eintritt frei, solange Plätze verfügbar sind
  • Teil der Reihe: Salerno Letteratura

Buchcover "Berlin Alexanderplatz" (Mondadori 2025) © Mondadori

Buchcover "Berlin Alexanderplatz" (Mondadori 2025) © Mondadori

Im Rahmen des Festivals Salerno Letteratura spricht Giusi Drago über ihre Neuübersetzung von Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz” (Mondadori 2025). Im Gespräch mit der Übersetzerin: Maria Carmen Morese, Leiterin des Goethe-Instituts Neapel, und Lorenzo Licciardi, Germanist, Autor und Dozent.

"Berlin Alexanderplatz", 1929 veröffentlicht, ist ein Klassiker der Weltliteratur. Nur wenigen Autoren ist es gelungen, das „Gefühl“ einer Stadt und den „Geist“ einer Zeit so sinnlich und treffend wiederzugeben wie Döblin. Auf einmalige Art fängt er die Lebendigkeit, Hektik und Freiheitsliebe der deutschen Hauptstadt in den 1920er Jahren ein. Und doch keimte in diesem Berlin gleichzeitig – wie in ganz Deutschland – der größte Horror des 20. Jahrhunderts.
Mehrfach verfilmt, markiert Fassbinders TV-Miniserie mit Günter Lamprecht als Franz Biberkopf einen künstlerischen Höhepunkt. 2020 wagte Regisseur Burhan Qurbani eine Neuinterpretation des Stoffs. In seiner eindrucksvollen Verfilmung kommt Francis, ein Einwanderer ohne Papiere, mit großen Hoffnungen und der Absicht, ehrlich zu bleiben, in Berlin an. Doch sowohl die Stadt als auch die Umstände sind gegen ihn.
Im Anschluss an das Gespräch mit Giusi Drago zeigen wir den Film in der Originalversion mit italienischen Untertiteln.