Kontakt und Information
Warschau
Neues System der Standardkurse für Erwachsene
Seit dem 1.10.2022 finden die Standardkurse für Erwachsene im Quartalsystem statt. Das Sommer- und das Wintersemester sind entsprechend in ein Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterquartal unterteilt.Weitere Informationen, wie z.B. Kurssystem, Kurskalender und Materialverteilung, entnehmen Sie bitte unserer Präsentation.
Kurse für Kinder und Jugendliche sowie die Prüfungsvorbereitungs- und Konversationskurse finden weiterhin im Semesterrhythmus statt.
Verfügbarkeit des Kursbüros
montags–mittwochs: 09.00-18.00 Uhrdonnerstags: 09.00-17.00 Uhr (Tel. 09.00-18.00 Uhr)
freitags: 09.00-16.00 Uhr
Allgemeine Informationen
Es ist weiterhin möglich, sich für den Kurs über das Kursbüro einzuschreiben (kurs-warschau@goethe.de, Tel.: 22 505 90 42).
Danach erhalten Sie per E-Mail eine Zahlungsaufforderung. Wir bitten Sie, den Kurspreis innerhalb von 3 Tagen auf das in der Zahlungsaufforderung angegebene Konto 41 1140 1010 0000 5464 2000 1003 zu überweisen.
Ist der Kursbeginn in weniger als einer Woche, bitten wir Sie, die Kursgebühr unverzüglich zu bezahlen.
Wird die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist getätigt, verstehen wir dies als Stornierung des Kurses. In diesem Fall wird die Buchung des Kursplatzes automatisch und ohne gesonderte Benachrichtigung aus unserem System gelöscht.
Wenn nicht Sie den Kurs bezahlen, sondern ein Drittzahler, bspw. Ihre Firma, schreiben Sie sich direkt über das Kursbüro in den Kurs ein und teilen Sie bitte am gleichen Tag die Angaben des Drittzahlers mit.
Aus Verfahrensgründen kann das Goethe-Institut die Rechnung lediglich auf den Zahler (Debitor) ausstellen. Die Zahlung muss auch vom Debitor (Firma) gemacht werden. Sie bekommen dann die Rechnung nach der Bezahlung durch den Drittzahler per E-Mail zugeschickt.
Der Einstufungstest besteht aus zwei Teilen: einem schriftlichen (online) und einem mündlichen, der per Telefon oder online (im Falle von Kindern und Jugendlichen) durgeführt wird.
Die Teilnahme am Test ist kostenlos.
Schritt 1
Buchen Sie bitte den Einstufungstest in unserem Webshop.
Schritt 2
Nach der Buchung bekommen Sie eine automatische Benachrichtigung mit Link und Zugangscode zum schriftlichen Teil des Einstufungstests.
Machen Sie bitte den Test. Sein Ergebnis wird automatisch an das Goethe-Institut geschickt.
Schritt 3
Wenn das Ergebnis Ihres Einstufungstests bei uns eingegangen ist, bekommen Sie von uns per E-Mail den Link zu einem Onlineformular, über das Sie den Termin für den mündlichen Teil des Einstufungstests auswählen.
Wir bitten Sie, den mündlichen Teil des Einstufungstests mindestens 2 Tage vor dem ausgewählten Testtermin auszuwählen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne eine offizielle Sprachstandsbescheinigung über Ihr Testergebnis aus (Gebühr: 150,- PLN).
Schritt 1
Füllen Sie das Anmeldeformular unten aus.
Schritt 2
Sie bekommen von unserem Kursbüro per E-Mail einen Link zum Online-Formular mit den Terminen der Einstufungstests. Wählen Sie dort bitte den Tag und die Uhrzeit aus.
