Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Slowakei
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de sk
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in der Slowakei
    • in Deutschland
    • Unsere Kursformate
    • Deutschprüfungen

    • Alles über Goethe-Zertifikate
    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Prüfungszentren in der Slowakei
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Deutsche Minderheit
    • Warum Deutsch lernen?

    • Kursbesucher über das Goethe-Institut
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Generation A = Algorithmus
    • Danachgedanken
    • #klartexte
    • Europa 2020
    • Bücher, über die man spricht
    • Spuren deutscher Kultur in Bratislava
    • Bibliothek der Dinge
    • Bibliothek

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Kinder- und Jugendbibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Goethe-Institut und Coronavirus

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Partnerbibliotheken
    • Prüfungszentren
    • Fortbildungszentren
    • Deutsche Schule
    • Unsere Partner

  • Bibliothek ©Goethe-Institut

    AKTUELLE INFORMATIONEN

    Das Goethe-Institut bleibt bis zum 7. Februar für die Öffentlichkeit geschlossen. 
    Sie können uns telefonisch von 8:00 bis 16:00 oder per Email erreichen. 
    Weitere Infos und Maßnahmen finden Sie hier.

     

  • NAO-Roboter im Prager Goethe-Institut © Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut

    Generation A = Algorithmus

    Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz wird sich unsere Gesellschaft von Grund auf verändern. Mit Generation A=Algorithmus möchte das Goethe-Institut die Diskussion über diese Veränderungen aufnehmen und zum Erproben eigener technischer Lösungen einladen.

  • Illustration eines lachenden Mannes und einer lachenden Frau vor dem Computer Tobias Schrank © Goethe-Institut

    Online-Angebote für ErwachseneStubenhocker

    Von der Couch aus lernen: Mit unseren vielfältigen digitalen Tipps, interaktiven Übungen und Spielen einfach Deutsch von zu Hause aus lernen. 

  • Ersatzprogramm Illustration: Tobias Schank@Goethe-Institut

    Online-Angebote für Kinder und JugendlicheErsatzprogramm

    Langeweile zuhause? Hier stellen wir Euch eine Reihe an spannenden Beiträgen vor, die Ihr gemütlich von der Couch aus entdecken könnt. Spielen, hören, lesen, Wissen testen – klickt Euch durch!

  • JaduKI © Vladimír Holina

    Online-Magazin Jádu

    neuer Inhalt, neue Sprache, neue Webseite

    Thema der 3. Ausgabe: Künstliche Intelligenz

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in der Slowakei
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und der Slowakei

Immer mehr Studiengänge setzen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Foto (Detail): © Adobe

Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland
Von Toxikologie bis Tourismusentwicklung

Wäre es nicht toll, wenn wir „Weltverbessern“ einfach studieren könnten? Ganz so leicht ist es leider nicht. Aber in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Studiengänge aus dem Bereich Nachhaltigkeit, die dem Weltverbessern ziemlich nahekommen. Eine Auswahl.

Der Titel Kulturama.digital wird auf einem blau-weiß-orangefarbenen Hintergrund angezeigt, der auch folgende Objekte enthält: eine Brille, ein Auge, ein Mund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Internationale Livestreams
Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können Künstler*innen mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam und solidarisch durch diese Zeit.

DJ Gigola Foto (Ausschnitt): © Nikki Powell

Elektronische Musik 2019
Globale Themen in lokalen Szenen

2019 fanden weltweite Probleme Einzug in die deutsche Szene: Klimakrise, Verdrängung aus Innenstädten, Israel-Palästina-Konflikt – es wirkte fast, als sei Clubkultur nicht mehr der hedonistische Spielplatz, der sie sein soll. Die musikalischen Trends des Jahres geboten dem jedoch Einhalt.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in der Slowakei

Bücher, über die man spricht

Empfehlungen aus Mittelosteuropa zu neuer deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur: „Bücher, über die man spricht“ stellt zwei Mal im Jahr Neuerscheinungen vor und vermittelt aktuelle Tendenzen.

Auf dem Land © jádu

Geschichten aus dem Alltag
jádu

Das deutsch-tschechisch-slowakische Onlinemagazin des Goethe-Instituts Prag und des Goethe-Instituts Bratislava

Generation A Illustration: © Tobias Schrank

Generation A = Algorithmus

Big Data, Algorithmen oder Deep Learning: Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben und ist längst im Alltag präsent. Welche Potenziale bietet KI und wie können wir sie sicher in zukünftige Gesellschaften integrieren?

Standort

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in der Slowakei

  • Veranstaltungen
  • Programmheft

Bibliothek

  • Digitale Bibliothek Onleihe
  • Katalog der Bibliothek OPAC
  • Ausleihe
  • Übersetzungsförderung
  • Bibliothek der Dinge

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Slowakei in sozialen Netzwerken

Partner

EUNIC

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Goethe-Institut und Coronavirus
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Unsere Partner