Vortrag, Diskussion Museumsinsel und Humboldt Forum: Berlins kulturelle Mitte auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

Museumsinsel Berlin Foto: © Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Do, 22.09.2016

19:00 Uhr

Prince Golitsyn Family Estate

Vortrag von Prof. Hermann Parzinger und eine Diskussion mit der Leiterin des Puschkin Museums Marina Loschak
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht!

artsmuseum.timepad.ru/event/369263

Wie können klassische Museen „zeitgenössisch“ werden, wie wird ihr Baubestand umgestaltet und genutzt?

Professor Hermann Parzinger, seit 2008 Präsident der Berliner Stiftung Preußischer Kulturbesitz, berichtet über seine Erfahrungen beim Umbau der Museumsinsel in Berlin. Sein Vortrag findet im historischen Gebäude des Prince Golitsyn Family Estate im Rahmen der Ausstellung „House of Impressions“, kuratiert von Olga Shishko, statt. Es ist die erste Ausstellung des Puschkin Museums in seinem neuen Veranstaltungsort, der 2017 im Rahmen der Errichtung des Museumsquartiers um das Puschkin Museum restauriert wird. 2020 wird hier die Galerie für Impressionismus und Postimpressionismus eröffnet.
 
Nach der Vorlesung findet eine Diskussion zwischen Hermann Parzinger und der Leiterin des Puschkin Museums Marina Loschak statt. Die Gesprächspartner werden ihre Erfahrungen beim Umbau der Museumsinsel in Berlin und dem Aufbau des Museumsquartiers in Moskau austauschen und über Erneuerungsstrategien von großen Museumskomplexen im 21. Jahrhundert sprechen.
 
Die Berliner Museumsinsel mit ihren fünf Museen steht für die große Vision des 19. Jahrhunderts und erzählt die Kulturgeschichte Europas und des Nahen Ostens anhand herausragender Sammlungen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Die einzelnen Gebäude stehen dabei gleichsam paradigmatisch für verschiedene Etappen von Museumsarchitektur und Museumsgestaltung im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Nach der deutschen Wiedervereinigung war es eine nationale Aufgabe, die Gebäude der Museumsinsel zu sanieren und in die Zukunft zu führen, also für die Besucherströme und Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Der Vortrag wird die einzelnen Etappen und Aufgaben des „Masterplans Museumsinsel“ vorstellen, gleichzeitig aber auch einen Blick auf das gegenüber der Museumsinsel entstehende Humboldt Forum im wieder errichteten Berliner Schloss werfen, in dem künftig die Sammlungen zu Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Australiens sowie Amerikas im Rahmen eines gänzlich neuartigen Kunst- und Kulturerfahrungszentrums gezeigt werden. In der Kunstkammer des Berliner Schlosses begann die Geschichte der Berliner Museen – mit der Rückkehr der außereuropäischen Sammlungen in das neue Berliner Schloss schließt sich damit ein Kreis. der die historische Mitte Berlins im frühen 21. Jahrhundert zu einem besonderen Ort der Weltkulturen werden lässt.

Hermann Patzinger Foto: Sandra Steiß Prof. Dr. Hermann Parzinger
Geboren 1959 in München, Studium der Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie, Alten und Mittelalterlichen Geschichte an den Universitäten München, Saarbrücken und Ljubljana. 1985 Promotion und 1991 Habilitation an der LMU München. 1990 Stellvertretender Direktor der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Frankfurt am Main, 1995-2003 Gründungsdirektor der Eurasien-Abteilung des DAI in Berlin. Seit 1996 Honorarprofessor für Prähistorische Archäologie an der FU Berlin. 2003-08 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit März 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 1998 Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2011 Wahl in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. 2011 Reuchlin-Preis der Stadt Pforzheim auf Vorschlag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für herausragende deutschsprachige Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften. 2012 Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 2013 Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Verschiedene Ehrendoktorwürden und Ehrendiplome sowie Mitgliedschaften in zahlreichen in- und ausländischen Akademien in Deutschland, Großbritannien, den USA, China, Rumänien, Spanien und Russland.

Zurück