Mal nicht alles wissen, mal nicht alles können, mal einfach nur selbst etwas tun, ohne zu denken, ist das richtig oder falsch? Und warum es schön ist, mal nicht perfekt zu sein.
Ein vierteiliger Online-Workshop in kreativem Schreiben für Deutschlehrer*innen mit Sandra Hoffmann
Das Jahr 2020 stellt die Bildungswelt auf den Kopf. Weltweit werden aufgrund der Pandemie immer wieder Schulen und Hochschulen für Wochen und sogar Monate geschlossen. Gemeinsam beantworten wir fachliche Fragen zu Veränderungen in Wissensvermittlung und Lernprozessen und stellen vor, wie Sie als Lehrkräfte (Sprach-)Lernlösungen mitgestalten können.
Aufbauend auf dem Digitalkongress 20.20 bietet das Goethe-Institut Ukraine in Zusammenarbeit mit den Methodikzentren in den Oblasten weiterführende Online-Seminare an. Thematisch geht es um den Unterricht der Zukunft und in Quarantäne-Zeiten. Die Teilnahme am Digitalkongress 20.20 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar.
Seine Meinung vorbringen, verteidigen, verändern: Beim Wettbewerb Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa debattieren Deutsch lernende Schüler aus 14 Ländern in der Schule und im Wettbewerb.
Schreiben als Erlebnis für sich entdecken und dabei methodisches Werkzeug an die Hand bekommen. Das ist Weltenschreiber – ein literarisches Projekt mit Schreibwerkstätten für jugendliche Deutschlernende im Austausch mit Autor*innen und Lehrkräften.
Die Internationale Deutscholympiade ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und findet in diesem Jahr vom 03. bis 07. August unter dem Motto "DABEI SEIN! – Die IDO kommt zu dir" als innovatives Digitalformat mit Begegnungscharakter statt.
Über 100 Schüler*innen aus über 50 Ländern treffen sich in diesem Jahr digital zum Finale.
Du interessierst dich für Deutschland, für die deutsche Sprache und Kultur? Deutsch ist eines deiner Lieblingsfächer in der Schule? Dann mach mit bei unserem Essay & Video-Wettbewerb und gewinne drei Wochen Sprachaufenthalt am Goethe-Institut in München!
Sie unterrichten Deutsch an einer staatlichen Grundschule in der Ukraine? Sie möchten andere Deutschlehrerinnen und –lehrer mit Ihren Unterrichtsideen inspirieren? Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb für Primarschullehrkräfte teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!
Die JuniorUni veranstaltet den zweiten großen Filmwettbewerb der Wissenschaftsclips. Wer macht den besten, klügsten, originellsten Clip zu den Themen Robotik, Raumfahrt, Technologien, Naturforschung, Energie und Nachhaltigkeit?
Ihr seid zwischen fünfzehn und siebzehn Jahre alt, denkt über das Leben nach, schreibt manchmal gern was auf und findet auch Lesen nicht schlimm. Außerdem könnt ihr diese Sätze lesen und verstehen. Ja? Dann lest jetzt bitte unbedingt weiter.
Was bewirkt Digitalisierung, wie beeinflusst Digitalisierung das Lernen, aber auch die gesellschaftliche Entwicklung, den Arbeitsmarkt? Wie kann vor diesem Hintergrund eine Fremdsprache am besten handlungsorientiert gelehrt und gelernt werden? Auf dem Kongress diskutieren internationale und ukrainische Experten Trends in der Bildung.
Sie haben sich für den Lehrerberuf entschieden und sind ein echter Fan Ihres zukünftigen Berufs? Sie studieren an einer der Partneruniversitäten des Goethe-Instituts in der Ukraine, an der angehende Deutschlehrkräfte nach dem DLL-Programm ausgebildet werden? Sie möchten andere Studierende mit Ihrem Beispiel inspirieren?
Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!
Sie unterrichten Deutsch an einer Grundschule in der Ukraine? Sie möchten andere Deutschlehrerinnen und –lehrer mit Ihren Unterrichtsideen inspirieren? Dann nehmen Sie an unserem Wettbewerb für Primarschullehrkräfte teil und gewinnen Sie einen Sprachkurs in Deutschland!
„Europa an die Schulen“ ist ein Web-Angebot des Goethe-Instituts Ukraine. Junge Deutschlerner erhalten durch didaktisierte Info- und Lehrmaterialien, interaktive Spiele und Videointerviews mit gleichaltrigen Europäern einen detaillierten Blick auf die Europäische Union.
Im Rahmen des Projektes "Umwelt macht Schule" schreibt das Goethe-Institut zum vierten Mal einen Schülerwettbewerb in der Region Osteuropa und Zentralasien aus.
Du interessierst dich für Deutschland, für die deutsche Sprache und Kultur? Deutsch ist eines deiner Lieblingsfächer in der Schule? Dann mach mit bei unserem Essay & Video-Wettbewerb und gewinne drei Wochen Sprachaufenthalt am Goethe-Institut in München!