Das deutschsprachige Abitur in Ungarn: Ein zeitgemäßes Mittel der Schülerförderung: Ein Artikel von Holger Wendlandt
Der bilinguale Unterricht an Gymnasien hat in Ungarn eine lange Tradition. Jährlich legen circa 1.000 Abiturient*innen ein deutschsprachiges Abitur ab, wobei in der Regel zwei Prüfungsfächer in der Zielsprache Deutsch schriftlich geprüft werden. Dieser Beitrag untersucht die Wirksamkeit des zweisprachigen Unterrichts in Ungarn, sowohl in fachlicher als auch in sprachlicher Hinsicht.