Unter „Vorintegration“ versteht man die umfassende Vorbereitung und die qualifizierte Unterstützung auf das Alltags- und Berufsleben in Deutschland, welche bereits im Herkunftsland beginnt.
Was bedeutet Vorintegration am Goethe-Institut Jordanien?
Die Vorintegration bedeutet, dass sich Personen, die nach Deutschland auswandern wollen, bereits in ihrem Heimatland auf das Berufs- und Alltagsleben in Deutschland vorbereiten.
Dazu bietet das Goethe-Institut Jordanien verschiedene Angebote wie Infoveranstaltungen, Workshops, Trainings, Seminare und individuelle Beratungen an, um Menschen auf Ihrem Weg nach Deutschland zu unterstützen.
Unsere Zielgruppe
Das Info-Zentrum Vorintegration am Goethe-Institut Jordanien richtet sich gezielt an qualifizierte Fachkräfte, die aus beruflichen Gründen oder im Rahmen des Familiennachzugs dauerhaft nach Deutschland ziehen möchten.
Wir beraten Sie zu all Ihren Fragen bezüglich des Alltags- und Arbeitslebens in Deutschland und informieren Sie über unsere vielfältigen Kursangebote im Goethe-Institut Jordanien.
Das Leben in einer neuen Gesellschaft kann zu Irritationen und Unsicherheiten führen. Um das zu vermeiden, braucht es vertrauensvolle Beziehungen, die aufgebaut und gepflegt werden müssen. Mit unseren interkulturellen Trainings möchten wir Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die Sie dafür benötigen.
In unseren Infosessions bieten wir einen thematischen Austausch mit Fachexpertinnen und Fachexperten rund um Visaprozesse oder das Anerkennungsverfahren beruflicher Qualifikationen an.
In unserem Workshop „Dein Weg nach Deutschland“ informieren wir über das Leben in Deutschland: Was sind die ersten Schritte, worauf müssen Sie achten? An wen können Sie sich in Deutschland wenden? Ziel des Workshops ist es, Ihnen das Ankommen und Einleben in Deutschland zu erleichtern.
In unseren regelmäßig stattfindenden Bewerbungstrainings erwerben Sie Kompetenzen, um eine professionelle Bewerbung zu schreiben und ein Vorstellungsgespräch souverän zu meistern.
Hier erhalten Sie Informationen zur Anerkennung Ihrer Berufs- und Bildungsabschlüsse sowie zu Berufsbildern in Deutschland.
Wenn Sie zu Ihrer Ehefrau/ Ihrem Ehemann nach Deutschland ziehen möchten, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. In unseren regelmäßigen Veranstaltungen für Ehegattennachzügler*innen finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Nachzug nach Deutschland.
Zur Arbeitsaufnahme in Deutschland und im Rahmen des Ehegattennachzugs sind Deutschkenntnisse nachzuweisen. Durch unsere Seminare zum Thema Lernstrategien sowie durch unseren Förderunterricht unterstützen wir Sie gezielt bei Ihrem Spracherwerb und dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Sprachkurse.
Zur Arbeitsaufnahme in Deutschland oder im Rahmen des Familiennachzuges sind Deutschkenntnisse nachzuweisen. Durch unsere Prüfungsvorbereitungskurse unterstützen wir Sie, sich erfolgreich auf die Sprachprüfungen vorzubereiten und Lernmethoden zu erwerben. Voraussetzung für die Teilnahme an einem kostenlosen Prüfungsvorbereitungskurs ist die Teilnahme an einem unseren regulären Sprachkurse und/oder eine verbindliche Anmeldung zu einer unserer Prüfungen.
Wir können Ihnen keine Arbeitsstelle vermitteln. Jedoch geben wir Ihnen Informationen, auf welchen Bewerbungsportalen Sie nach Arbeitsstellen suchen können.
Wir können nicht in den Prozess der Visaerteilung eingreifen. Ebenso können wir die Erteilung nicht beschleunigen und haben auch keinen Einfluss auf den Ausgang.
Wir können Sie in keinem Vorgang vertreten noch für Sie Vereinbarungen oder Verträge unterschreiben. Für einen Rechtsbeistand müssen Sie selbst sorgen.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Hier finden Sie die Antworten. Unsere umfassende FAQ-Sammlung hilft Ihnen, alle wichtigen Informationen zu erhalten.