Kontakt und Information
Bevor Sie sich für einen unserer Kurse online einschreiben, absolvieren Sie bitte unseren Einstufungstest. So finden wir heraus welche Vorkenntnisse Sie haben, legen gemeinsam mit Ihnen ein Lernziel fest und wählen mit Ihnen einen geeigneten Kurs aus. Sie können den Einstufungstest bequem online absolvieren. Der Test besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, beginnen Sie automatisch mit dem Niveau A1.1, ohne den Test zu absolvieren. Ebenso ist es nicht notwendig, den Test zu absolvieren, wenn Sie in den letzten 6-12 Monaten einen Kurs an einem Goethe-Institut besucht haben.
Rue Belliardstraat 58
1040 Brüssel, Belgien
+32 2 5858501 oder -502
kurse-bruessel@goethe.de
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr nur telefonisch
Wir empfehlen Ihnen, vor der Einschreibung einen Einstufungstest zu machen. Der Einstufungstest kann
- entweder online
- oder am Institut nach Vereinbarung unter der Nummer +32 2 5858501 abgelegt werden.
Für
- Neue Kursteilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse
- Neue Kursteilnehmer mit aktuellem Goethe-Zertifikat (nicht älter als 1 Jahr)
- Fortsetzer (Kursteilnehmer, die im laufenden akademischen Jahr einen Kurs am Goethe-Institut abgeschlossen haben und weitermachen möchten)
Bitte schreiben Sie sich so früh wie möglich ein, damit wir Ihnen einen Platz garantieren können.
Buchen Sie online ihren Kurs:
Zum Webshop
Alternativ erfolgt die Einschreibung im Sprachkursbüro oder per E-Mail an kurse-bruessel@goethe.de mit folgenden Informationen:
- Familienname, Vorname
- Anschrift
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Nationalität
- Muttersprache
- Kommunikationssprache (D/F/NL/E)
- Gewünschter Kurs
- Gewünschter Kurstag (sofern eine Auswahl möglich ist)
- Kopie des Studentenausweises (nur für Studenten unter 26 Jahre)
- Zahlung Kursgebühren durch Ihre Firma oder Ihren Arbeitgeber: falls die Zahlung durch Ihre/n Firma oder Arbeitgeber vorgenommen werden sollte, geben Sie bitte direkt bei der Anmeldung die Firmenkontaktdaten an. Ihr/e Firma bzw. Arbeitgeber erhält dann die Rechnung.
- Zahlung Kursgebühren durch Sie: falls Sie selbst die Kursgebühr übernehmen und die Kursgebühren per Überweisung bezahlen möchten, bitten wir Sie nach Erhalt der Buchungsbestätigung mit Zahlungsanweisungen um baldige Zahlung (wir bitten um Zusendung des Zahlungsnachweises). Die Teilnahme am Kurs setzt die Zahlung der Kursgebühren voraus.
Wintersemester :
26.09.2022 - 24.02.2023
Herbstferien :
31.10.2022 - 04.11.2022
Winterferien :
19.12.2022 - 07.01.2023
Zusätzliche Feiertage :
03.10.2022
01.11.2022
11.11.2022
Sie können die Kursgebühren auch überweisen. In diesem Fall müssen die Kursgebühren zwei Tage nach Ihrer Anmeldung bei uns eingegangen sein. Ansonsten können Sie Ihren Kursplatz verlieren.
Bankverbindung Goethe-Institut in Brüssel
BNP Paribas Fortis: 210-0376707-11 (Ref.: Ihre Teilnehmernummer oder bei nicht Vorliegen Ihren Namen)
IBAN: BE30 2100 3767 0711
BIC: GEBABEBB
Die Kosten für Lehrbücher sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Für die Beschaffung der Bücher sind die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer selbst verantwortlich.
Die Lehrbücher sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Sie können die Kursbücher in Buchhandlungen oder über das Internet erwerben. In der Regel arbeiten wir in den A-Stufen mit dem Lehrwerk Menschen (Hueber-Verlag) in den B-Stufen mit dem Lehrwerk Aspekte (Klett-Verlag). Welches Buch in Ihrem Kurs konkret benutzt wird, erfahren Sie bei der Einschreibung oder spätestens am ersten Kurstag.
Einstufung
Für neue Kursteilnehmer*innen mit Vorkenntnissen ist ein Einstufungstest obligatorisch, es sei denn, sie können ein aktuelles Goethe-Zertifikat vorlegen.
Kurswechsel
Nach dem Kursbeginn ist ein Kurswechsel grundsätzlich nicht mehr möglich. Eine Ausnahme ergibt sich, wenn der Einstufungstest nicht Ihren tatsächlichen Kenntnisstand widerspiegeln sollte. In diesem Fall können Sie mit Einverständnis der jeweiligen Lehrkraft innerhalb von 3 Tagen nach Kursbeginn den Kurs wechseln, sofern es in dem gewünschten Kurs noch einen freien Platz gibt.
Gruppengröße
Unsere Intensivkurse haben mindestens 5 und höchstens 8 Teilnehmer*innen. Für alle anderen Kurse gelten Teilnehmer*innenzahlen von mindestens 8 bis höchstens 16. Sollten bei Kursbeginn zu wenig Teilnehmer*innen eingeschrieben sein, behalten wir uns das Recht vor, einen geplanten Kurs abzusagen oder Kurszeiten bzw. Kursgebühren zu ändern. In diesen Fällen bieten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten.
Stornierung eines Kurses durch das Goethe-Institut
Sollten bei Kursbeginn zu wenig Teilnehmer*innen eingeschrieben sein, behalten wir uns das Recht vor, den entsprechenden Kurs abzusagen. In diesem Fall bieten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln oder die gesamte Kursgebühr zurück zu erhalten.
Rücktritt
Bei Stornierung bis zu 3 Arbeitstagen vor Kursbeginn wird die bezahlte Kursgebühr unter Einbehalt einer Verwaltungsgebühr von 30 € zurückerstattet. Bei späterer Stornierung ist keine Rückzahlung möglich. Die Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Brief) erfolgen.
Teilnahmebestätigung
Eine Teilnahmebestätigung erhalten die Kursteilnehmer*innen, wenn sie mindestens 70 % der Unterrichtsstunden anwesend waren. Die Teilnahmebestätigungen werden 6 Monate im Kursbüro aufbewahrt.
Weiterstufung
Die Gesamtbewertung Ihrer Leistungen in einem Kurs muss mindestens 60 % betragen, damit Sie sich in einen Folgekurs einschreiben können.
Prüfungen
Mehrmals pro Jahr haben Sie die Möglichkeit, am Goethe-Institut in Brüssel eine Prüfung zum Erwerb eines Goethe-Zertifikats abzulegen.
Deutschprüfungen
Neuausstellung von Goethe-Zertifikaten
Sollten Sie Ihr Zertifikat verloren haben, können wir Ihnen ein neues Zertifikat gegen eine Gebühr von 10 € ausstellen.
Oft gestellte Fragen zu unserem Sprachkursangebot finden Sie hier