Festival Selvatica Festival – Futurs incertains

Selvatica © Miguel Miceli

Fr, 27.10.2023 –
Fr, 03.11.2023

Goethe-Institut Paris

C’est pas la condition qui est sauvage, mais l’envie

Vernissage am Freitag, den 27. Oktober 2023 um 18 Uhr

Selvatica – Futurs incertains ist ein multidisziplinäres Mikrofestival, bei dem sich bildende Kunst, Performance-Art, Musik, Experimentalfilm und Literatur vermischen.

Selvatica ist eine generative und kollektive Erfahrung und lädt junge, aufstrebende Künstler*innen ein, eine Woche lang die Räumlichkeiten des Goethe-Instituts Paris zu bespielen.

Für diese erste Ausgabe hat Selvatica zahlreiche Teilnehmende eingeladen ihr kreatives Schaffen rund um das Thema einer ungewissen, dystopischen Zukunft vorzustellen. Jede(r) Künstler*in durfte nach erfolgreicher Auswahl eine(n) weitere(n) Künstler(in) einladen. Das Projekt ist somit sehr partizipativ aufgebaut.

Das Thema „Ungewisse Zukunft“ wurde zu einer gemeinsamen Grundlage für alle, und konnte sich auf so unterschiedliche Themen wie die Klimakrise, soziale Umwälzungen und technologische Veränderungen beziehen. Dennoch prägen Freude und Gemeinschaftsgeist das Festival. Sie sind herzlich dazu eingeladen, die (teils) erstaunlichen Ergebnisse dieser kollektiven Erfahrung zu entdecken!

Ziele:
Selvatica – Futurs incertains hat sich zum Ziel gesetzt, das Goethe-Institut Paris einem breiteren Publikum vorzustellen, den Ort mit Erfahrungen zu spicken und Begegnungen zwischen den verschiedenen Akteur*innen der aufstrebenden Kunstszene zu generieren.

Über den Verein Selvatica:
Selvatica ist ein gemeinnütziger Verein französischen Rechts, der von Hugo Livet und Miguel Miceli gegründet wurde.
Kontakt: selvatica.asso@gmail.com instagram: @selvatica.ass

 

Zurück