Beschreibung anzeigen in:

Kapitel 12Gemeinsamkeiten und Unterschiede BRD versus DDR: Arbeit

  • Zahl der Downloads:3385
Photo (detail): @ picture alliance / dpa

Arbeitslosigkeit galt in der DDR als nicht existent.

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

Photo (detail): @ picture alliance / dpa

Teil der Reihe Geteiltes Deutschland, die Mauer und Wiedervereinigung

26 Materialien

Leben in der DDR und der BRD

  • Zahl der Downloads:33182
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Deutschland zwischen 1945 und 1996

  • Zahl der Downloads:1377
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch (Mex.)

A2 B1 B2

Ein Tag an der Berliner Mauer

  • Zahl der Downloads:4904
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2

Beschreibung

Arbeitslosigkeit galt in der DDR als nicht existent. Das Recht auf Arbeit war in der Verfassung des Arbeiter-und-Bauern-Staates verankert. In Wirklichkeit wurden jedoch viele Jobs künstlich geschaffen und erhalten – sie führten weder zu wirtschaftlichem noch zu persönlichem Wohlstand. Im Westen war und ist die Situation nicht sehr anders: In beiden Staaten führte das Thema Arbeit dazu, dass Bürger*innen sich organisierten, protestierten und ihrem Unmut Luft machten. Gastarbeiter*innen aus der BRD und Vertragsarbeiter*innen in der DDR waren eine konstante Zielscheibe für rassistische Gewalt, was das Arbeitsklima noch weiter verschlechterte.

Videos

1. ARBEIT/ARBEITSLOSIGKEIT IN DER DDR UND DER BRD
Vor welchen Herausforderungen standen junge Menschen in den 1970er- und 1980er-Jahren – der letzten Generation des geteilten Deutschlands? Im Westen herrschte die erste Welle struktureller Arbeitslosigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Zerstörung der Umwelt und ein Wiederaufflammen des Kalten Krieges sorgten für düstere Aussichten und prägten den Begriff „Ellenbogengesellschaft”. Im Osten hingegen war Arbeitslosigkeit kein Thema, doch der gerechte Zugang zu Bildungschancen hatte seine Grenzen.

2. HAUSBAU
Sein eigenes Haus zu bauen war im Osten vielen Menschen so wichtig wie im Westen. Dieses Videomaterial aus der DDR veranschaulicht das Phänomen Hausbau.

3. STOLZ BEI DER ARBEIT
Ostdeutsche waren stolz auf ihre Arbeit. In diesem Videomaterial betrachten wir vier Jahrzehnte Arbeitswelt in der DDR.

4. WELCHE PRIVILEGIEN HATTEN ARBEITER*INNEN IN DER DDR? WAS BEDEUTETE ES, ARBEITER*IN IM ARBEITERSTAAT ZU SEIN?
Die DDR verstand sich als Arbeiterstaat. Bekamen die Arbeiter*innen die höchsten Privilegien? Wie war es vergleichsweise in der BRD?

5. PEOPLE OF COLOR IM WESTEN UND OSTEN
Wo trafen Ostdeutsche auf People of Color? Was war mit den westdeutschen „Gastarbeiter*innen”?

6. SCHÜLER*INNENSTIMMEN AUS DER GESAMTEN WELT
Nicole Reichenbach lebt in Guatemala und ist Schülerin an einer PASCH- Schule, einem globalen Netzwerk von Schulen mit exzellenten Deutschprogrammen. In diesem Video spricht sie über die Bedeutung von Arbeit.

FÜR DEUTSCHLERNENDE
Das Phänomen der Gastarbeiter*innen, die den Arbeiter*innenmangel in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg kompensieren sollten, ist bekannt. Doch wer waren die Gastarbeiter*innen oder Vertrags*arbeiterinnen in der DDR?
Interaktives PDF

PARTNER
Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, Deutsches Generalkonsulat New York, German American Partnership Program (GAPP), American Association of Teachers of German (AATG), Transatlantic Outreach Program (TOP) und Spark for German.

Ähnliche Materialien

Funktionieren Mauern?

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Noch nicht das Richtige gefunden?