|

11:00–18:00 Uhr

Kleidertauschbörse mit der Fundacja Mody Cyrkularnej

Swap party | Woche der Bibliotheken

Kleidertauschbörse © Goethe-Institut Warschau

KLEIDERTAUSCHBÖRSE

Bei jedem von uns sammeln sich Kleidungsstücke an, die nicht mehr getragen werden. Oft haben wir ein schlechtes Gewissen, sie wegzuwerfen, weil sie noch gut erhalten sind und es niemanden gibt, dem wir sie schenken könnten. Solche Kleidungsstücke lagern in den Schränken und warten auf die richtige Gelegenheit, die nie kommt. Wir schieben sie von einem Ort zum anderen, in der Hoffnung, sie eines Tages wieder tragen zu können. Um diese Verschwendung zu vermeiden, gibt es eine einfache Lösung: eine Kleidertauschbörse.

Im Rahmen der Bibliothekswoche lädt das Goethe-Institut Warschau gemeinsam mit der Stiftung Fundacja Mody Cyrkularnej zu einem Kleidertausch ein. Der Stand bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre überflüssigen Kleidungsstücke abzugeben und andere Teile mitzunehmen, ihnen ein zweites Leben schenken.

Der Stand ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Kleidertausch ist kostenlos.

REGELN FÜR DIE KLEIDUNGSBÖRSE:
  1. Sauber und in gutem Zustand. Bringen Sie nur saubere, unbeschädigte Kleidung mit, die Sie auch selbst gerne erhalten würden.
  2. Bringen Sie so viel mit, wie Sie wollen, und nehmen Sie so viel mit, wie Sie wollen. Sie können Kleidungsstücke mitbringen und nichts mitnehmen und Sie können nichts mitbringen und nehmen, was Sie brauchen - Sie sind willkommen!
  3. Was nehmen wir nicht an? Unterwäsche, Strumpfhosen, Hausschuhe, Kleidung mit Flecken, Löchern oder starkem Geruch, sehr abgenutzte Kleidung.
  4. Keine Reservierungen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Wir behalten uns das Recht vor, die Annahme von Kleidungsstücken zu verweigern, die nicht den Vorschriften entsprechen.

Bleiben Sie eine Weile, lernen Sie Leute kennen! Bei der Kleidertauschbörse geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch um Begegnungen, Gespräche und Kreislaufwirtschaft in der Praxis.

  • Logo Woche der Bibliotheken