Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Über unsere Arbeit

Unsere 95 Bibliotheken sind öffentliche und nicht-kommerzielle Orte, die eine inspirierende Atmosphäre für Austausch und Begegnung bieten. Sorgfältig kuratierte Bestände von ca. 800.000 analogen und digitalen Medien vermitteln ein aktuelles Deutschlandbild und fördern die aktive Auseinandersetzung mit Sprache, Kultur und Gesellschaft.

In vielen unterschiedlichen Projekten arbeiten wir mit Partner*innen der Zivilgesellschaft vor allem aus der Bibliotheks-, Medien- und Informationsszene zusammen. Die Themen reichen dabei von Künstlicher Intelligenz bis zur Leseförderung, von Umweltschutz bis zu kulturellem Erbe.

Die Bibliotheken sind darüber hinaus auch Freiflächen für Experimente und vernetzen durch Inspiration und Innovation Deutschland und die Welt.

Bibliothek in der Nähe finden


Onleihe

Von Audiobuch bis Zeitung

Goethe-Institut


Lesen Sie Bücher und Zeitungen, hören Sie Musik und Audiobücher, oder sehen Sie sich deutsche Filme an - ein kostenloser Service für Nutzer*innen im nicht-deutschsprachigen Raum!


Unser Literaturblog "Rosinenpicker" empfiehlt


Unsere Aktivitäten

Hier präsentieren wir eine Auswahl von den Bibliotheksaktivitäten des Goethe-Instituts weltweit.

Schild Creative Commons 4.0

Bibliothek
Bibliotheken als Commons

Das Goethe-Institut Kroatien führt seit 2020 das Projekt „Bibliotheken als Commons“ durch, das Gespräche und Diskussionen über das Konzept von Commons im Rahmen von Bibliotheken fördert.

Grüne Bibliotheken © Goethe-Institut

Grüne Bibliotheken

Naturschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger in unserer globalisierten Welt. Die Bibliotheken als Institution und ihre Mitarbeiter*innen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Ziele in der Zivilgesellschaft zu verankern.

Every Gamer Counts © Goethe-Institut

#EveryGamerCounts

Ein Gaming-Projekt des Goethe-Instituts Johannesburg, das die Diversität und Gleichberechtigung in und mit der Gaming-Branche fördert.

Pop Up Creative Room Foto: Goethe-Institut/Lucid Creative

Workshops
Pop Up Kreativräume

Unter dem Motto Pop Up Creative Room bieten die Bibliotheken des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan Indien diverse Wokshops an. Darunter Projekte wie Video Production, Podcasts, digitales Zeichnen und die kreative Nutzung von Augmented Reality.

Social Translating

Projekt
Social Translating

Beim Social Translating Projekt übertragen literarische Übersetzer*innen aus Asien deutsche Romane in ihre jeweiligen Sprachen und treffen sich dabei auf der E-Book-Plattform Lectory.
 

„TIPP TALK“ — DEUTSCHLAND ANS OHR GELEGT © Goethe-Institut

#DeutschLernen #Deutschland #Literaturtipps
Tipp Talk – Deutschland ans Ohr gelegt

Poetry Slam, Humortraining, Nachhaltigkeit oder interaktive Hörspiele – Rumbies Gäste nehmen euch mit in ihre Lebenswelt. In maximal zehn Minuten hört ihr ihren Blick auf Deutschland und die deutsche Sprache.

Sprache: Deutsch


Neues aus der Bibliothekswelt


Unsere Kooperationspartner

Partnerbibliotheken Foto: pixabay

Partnerbibliotheken

Aufgrund der großen Nachfrage nach deutschsprachiger Literatur und Informationen aus und über Deutschland hat das Goethe-Institut, neben seinen institutseigenen Bibliotheken, ein umfangreiches Netzwerk an Kooperationen mit den Partner-Institutionen aufgebaut.
Derzeit arbeiten die Bibliotheken der Goethe-Institute weltweit mit 130 Netzwerkpartnern zusammen.

Top