Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Kanada
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de
    de - Deutsch en - English fr - Français

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Kanada
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Studienbrücke
    • German for Hire
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Gesellschaft

    • Denken ist gefährlich
    • Kochen mit Annika!
    • Stadtkonturen
    • Gestaltung der Vergangenheit
    • Fehler
    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Deutsche Spuren in Kanada
    • Künste

    • Techno Worlds
    • Techno Land
    • Wo die Wilden Töne Wohnen
    • The Right To Be Cold
    • #artbits
    • Popcast
    • Überblog
    • Medien & Technologie

    • Connect!
    • New Nature
    • Posthumanismus
    • Literatur

    • 20 on 2020
    • In Conversation
    • Literatur für junge Lesende
    • Copy All - Zines as community responses
    • Bonne Lektüre
    • Aktuelle Literatur aus Deutschland
    • Lisez l'Europe
    • Comics aus Deutschland
    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Film

    • Goethe on Demand
    • Serienfieber
    • Kulturförderung

    • Residenzprogramme
    • Übersetzungsförderung
    • Filmarchiv
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Montreal

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Service
    • Über uns
    • Ottawa

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Toronto

    • Unsere Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Prüfungszentren
    • EUNIC
  • TECHNO WORLDS - Visual RG

    Ausstellung | Von 13. Mai bis 19. juni 2022 | Centre PHI, Société des arts technologiques, Goethe-InstitutTECHNO WORLDS

    TECHNO WORLDS ist eine Ausstellung an der Schnittstelle von Musik, Kunst, Pop, Medien und Technologie in Verbindung mit der facettenreichen Techno-Szene und wird als Parcours zwischen Goethe-Institut, im Centre PHI und in der Société des arts technologiques (SAT) präsentiert.

  • Techno Land

    Deutschland und TechnoTechno Land

    Das Dossier über das „Techno Land“ versucht einen Einblick in die elektronische Musikszene Deutschlands der frühen 90er Jahre, eine einmalige Epoche deutscher Kulturgeschichte. Mit Interviews und Playlisten von vielen Zeitzeugen!

  • Popcast Mai 2022

    Popcastim Mai

    Die neueste Musik aus Deutschland - jeden Monat im Popcast. Diesmal mit Chilly Gonzalez vs. Plastikman, toechter und vielen anderen! 

  • Achtung Film! - Banner Monik Richter © Goethe-Institut Montreal

    MontrealAchtung Film!

    Einmal im Monat zeigt das Cinéma du Parc den Reichtum und die Vielfalt des zeitgenössischen deutschen Kinos mit Spielfilmen, Dokumentarfilmen, mutigen und unterhaltsamen Produktionen von etablierten und aufstrebenden Regisseuren.

  • Zitat

    Reaktion auf den russischen AngriffStatement

    Goethe-Institut zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Kanada
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Montréal
  • Deutschprüfungen in Ottawa
  • Deutschprüfungen in Toronto

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Kanada

Nina Kraviz und Helena Hauff nach ihrem gemeinsamen Set am 9.4.2019 auf der Timewarp 25 in Mannheim. © Katja Ruge

Techno
Eine (nicht ganz) deutsche Geschichte von 1989 bis heute

Techno ging von Detroit aus um die Welt, doch nirgendwo sonst fiel der futuristische Sound auf dermaßen fruchtbaren Boden wie in Deutschland. Als Soundtrack der Wende auf Berliner Dancefloors in Ost und West erlebte die Szene danach ein beispielhaftes Auf und Ab, bevor Ende der 2000er-Jahre ein neuer Frühling anbrach.
 

Chicks on Speed spielen THEREMIN TAPESTRY während der Eröffnungsperformance von „Chicks on Speed: Don’t Art, Fashion, Music” im Dundee Contemporary Arts Museum am 4. Juni 2010. Foto (Ausschnitt): © Gilmar Ribeiro © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Die Ausstellung TECHNO WORLDS in Montreal
„Authentisch, lebendig und wandelbar“

Mit der Ausstellung TECHNO WORLDS präsentieren internationale Künstler*innen und Musiker*innen ihre Auseinandersetzung mit Technomusik und -kultur in Montreal.

Illustration: Mehrere geöffnete Münder in verschiedenen Farben, teils mit Sprechblasen © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Sprechstunde – die Sprachkolumne
Die europäische Sprachenfrage und das Deutsche

In seinem letzten Beitrag für die „Sprechstunde“ befasst sich Henning Lobin mit der Verwendung des Deutschen in den Institutionen der EU. Was ist der Unterschied zwischen Amts- und Arbeitssprache? Welche Sprache hat sich europaweit als Lingua franca etabliert? Unser Kolumnist weiß die Antworten.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Kanada

Hannah Arendt - Thinking is Dangerous

Hannah Arendt
Denken ist gefährlich

Dieses Dossier über Hannah Arendts Auffassung vom Denken beschäftigt sich mit diesem Aspekt ihrer Arbeit und ihres Lebens in Form von Dialogen, Kunst, Performance, Schauspiel, Musik und Schweigen.

Connect! © Goethe-Institut/WiiT

Connect!

Eine VR-Meetup-Reihe für Frauen und gender-marginalisierte Personen im Bereich immersiver Technologie.

TECHNO WORLDS - Visual BW

Techno Worlds

Vom 13. Mai bis 19. Juni 2022 in drei Locations in Montreal: TECHNO WORLDS ist eine Ausstellung an der Schnittstelle von Musik, Kunst, Pop, Medien und Technologie in Verbindung mit der facettenreichen Techno-Szene.
 

Standorte

Standorte Goethe-Institut Kanada © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Kulturelle Veranstaltungen

Die Veranstaltungen des Goethe-Instituts Kanada

  • In Montreal, Quebec und den Atlantikprovinzen
  • In Toronto, Ontario, den Prärie- und Westprovinzen
  • In Ottawa

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in Kanada – Montreal, Ottawa, Toronto – in den sozialen Netzwerken.

Unsere Auftritte in den Sozialen Medien

Filmarchiv

Über den Filmkatalog des Goethe-Instituts können Filme recherchiert und für den Einsatz in der Kultur- und Bildungsvermittlung ausgeliehen werden.

 Zum Archiv

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Gesellschaft
  • Künste
  • Medien & Technologie
  • Literatur
  • Film
  • Kulturförderung
  • Veranstaltungen

  • Über uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte

  • Montreal
  • Ottawa
  • Toronto
  • Kooperationspartner