Am 9. November 1989 löste eine DDR-Pressekonferenz eines der ikonischsten historischen Ereignisse der jüngeren Vergangenheit aus – den Fall der Berliner Mauer. Scharen ausreisewilliger Bürgerinnen und Bürger der DDR läuteten an den Grenzposten das Ende der Teilung der Welt ein, in Ost und West, Kommunismus und Kapitalismus. Was folgte, war eine Phase der Freiheit und des Optimismus, aber auch der Enttäuschung und Verunsicherung.