Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Gesellschaft und Zeitgeschehen

Work in Progress – Wie wollen wir arbeiten? Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut e. V.

Wie wollen wir arbeiten?
Work in Progress

Die Pandemie hat Fragen nach der Arbeit der Zukunft und der Zukunft der Arbeit neu in den Fokus gerückt. Auch die Klimakrise und Ressourcenknappheit stellen unsere Arbeitsmodelle auf die Probe. Was kennzeichnet die Arbeitswelten europäischer Länder heute? Mit welchen Entwicklungen sehen sich junge Leute konfrontiert? Und vor allem: Was ist eigentlich gute Arbeit?

Bildungschancen Foto (Ausschnitt): @ Colourbox.de / Aleksandr

Bildung: Gleiche Chancen für alle?

Krisen verstärken soziale Ungleichheiten insbesondere im Bereich der Bildung. Wie resilient sind die Bildungslandschaften in Deutschland und Frankreich und was hat sich seit Beginn der Pandemie verändert?

Sprechstunde - die Sprachkolumne © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Die Sprachkolumne
Sprechstunde

Wie findet man sich zurecht im Regelwerk der deutschen Sprache, woher kommen neue Wörter, und was sind die wichtigsten Veränderungen im Gebrauch der Sprache? Um diese Themen geht es in unserer Kolumne rund um die deutsche Sprache.

Feminismus heute in Deutschland Collage © fotolia.com

Feminismus heute

Was sind die wichtigsten Themen, die Frauen in Deutschland und Frankreich heute unter den Nägeln brennen? Wir stellen Kulturschaffende in beiden Ländern vor, die sich mit den aktuell heißesten feministischen Themen und Debatten beschäftigen und gehen feministischen Tendenzen in beiden Ländern auf die Spur.

Projekt Become an influencer for ecological change! Bild grün Grafik: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Become an influencer for ecological change!

Wie werben wir erfolgreich für eine ökologische Transformation der Gesellschaft? Wie entwickeln wir überzeugende kulturelle Leitbilder, Narrative und Kommunikationskonzepte?

Top