Übersetzungsworkshop
Kafka für die Bühne übersetzen – La Comédie de K. avec Frédéric Moulin

Ein Skizzen und ein Foto von Frédéric Moulin
© Frédéric Moulin

Goethe-Institut Paris

Der Übersetzungsworkshop wird von Frédéric Moulin (Regisseur und Schauspieler) und Stéphane Pesnel (Literaturberater und Übersetzer) geleitet.

Für seine nächste Aufführung La Comédie de K. (anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka) hat der Regisseur Frédéric Moulin erzählerische Fragmente des Werkes Frank Kafkas, die teilweise aus seinen Tagebüchern entstammen, zusammengestellt.
Mit den ersten Proben hat sich bei der Umarbeitung der Texte Kafkas in eine Bühnenfassung herausgestellt, dass in bestimmten französischen Übersetzungen die Mündlichkeit, das Konkrete und die Direktheit von Kafkas Texten nicht vollends zum Ausdruck kommen.

Im Workshop sollen die Teilnehmenden an einer Auswahl deutscher Textpassagen und ihren französischen Übersetzungen (aus dem Stück La Comédie de K.) arbeiten, um diese zu analysieren und einen Versuch zu unternehmen, die Nüchternheit und Spontaneität von Kafkas Sprache in der französischen Textversion für das Theaterstück zum Leben zu erwecken.

Einschreibung erforderlich per Mail: bibliotheque-paris@goethe.de


Aufführungen von La Comédie de K. – Fragments en Zigzag im Goethe-Institut Paris am 23. und 24. Mai 2024 um 20 Uhr.

Frédéric Moulin machte seine Ausbildung im Théâtre de l’Iris von Villeurbane in der Klasse von Philipp Clément. Er absolvierte Kurse, die von Jean-Louis Hourdin und Grégoire Ingold geleitet wurden, ebenso wie im Atelier International von Blanche Salant. Im Kino und im Fernsehen spielt er in Filmen von Rose Bosch, Dick Turner, Laura Morante, Sara Forestier, Alexandre Sokourov und auf Italienisch mit Giuseppe Varlotta, Alessandro D’Alatri und Letizia Lamartire. Er inszenierte ebenfalls mehrere Tanztheater-Stücke, darunter Mise au Banc (geschrieben mit Céline Champinot, wo es um gegen Obdachlose gerichtetes Stadtmobiliar geht).
Er schrieb und inszenierte À rendre à M. Morgenstern en cas de demande, eine Vorstellung, die auf dem Sender Public Sénat im April 2021 ausgestrahlt wurde.
 

Eine Veranstaltung anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka
Im Rahmen der Reihe Kafka 2024

Details

Goethe-Institut Paris

17, avenue d'Iéna
75116 Paris

Sprache: Auf Deutsch und auf Französisch
Preis: Eintritt frei

+33 1 44439230 info-paris@goethe.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Kafka 2024.