Die Ausbildung dauert 19 Monate,
von Juli 2021 bis Januar 2023. Während dieser Zeit ist Ihre Anwesenheit am Ausbildungsort in Kyjiw erforderlich.
Die Ausbildung besteht aus vier Teilen:
- online-betreutes Selbststudium von 4 Modulen des Deutsch Lehren Lernen® (DLL)-Ausbildungsprogramms (Juli 2021 bis Oktober 2022)
- parallel dazu Unterrichtshospitationen und selbstständiger Unterricht am Ausbildungsinstitut
- Ausbildungsseminare an verschiedenen Goethe-Instituten in Osteuropa und Zentralasien
- Landeskunde-Seminar in Deutschland (Sommer 2022)
Folgende Leistungsnachweise sind zu erbringen:
- zwei bewertete Lehrproben in den Ausbildungskursen des Unterrichtspraktikums
- aktive Teilnahme an den Präsenzseminaren mit Online-Vorphase
- aktive Teilnahme an den Onlinemodulen zu 4 DLL-Einheiten mit Bearbeitung der Praxiserkundungsprojekte sowie zu Landeskunde und interkulturellem Lernen
- Abschlusstest zu den DLL-Modulen 1 bis 6
- C2-Zertifikat des Goethe-Instituts (spätestens 24 Monate nach Abschluss der Ausbildung)
- Erwerb der Prüferzertifikate für die Prüfungen des Goethe-Instituts auf den Stufen A1-B1 (während der Ausbildung bzw. bis spätestens 18 Monate nach Abschluss der Ausbildung)
Die Teilnahme am Ausbildungskurs ist für Sie kostenfrei. Sie erhalten keine Vergütung für die Zeit, die Sie in die Ausbildung investieren.
In jeden Ausbildungsplatz investiert das Goethe-Institut im Laufe der anderthalbjährigen Ausbildung mindestens 5.000 Euro. Das Goethe-Institut setzt daher voraus, dass Sie dem Ausbildungsinstitut nach Abschluss der Ausbildung für mindestens zwei Jahre als DaF-Lehrkraft zur Verfügung stehen. D.h., wenn Sie sich um einen Ausbildungsplatz am Goethe-Institut Ukraine bewerben, gehen wir davon aus, dass Sie bereit sind, am Goethe-Institut in Kyjiw zu arbeiten. Zu Beginn der Ausbildung unterzeichnen Sie eine entsprechende, verbindliche Ausbildungsvereinbarung.
Falls die geforderten Leistungsnachweise nicht bzw. nicht termingerecht erbracht werden, behält sich das Goethe-Institut vor, die Ausbildungsvereinbarung vorzeitig zu kündigen.
Bereits im Laufe Ihrer Ausbildung übernehmen Sie bei erfolgreichen Zwischenergebnissen eigene Kurse als DaF-Lehrkraft auf Probe; ein Rechtsanspruch auf eine solche Tätigkeit besteht nicht.
Sie können sich bewerben, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ukrainische Staatsbürgerschaft
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- abgeschlossenes Hochschulstudium DaF und/oder Germanistik inkl. fachdidaktischer Komponente
- Lehrerfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Für die Ausbildung 2021-2023 am Goethe-Institut Ukraine können Sie sich bis zum 15. März 2021 bewerben. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, ausführlichen Lebenslauf in deutscher Sprache mit Lichtbild und Scans einschlägiger Zeugnisse – bitte alle Dokumente gebündelt in einer pdf-Datei) per Mail an das Goethe-Institut in Kyjiw, zu Händen von Dr. Ruslan Ivanytsky:
Ruslan.Ivanytskyi@goethe.de
Bis zum 15. April 2021 werden Sie informiert, ob Sie sich für die Auswahlrunde qualifiziert haben; bis Ende Mai erhalten Sie die endgültige Entscheidung, ob Sie in das Ausbildungsprogramm aufgenommen werden.