Let’s Talk! wird von der Frankfurter Buchmesse GmbH in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Athen und der Griechischen Kulturstiftung kuratiert und organisiert, und vom Auswärtigem Amt der Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt.
Programm und Ablauf
08.09.23:- Online Session zum Kennenlernen für alle Teilnehmer*innen.
- Ankunft der Teilnehmer*innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien, der Türkei und Zypern in Athen.
- moderierte Podiumsdiskussion zum Thema Internationale Verlagsstrategie mit Gastredner*innen aus Deutschland, Südosteuropa und der Türkei, gefolgt von Verleger*innentreffen mit vorab vereinbarten Einzelterminen im Goethe-Institut Athen.
- Abends Networking-Dinner.
- vormittags Verleger*innentreffen mit vorab vereinbarten Einzelterminen im Goethe-Institut Athen.
- Das Programm endet gegen Mittag.
Programmziele
Internationale VernetzungMit Let’s Talk! bieten wir ausgewählten Verlagen aus Deutschland, Südosteuropa und der Türkei eine exklusive Plattform, um sich über Ländergrenzen hinweg miteinander zu vernetzen.
Wissenstransfer und Fortbildung
Branchen-Expert*innen aus Deutschland, Südosteuropa und der Türkei teilen ihre Erfahrung und Best Practices mit dem Ziel, sich weiter zu professionalisieren.
Kulturaustausch
Weltweit richten Verlage ihr Augenmerk auf die westliche Welt. Jedoch belegen länderübergreifende Verlegertrainings, die von der Frankfurter Buchmesse mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes seit vielen Jahren in der ganzen Welt durchgeführt werden, dass eine Vernetzung der Verlage auch auf regionaler Ebene Früchte tragen kann. Mit Let’s Talk! wollen wir den Dialog zwischen Deutschland und der Region, aber auch unter den südosteuropäischen Ländern und der Türkei unterstützen und fördern.
Nachhaltigkeit
Mit der Fortführung und Erweiterung der Fachprogrammreihe Let’s Talk! bauen die Programmveranstalter*innen auf einer erfolgreichen, länderübergreifenden Kooperation auf, die sich seit dem deutschsprachigen Ehrengastauftritt in Thessaloniki 2021 etabliert hat.
Medienfreiheit
Aktuell ist Meinungsfreiheit in der ganzen Welt zum Teil beeinträchtigt. Multilaterale Begegnungen wie Let’s Talk! eröffnen einen Raum für freie Meinungsäußerung und stärken liberale Verlage in ihrer Arbeit, indem sie sie mit Kolleg*innen aus anderen Ländern vernetzen.
Let's Talk! FAQs
Wer kann sich bewerben?
Let’s Talk! richtet sich an Verlage und Agenturen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowenien, der Türkei und Zypern.Bewerben können sich Verleger*innen sowie Rechte- und Lizenzverantwortliche aus südosteuropäischen und türkischen Verlagen mit mehrjähriger Branchenerfahrung und guten Englischkenntnissen.
Hinweis: Die Bewerbungsfrist ist zum 25.Juni 2023 abgelaufen!