Einstufungstest für Kinder und Jugendliche – Anmeldeformular
STANDARD- UND INTENSIVKURSE (ERWACHSENE) - Frühlingsquartal
Termin:27.02.2023-22.04.2023
Einschreibung:
Für unsere Kursteilnehmer: 23.01.-27.01.2023
Für neue Kursteilnehmer: 13.02.-23.02.2023
Prüfungstraining
Termin:Goethe-Zertifikat B1: 24.03.-02.06.23
Goethe-Zertifikat B2: 29.03.-07.06.23
Goethe-Zertifikat C2: 25.03.-03.06.23
Einschreibung:
Für unsere Kursteilnehmer: 23.01.-21.03.23
Für neue Kursteilnehmer: 13.02.-21.03.23
Kurse für Kinder und Jugendliche - Frühling/Sommer
Termin:27.02.-24.06.2023
Einschreibung:
Für unsere Kursteilnehmer: 23.01.-23.02.2023
Für neue Kursteilnehmer: 30.01.- 23.02.2023
DEUTSCH ONLINE-GRUPPEKURSE - APRIL
Termin:03.04.- 02.06.2023
Einschreibung:
20.03.- 30.03.2023
über die Website
direkt im Kursbüro: +48 22 5059042
oder per E-Mail: kurs-warschau@goethe.de
Informationen zu den Lehrwerken für Ihre Kurse finden Sie hier:
Lehrwerke – Kurse für Erwachsene
Lehrwerke – Kinder- und Jugendkurse Sommersemester 2023
In den folgenden Buchhandlungen bekommen Sie für die dort erworbenen Lehrwerke Rabatt in Höhe von 15%:
- Bookland, Al. Jerozolimskie 55
- Bookland, ul. Kredytowa 2
- POLANGLO: Pl. Wilsona 4 lok.109
- POLANGLO: ul. Chmielna 27/31
mit einem Rabatt von 20% bei Angabe des Rabattcodes: HIGWAW
Bei den Deutsch Online-Gruppenkursen (DOGR) befinden sich alle Lehrmaterialien auf unserer Lernplattform. Für diesen Kurs brauchen Sie kein Lehrwerk.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Sprachkurse
am Goethe-Institut Warschau
ab dem 05.09.2022
1. Anwendungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Semester-, Quartal-, Intensiv- und Superintensivkurse sowie für die Deutsch Online-Gruppenkurse am Goethe-Institut Warschau.
1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können am Goethe-Institut Warschau oder auf der Internetseite www.goethe.de/warschau eingesehen werden, worüber die Kursteilnehmenden bei der Anmeldung informiert werden. Indem die Kursteilnehmenden die Kursgebühr bezahlen, schließen sie mit dem Goethe-Institut Warschau einen Vertrag über die Durchführung eines Deutschkurses (nachfolgend: Vertrag) ab und bestätigen zugleich, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bekannt sind.
2. Allgemeine Teilnahmevoraussetzung
Kursteilnehmende, die am Goethe-Institut Warschau einen Sprachkurs besuchen möchten, müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Dies gilt nicht für Kinder- und Jugendkurse – in diesem Fall ist eine Einverständniserklärung des rechtlichen Vertreters erforderlich.
3. Preise
3.1. Informationen über die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Preise sind der aktuellen Preisübersicht im Goethe-Institut Warschau sowie der Website www.goethe.de/warschau zu entnehmen.
3.2. Bei einem Kurswechsel wird keine Bearbeitungsgebühr erhoben.
3.3. Die Kursgebühr umfasst auch die kostenlose Nutzung der Bibliothek des Goethe-Instituts Warschau sowie der Lernplattform für einen Zeitraum von maximal 4 Monaten. Die Kursgebühr umfasst auch die kostenlose Lernberatung durch Lehrkräfte.
3.4. Kosten für Lehrbücher und Prüfungen sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Kursgebühr ist in voller Höhe zum auf der Buchungsbestätigung angegebenen Termin und auf die dort angegebene Art und Weise – per Überweisung oder per Bankkarte im Kursbüro am Goethe-Institut Warschau zu bezahlen.
Nur eine termingerechte Überweisung bzw. Zahlung garantiert einen Kursplatz.
4.2. Die Bezahlung wird erst dann gültig, wenn die Kursgebühr auf dem Konto des Goethe-Instituts Warschau verbucht wurde.
5. Auflösung des Vertrags
5.1. Kursteilnehmende können vom Vertrag spätestens am Vortag des ersten Kurstages zurücktreten. In diesem Fall wird die gesamte eingezahlte Kursgebühr erstattet.
5.2. Ab dem ersten Kurstag können die Kursteilnehmenden den Vertrag schriftlich kündigen.
Der Vertrag gilt nach Ablauf der Kündigungsfrist als aufgelöst. Es gelten folgende Kündigungsfristen:
a) bei Semesterkursen: vier Kurswochen mit Wirkung vom Tag der Kündigung an,
b) bei Quartal- und Intensivkursen: zwei Kurswochen mit Wirkung vom Tag der Kündigung an,
c) bei Superintensivkursen und den Deutsch Online-Gruppenkursen: eine Kurswoche mit Wirkung vom Tag der Kündigung an.
5.3. Im Fall der Kündigung des Vertrags wird den Kursteilnehmenden die anteilige Kursgebühr für die Unterrichtsstunden, die nach dem Ablauf der Kündigungsfrist stattfinden würden, erstattet.
