Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Slowakei
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de sk
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in der Slowakei
    • in Deutschland
    • Unsere Kursformate
    • Deutschprüfungen

    • Alles über Goethe-Zertifikate
    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Prüfungszentren in der Slowakei
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Digitale Kinderuni
    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Deutsche Minderheit
    • Warum Deutsch lernen?

    • Kursbesucher über das Goethe-Institut
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Generation A = Algorithmus
    • What Stays – Archiving Care
    • Digitale Kultur
    • Beuys will be Beuys
    • Danachgedanken
    • #klartexte
    • Europa-Projekte
    • Bücher, über die man spricht
    • Spuren deutscher Kultur in Bratislava
    • Bibliothek der Dinge
    • Bibliothek

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Ausleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
    • Service für Bibliothekare
    • Kinder- und Jugendbibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Goethe-Institut und Coronavirus

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Partnerbibliotheken
    • Prüfungszentren
    • Fortbildungszentren
    • Deutsche Schule
    • Unsere Partner

  • Bibliothek ©Goethe-Institut

    AKTUELLE INFORMATIONEN

    Das Goethe-Institut bleibt voraussichtlich bis den 16. April für die Öffentlichkeit geschlossen. 
    Sie können uns telefonisch von 8:00 bis 16:00 oder per Email erreichen. 


     

  • Digitale Kinderuni © Goethe-Institut/KIDS interactive

    Digitale Kinderuni

    Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

  • Beuys will be Beuys © Eugen Korda

    SlowakeiBeuys will be Beuys

    Joseph Beuys ist ein besonderes Kapitel der Kunstgeschichte, im Rahmen dessen wir in 2021 das 100. Geburtstagsjubiläum eines der einflussreichsten und kontroversesten Künstlers des 20. Jahrhunderts feiern. Wer war und wer ist Beuys heute?

  • JÁDU Im Rausch © Vladimír Holina

    Online-Magazin Jádu

    neuer Inhalt, neue Sprache, neue Webseite

    Thema der aktuellen Ausgabe: Im Rausch

  •  What Stays – Archiving Care © transmediale

    Open CallWhat Stays - Archiving Care

    Goethe-Institut Slowakei vergibt in Kooperation mit JUNGE AKADEMIE und transmediale festival im Rahmen des Projekts What Stays – Archiving Care drei Online-Stipendien für künstlerische Gegenarchive.
    Bewerbungsschluss ist der 4. Mai 2021.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in der Slowakei
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und der Slowakei

Gerade im Internet verbreiten sich Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen rasant. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Fake News
„Man kann Desinformation nicht einfach ignorieren“

Was tun gegen die Flut an Falschmeldungen, Lügen und Verschwörungen, die täglich im Internet verbreitet werden? Der Journalist und Leiter des ARD-faktenfinder-Teams, Patrick Gensing, im Gespräch über Parallelwelten. 

In einem deutschen Supermarkt Foto: Pixabay

Unsere Nachbarn und ihre Einkäufe
Sparen Deutsche gern?

Wo sie normalerweise einkaufen, wie sie sparen, ob sie gerne Sonderangebote nutzen und was sie über die legendären deutschen Supermärkte denken. Ich befrage Deutsche aus den alten und neuen Bundesländern nach ihren Einkaufsgewohnheiten.

„Bad Luck Banging or Loony Porn“ von Radu Jude, Goldener Bär für den Besten Film, Berlinale 2021 Foto (Detail): © Silviu Ghetie / microFilm

Berlinale 2021
Streaming-Berlinale am Puls unserer Zeit

Der erste Online-Wettbewerb der Berlinale setzt auf starkes Gegenwartskino. Der Gewinnerfilm trifft den Nerv unserer Befindlichkeit. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in der Slowakei

Beuys will be Beuys © Eugen Korda

Beuys will be Beuys

Joseph Beuys ist ein besonderes Kapitel der Kunstgeschichte, im Rahmen dessen wir in 2021 das 100. Geburtstagsjubiläum eines der einflussreichsten und kontroversesten Künstlers des 20. Jahrhunderts feiern.

Auf dem Land © jádu

jádu

Das deutsch-tschechisch-slowakische Onlinemagazin des Goethe-Instituts Prag und des Goethe-Instituts Bratislava. Geschichten aus dem Alltag und solche, die man wahrscheinlich nur einmal erlebt. Geschichten (nicht nur) aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei. 

Bücher, über die man spricht

Empfehlungen aus Mittelosteuropa zu neuer deutschsprachiger Belletristik und Sachliteratur: „Bücher, über die man spricht“ stellt Neuerscheinungen vor und vermittelt aktuelle Tendenzen.

Standort

Standort © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in der Slowakei

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Digitale Bibliothek Onleihe
  • Katalog der Bibliothek OPAC
  • Ausleihe
  • Übersetzungsförderung
  • Bibliothek der Dinge

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Slowakei in sozialen Netzwerken

Partner

EUNIC

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Goethe-Institut und Coronavirus
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Unsere Partner