Über uns

Weiße Fadenkonstruktion in schwarzem Raum, Bildschirm mit Strand und Wellen © Arsenał Galerie

Weiße Fadenkonstruktion in schwarzem Raum, Bildschirm mit Strand und Wellen © Arsenał Galerie

Im Austausch mit der Welt.
Für Vielfalt, Verständigung und Vertrauen. 

Wir verbinden Menschen weltweit. Als Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland fördern wir Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse im internationalen Kontext und unterstützen das Lehren und Lernen der deutschen Sprache. Gemeinsam mit unseren Partnern richten wir den Blick auf globale Chancen und Herausforderungen und bringen unterschiedliche Perspektiven in einen vertrauensvollen Dialog. Zuhören und Reflexion sehen wir als Schlüssel zur Verständigung. Wir sind den Grundsätzen der Offenheit, Vielfalt und Nachhaltigkeit verpflichtet. Diese Prinzipien prägen unsere Angebote und Arbeitsweisen.

Organisation

Organisation

Aufgaben und Ziele

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Partner und Förderer

Sie können unsere Arbeit als Partner oder als Förderer unterstützen.

Presse

Wenn Sie Fragen haben oder als Pressevertreter an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

So erreichen Sie uns

Nowosibirsk

Telegram:
Russische Föderation
@goethe_institut_nowosibirsk

info-nowosibirsk@goethe.de

Goethe-Institut Nowosibirsk Foto: Goethe-Institut/Alexey Grishtshenko - Sergey Mordvinov

Moskau

Leningradskij Prospekt 15, BZ Bolshevik
Moskau
Russische Föderation
125040

Tel. +7 495 2528615
info-moskau@goethe.de

Goethe-Institut Moskau am Leningradskij Prospekt 15

St. Petersburg

Nab. Reki Moiki 58
St. Petersburg
Russische Föderation
190000

Tel. +7 812 3631125
info-spb@goethe.de

Goethe-Institut St.Petersburg Foto: Goethe-Institut / Michail Poliakov

Goethe-Institut Nowosibirsk Foto: Goethe-Institut/Alexey Grishtshenko - Sergey Mordvinov

Goethe-Institut Moskau am Leningradskij Prospekt 15

Goethe-Institut St.Petersburg Foto: Goethe-Institut / Michail Poliakov