Literaturgespräch
Nino Haratischwili

Nino Haratischwili
Foto (Ausschnitt): © Danny Merz

Das achte Leben (für Brilka)

Goethe-Institut Paris

In Anwesenheit der Autorin und ihrer Übersetzerin, Barbara Fontaine
Moderation: Oriane Jeancourt

Die junge Autorin georgischen Ursprungs feiert ihre Rückkehr mit einer starken, romantischen Saga: von London nach Berlin, von Wien nach Tiflis, von Sankt Petersburg nach Moskau – sie erzählt das romantische, teils tragische Schicksal einer georgischen Familie, das sich geradewegs in die finstere Geschichte des 20. Jahrhunderts verwirrt.
 
Die 1983 in Tiflis (Georgien) geborene Nino Haratischwili kam 2003 nach Deutschland, wo sie zunächst als Dramatikerin und Theaterregisseurin bekannt wurde.

Ihr erster Roman, Juja, erschien 2010 im Verbrecher Verlag. Er wurde bisher nicht ins Französische übersetzt. Ihr zweiter Roman, Mein sanfter Zwilling (Frankfurter Verlagsanstalt, 2011) erschien in Frankreich unter dem Titel Mon doux jumeau (Üb. V. Libella, 2015). Ihr dritter Roman, Das achte Leben (für Brilka) (frz. Üb. v. Barbara Fontaine und Monique Rival, Piranha, 2017), für den sie den Anna Seghers-Preis und den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft erhielt, bekam durchweg gute Kritiken. Nino Haratischwili lebt derzeit in Hamburg. 
 

In Zusammenarbeit mit dem Verlag Piranha, der Zeitschrift Transfuge und der Botschaft von Georgien

Details

Goethe-Institut Paris

17, avenue d'Iéna
75116 Paris

Sprache: Auf Deutsch und Französisch
Preis: Eintritt frei

+33 1 44439230 info@paris.goethe.org