RADIOBRÜCKE BRATISLAVA 2023

Wie hat der Krieg in der Ukraine das Leben in der Slowakei und das Verhältnis zu Russland verändert? Worüber diskutiert das Land kurz vor der Parlamentswahl? Und wie lebt es sich eigentlich in Bratislava? Um diesen Fragen nachzugehen, schlagen radioeins und rbbKultur gemeinsam eine Radiobrücke in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Vom 25. bis zum 28. September senden die beiden rbb-Radioprogramme täglich live aus dem Goethe-Institut in der slowakischen Hauptstadt, mit Gästen aus Politik und Kultur, mit Interviews, Reportagen und musikalischen Events.

Radiobrücke 2023 Bratislava © RadioEins © Goethe-Institut

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

CycleUp!

EU-Projekt

CycleUp! addressiert Künstler*innen, Entscheidungsträger*innen und die Bürger*innen: Gemeinsam möchten wir mit Kunst und Kreativität das Fahrrad in den Mittelpunkt zu stellen: als klimneutrales, nachhaltiges und sicheres Verkehrsmittel.

Ein Radfahrer in einer Industrieanlage © Aidan Formigoni

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Deutsch unterrichten

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Goethe-Institut Slovensko die Berechtigung zum Anbieten innovativer Bildung vom Bildungsministerium erhalten hat. Ab jetzt können Sie bei uns an der innovativen Bildung teilnehmen und den Zuschlag für die Entwicklung der professionellen Kompetenzen bekommen.

 

Eine Frau steht am Whiteboard © Getty Images

Themen

Was uns bewegt

Literatur und Kultur
Literarischer Salon

Das Goethe-Institut und die Volkswagen Stiftung Slowakei engagieren sich gemeinsam für Kultur und Deutsch. Im Mittelpunkt steht Deutsch als Sprache des Schaffens, der Literatur und der Kultur mit dem Potenzial, die Menschen in der Slowakei durch kreative Begegnungen zu inspirieren.

Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia Literarischer Salon © Nadácia Volkswagen Slovakia

Fake News
Art as Evidence

In einer zunehmend komplexen Medienlandschaft ist es leicht geworden, Fehlinformationen, Fake News, Kriegspropaganda und Verschwörungstheorien zu verbreiten. Das Projekt Art as Evidence verbindet Journalismus, Kunst, Bildung, Design und Forschung, um die toxischen Erzählungen, mit denen wir täglich konfrontiert werden, kritisch und spielerisch zu hinterfragen und zu umgehen.

Art as Evidence © Eugen Korda

EU-Projekt
Perspectives

PERSPECTIVES ist das neue Label für konstruktiven und multiperspektivischen Journalismus. Journalisten aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, Deutschland, Ungarn, Litauen und der Ukraine haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen nachdenklich stimmende, multiperspektivische Inhalte zu einer Vielzahl von Themen von gesamteuropäischer Relevanz und Bedeutung.

Finger am Computertastatur und darüber Sprechblasen mit verschiedenen Personen, die etwas sagen. © Goethe-Institut

Film-Streaming
Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen, die von zuhause aus gestreamt werden können. Das Spektrum reicht von Klassikern bis zu aktuellen Arthouse-Filmen aus Deutschland.

Sternchen (Ruby O. Fee) und Dani (Merlin Rose) in „Als Wir Träumten“ © Rommel Film / Pandora Film / Foto: Peter Hartwig

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Wir sind jeden Arbeitstag von 8:00 bis 20:00 für Sie da. 

Publikum Goethe-Institut Bratislava © Goethe-Institut Slowakei

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Slowakei

Adresse

Panenská 33
81482 Bratislava
Slowakei

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9:30–12:30, 13:00–20:00
Mo-Fr: 08:00–20:00 Uhr
Mo und Do: 13:30–17:00 Uhr
Di: 13:30–16:00 Uhr, 16:30–19:30 Uhr
Mi: 09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr
Das Gebäude vom Goethe-Institut Bratislava © Goethe-Institut

Folgen Sie uns