5.4. Bei Nichtzustandekommen eines Kurses wegen zu geringer Teilnehmerzahl (d. h. bei weniger als 8 Kursteilnehmenden) steht dem Goethe-Institut Warschau das Recht zu, den Kurs bis zu 7 Tagen ab dem geplanten Kursbeginn aufzulösen. Wenn möglich wird der Kurs mit geringerer Teilnehmerzahl und geringerem Umfang an Unterrichtseinheiten zum identischen Preis angeboten. Im Fall der Auflösung des Kurses wird die gesamte Kursgebühr erstattet. In beiden Fällen haben die Kursteilnehmenden auch die Möglichkeit, in einen anderen Kurs zu wechseln, soweit freie Plätze vorhanden sind.
5.5. Die Kursteilnehmenden können sich nach dem Beginn des Kurses einschreiben lassen, soweit es in der Kursgruppe freie Plätze gibt. Die Einschreibung ist bis zum 3. Kurstag möglich. Die Kursgebühr wird anteilig berechnet.
6. Kurseinteilung / Gruppengröße
6.1. Die Zuweisung zu einer Gruppe erfolgt auf Grundlage einer aktuellen Bescheinigung über das Sprachniveau (Nachweis: Ergebnis des mündlichen und schriftlichen Teils des Einstufungstests des Goethe-Instituts oder eines Prüfungszentrums des Goethe-Instituts oder durch ein bereits erworbenes Zertifikat des Goethe-Instituts).
6.2. Die maximale Teilnehmerzahl eines Standardkurses und eines Deutsch Online-Gruppenkurses am Goethe-Institut Warschau beträgt normalerweise 12, in Ausnahmefällen kann die Teilnehmerzahl bis max. 14 Teilnehmern betragen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
6.3 Die maximale Teilnehmerzahl in Kinder- und Jugendkursen beträgt 10 Kursteilnehmende.
6.4 Das Goethe-Institut Warschau behält sich vor, die Teilnehmerzahl eines Kurses zu ändern und den Präsenzkurs als Onlinekurs anzubieten, wenn dies aufgrund behördlicher Anweisung oder zur Sicherheit der Kursteilnehmenden und der Mitarbeiter des Goethe-Instituts erforderlich wäre.
7. Teilnahme am Unterricht
7.1. Die Kursteilnehmenden des Goethe-Instituts Warschau verpflichten sich, Höflichkeitsregeln und Normen eines angemessen sozialen Verhaltens zu beherzigen.
7.2. Die Teilnahme am Unterricht einer anderen Gruppe als der zugewiesenen Gruppe ist nicht möglich.
7.3. Das Goethe-Institut Warschau ist berechtigt, die Zulassung zum Unterricht zu verweigern, wenn die Kursteilnehmenden die vom Goethe-Institut festgelegten Regeln der Kursteilnahme nicht einhalten.
7.4. Die Kursteilnehmenden haften für Schäden, die dem Goethe-Institut oder anderen Personen wegen der Nichteinhaltung der Regeln
der Kursteilnahme des Goethe-Instituts verursacht worden sind.
8. Hospitationen
Während des Kurses finden Hospitationen durch die Leitung der Sprachabteilung aus Gründen der Qualitätssicherung statt.
9. Teilnahmebestätigung
Am Kursende erhalten Kursteilnehmende auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung, die auf dem Leistungsstand (Test, schriftlicher und mündlicher Ausdruck) basiert. Die Bewertungsskala ist wie folgt eingeteilt: Der Teilnehmer/Die Teilnehmerin hat den Kurs „mit sehr gutem Erfolg“, „mit gutem Erfolg“, „mit Erfolg“ besucht. Fehlendes Prädikat bedeutet, dass der Kurs ohne Erfolg besucht wurde. Zur Teilnahme am Kurs der nächsthöheren Stufe berechtigen lediglich Teilnahmebestätigungen mit dem Prädikat: „mit sehr gutem Erfolg“, „mit gutem Erfolg“ oder „mit Erfolg“.
Die Teilnahmebestätigung bedarf keiner Unterschrift. Sie wird vom System generiert und an die E-Mail-Adresse der/des Kursteilnehmenden verschickt, die im System bei der Kursbuchung angegeben wurde.
10. Haftung des Goethe-Instituts Warschau / Höhere Gewalt
Die Haftung des Goethe-Instituts Warschau und seiner Mitarbeiter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Das Goethe-Institut Warschau haftet nicht für den Ausfall seiner Leistungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmung, Krieg, behördliche Anordnungen und aller anderen Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien stehen.)
