Viviana Kammel
Bildende Kunst/Literatur
Viviana Kammel (geb. 1977) studierte Filmwissenschaft und Kunstgeschichte und arbeitet als Redakteurin bei der Filmgalerie 451 in Berlin. Thema ihrer Kurzgeschichten, Drehbücher, Graphic Novels und Essays sind u.a. Phänomene des kollektiven kulturellen Gedächtnisses.
Auf der Grundlage ihres persönlichen Hintergrunds hat sich Viviana Kammel bei ihrem Aufenthalt in Kyoto auf die Spuren von Sadako Sasaki begeben, einem 1943 in Hiroshima geborenen Mädchen, das zur weltweit bekanntesten Überlebenden des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wurde. Der Aufenthalt in der Villa Kamogawa war der Arbeit an einer teils autobiografischen, biografischen wie auch historischen Graphic Novel gewidmet, in der sich Text- und Bilderstrecken spielerisch ablösen. Im Zentrum steht die Frage nach der permanenten Präsenz des Krieges, die sich im Leben der Menschen auf der Welt manifestiert hat, und mit ihm die Angst vor einer nuklearen Apokalypse.