Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Digitale Gesellschaft© Goethe-Institut Hanoi

Gesellschaft

Offene Ausschreibung: Queere Ideen 2300x1000 © Goethe-Institut Hanoi

Queer Ideas

Die Goethe-Institute Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt rufen zur Einreichung von Vorschlägen und zur Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen auf, die sich mit den Belangen von LGBTQI+ Menschen in Vietnam befassen und ihr Netzwerk erweitern, gemeinsam innovative Ideen entwickeln und queere Themen sichtbarer machen wollen.
 

Digitale Gesellschaft © Goethe-Institut Hanoi

Digitale Gesellschaft
Internet und Gesellschaft

Digitalisierung und maschinelles Lernen sind die technischen Treiber der aktuellen sozialen Transformationsprozesse. Solche Veränderungen bringen Chancen und Unsicherheiten für die Gesellschaft und die individuellen Lebensentwürfe mit sich. Durch Vorträge, Diskussionen, Workshops versuchen wir, Perspektiven auf die Prozesse solcher gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen zu gewinnen.

Serie: Zukunft Bibliotheken © raumlaborberlin im Auftrag von Kulturprojekte Berlin

Series
Zukunft der Bibliotheken

„Zukunft der Bibliotheken“ beleuchtet Herausforderungen, Trends und Erfolgsbeispiele. Diese Serie bereitet ein Symposium mit der Nationalbibliothek und anderen öffentlichen Bibliotheken Vietnams vor.

Marx und die Religion © Goethe-Institut Hanoi

Dialog über die Aktualität von Karl Marx
Marx 200

Den 200. Geburtstag von Karl Marx würdigt das Goethe-Institut weltweit durch eine Reihe von Veranstaltungen. In Hanoi laden wir zum Dialog über die Aktualität von Karl Marx ein. Wir stellen Fragen nach der heutigen Bedeutung des deutschen Philosophen und Wirtschaftswissenschaftlers.

Hannah Arendt Foto: Fred Stein/Corbis © www.philosophersmag.com

Veranstaltungsreihe
Hanna Arendt – Philosophin der Krise

Hannah Arendt (1906-1975) war eine deutsch-amerikanische Philosophin und politische Theoretikerin. Sie gilt als eine der wichtigsten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Couch Lessons Illustration: Marcia Mihotich

Generation A=Algorithm
Couch Lessons

Öffne ein kühles Getränk, schalte deinen Laptop an und mach es dir auf deinem Sofa bequem – es ist Zeit für eine neue Episode der COUCH LESSONS. Wenn du mehr über Künstliche Intelligenz (KI) lernen willst, bist du hier genau richtig. Jeden Mittwoch diskutieren im digitalen Format COUCH LESSONS KI-Expert*innen aus der ganzen Welt über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Risiken, die mit algorithmischen Entscheidungssystemen einhergehen.

Intellektuelle und Künstler*innen weltweit zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie © Kitty Kahane

Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit
Danachgedanken

Ein Virus führt uns vor Augen, wie global vernetzt und zugleich fragil unser öffentliches Leben ist. Was bedeutet die Pandemie für jede*n Einzelne*n von uns und was für die Gesellschaft? Intellektuelle und Künstler*innen weltweit antworten auf diese Frage.

Top