11. Beschwerden
Beschwerden können jederzeit im Sprachkursbüro des Goethe-Instituts Warschau eingereicht werden. Schriftlich eingereichte Beschwerden werden von der Leitung der Sprachkurse und Prüfungen umgehend geprüft und innerhalb von 14 Tagen schriftlich beantwortet.
12. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
12.1. Das Goethe-Institut Warschau behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Änderung gilt ab dem durch das Goethe-Institut Warschau festgelegten Zeitpunkt. Die Frist für das Inkrafttreten der Änderungen kann nicht weniger als 14 Tage ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sein.
12.2. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 05.09.2022.
Datenschutzerklärung
- 07. - 11.04.23
- 01. - 03.05.23
- 08. - 10.06.23
Kursangebot
27.02.2023-22.04.2023
Dauer:
30 Unterrichtsstunden á 45 min., 2 x 2 Unterrichtsstunden/Woche bzw. 1 x 4 Unterrichtsstunden/Woche (samstags)
Kursplan:
Kursplan Frühlingsquartal 2023
Format:
Online-Kurs (Zoom) und Präsenz
Preis:
Online-Kurse: 800 PLN (750 PLN für Kursteilnehmende des Goethe-Instituts Warschau)
Präsenzkurse: 825 PLN (775 PLN für Kursteilnehmende des Goethe-Instituts Warschau)
Einschreibung:
Für unsere Kursteilnehmer: 23.01.-27.01.2023
Für neue Kursteilnehmer: 13.02.-23.02.2023
über die Website
direkt im Kursbüro: Tel. +48 22 5059042
oder per E-Mail: kurs-warschau@goethe.de
27.02.-24.06.23
Dauer:
30 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min., 1 x 2 UE/Wo.
Kursplan:
Kursplan Kinder- und Jugendkurse - Sommersemester 2023
Format:
Online-Kurs (Zoom) und Präsenz
Preise:
965 PLN (900 PLN für Kursteilnehmende des Goethe-Instituts Warschau)
Einschreibung:
Für unsere Kursteilnehmer: 23.01.-23.02.2023
Für neue Kursteilnehmer: 30.01.- 23.02.2023
direkt im Kursbüro: Tel. +48 22 505 90 42
oder per E-Mail: kurs-warschau@goethe.de
Prüfungstraining ist ein Kurs für diejenigen, die anhand von Übungsmaterialien sich mit dem Format der jeweiligen Prüfung vertraut machen und die besten Prüfungsstrategien erlernen möchten. Dies ist kein Kurs zum Erlernen der Sprache, daher entspricht das Prüfungsniveau dem Niveau der Sprachkenntnisse, die wir von den Teilnehmenden erwarten. Um dies festzustellen, bitten wir Sie einen Einstufungstest zu machen, wenn Sie kein(e) Kursteilnehmer*in des Goethe-Instituts sind oder waren. Unser Kursbüro (22 505 90 42; kurs-warschau@goethe.de) hilft Ihnen weiter.
Termine:
Goethe-Zertifikat B1: 24.03.-02.06.23, Treffen in Zoom: Fr. 18.30-20.00 Uhr
Goethe-Zertifikat B2: 29.03.-07.06.23, Treffen in Zoom: Mi 16.00-17.30 Uhr
Goethe-Zertifikat C2: 25.03.-03.06.23, Treffen in Zoom: Sa. 16.15-17.45 Uhr
Dauer:
10 Wochen, 40 Unterrichtsstunden (à 45 min.), 4 Unterrichtsstunden/Woche (2 US über Zoom + 2 US selbstständige Arbeit auf der Lernplattform)
Kursformat:
Blended learning - Treffen in Zoom (2 Unterrichtsstunden/Woche) und selbstständige Arbeit auf der Lernplattform (2 Unterrichtsstunden/Woche)
Einschreibung:
bis zum 21.03.23
direkt im Kursbüro: +48 22 505 90 42
oder per E-Mail: kurs-warschau@goethe.de
Deutsch Online-Gruppenkurse sind vollwertige Kurse, die zu 100% auf unserer Lernplattform ohne Print-Lehrwerk stattfinden. Sie lösen verschiedene Aufgaben auf der Lernplattform. Ca. 70% sind selbstlösende Aufgaben. Dazu kommen Aufgaben zur Bearbeitung in der Gruppe und Einsendeaufgaben (darunter auch zum Sprechen). Die Kursteilnehmer arbeiten an diesen Aufgaben individuell bzw. in der Gruppe. Es werden alle Fertigkeiten geübt: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen (pro Kapitel 3-4 Sprechaufgaben bzw. Ausspracheübungen). Zusätzlich finden pro Kursstufe 3-4 Online-Treffen statt.
Die Teilnehmer befinden sich die ganze Zeit unter Betreuung eines Tutors, der ihre Arbeit beobachtet, gibt Feedback, sorgt dafür, dass die TN regelmäßig ihre Aufgaben lösen, und die Online-Sitzungen leitet.
Probekapitel A1, Probekapitel A2
Termin:
03.04. – 02.06.23
Dauer:
9 Wochen
Format:
Online-Kurs auf der Lernplattform des Goethe-Instituts
Lehrwerk:
Kein Lehrwerk in Papierform erforderlich. Sämtliche Lehrmaterialien auf der Lernplattform des Goethe-Instituts
Probekapitel: A1 Start, A1, A2
Preis:
1450,00 PLN (1370,00 PLN für Kursteilnehmer des Goethe-Instituts Warschau)
Einschreibung:
20.03. – 30.03.23
über die Website
direkt im Kursbüro: Tel. +48 22 5059042
oder per E-Mail: kurs-warschau@goethe.de
Oft gestellte Fragen (FAQ)
- auf unserer Lernplattform https://lernen.goethe.de auf der ersten Seite, und
- auf Ihrem Profil im Portal "MyGoethe.de”: https://my.goethe.de unter "Kurse"
Für beide Seiten gelten dieselben Zugangsdaten.
Der Zugang zu Ihrem Onlinekursraum bleibt 4 Monte nach Kursende aktiv.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Telefon unter +48 22 5059042. Da unsere Telefonlinien wegen der hohen Nachfrage oft überlastet sind, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: kurs-warschau@goethe.de.
- Herbstquartal: Oktober-November
- Winterquartal: November-Februar
- Frühlingsquartal: Februar-April
- Sommerquartal: April-Juni
- Wintersemester (Kinder- und Jugendkurse): September/Oktober-Februar (mit Pause für Winterferien an Schulen in Woiwodschaft Mazowieckie)
- Sommersemester (Kinder- und Jugendkurse): Februar-Juni
- Superintensivkurse: im Juli, August, September, Februar
Unser Kursprogramm umfasst Kurse auf allen Stufen: Von Anfängern (A1) über Fortgeschrittene (B1-B2) bis zu Interessenten mit sehr hohen Deutschkenntnissen (C1-C2). Daneben gibt es Spezialkurse für viele persönliche oder berufliche Interessen.
Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens
Buchen Sie einen Einstufungstest im Webshop
Auf jeden Fall informieren wir Sie, sollte ein bereits bezahlter Kurs vor Beginn abgesagt werden muss. Wir versuchen dann, Ihnen eine Alternative anzubieten oder erstatten Ihnen die Kursgebühr.
Informationen zu den Lehrwerken für Ihre Kurse finden Sie hier:
Lehrwerke – Kurse für Erwachsene
Lehrwerke – Kinder- und Jugendkurse Sommersemester 2023
In den folgenden Buchhandlungen bekommen Sie für die dort erworbenen Lehrwerke Rabatt in Höhe von 15%:
- Bookland, Al. Jerozolimskie 55
- Bookland, ul. Kredytowa 2
- POLANGLO: Pl. Wilsona 4 lok.109
- POLANGLO: ul. Chmielna 27/31
mit einem Rabatt von 20% bei Angabe des Rabattcodes: HIGWAW
Die Zusatzmaterialien werden Ihnen unentgeltlich von der Kursleitung zur Verfügung gestellt. Sie sind in der Regel digital und befinden sich in Ihrem virtuellen Klassenraum. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn.
Bei den Deutsch Online-Gruppenkursen (DOGR) befinden sich alle Lehrmaterialien auf unserer Lernplattform. Für diesen Kurs brauchen Sie kein Lehrwerk.
- Termine der Prüfungen für Personen ab dem 16. Lebensjahr
- Termine der Prüfungen für Kinder- und Jugendliche
- Termine des Goethe-Tests PRO: Deutsch für den Beruf
Andere Termine und Orte werden von unseren Lizenzierten Prüfungszentren polenweit angeboten.
- Informationen über die einzelnen Prüfungen am Goethe-Institut Warschau präsentieren wir auf unserer Website unter www.goethe.de/warschau/pruefungen.
- Prüfungstermine, Informationen zur Zahlung und das Angebot unserer Prüfungslizenznehmer in ganz Polen finden Sie auf der Seite Termine und Anmeldung.
- Die aktuellen Prüfungspreise befinden sich unter Prüfungspreise.
Dort wählen Sie bitte die jeweilige Prüfung. Im mittleren Bereich der Seite mit der Beschreibung der Prüfung befindet sich ein Fenster mit der Online-Anmeldung.