Infoveranstaltung Tipps und Tricks rund ums Wohnen

Eine Wohnung voll von Umzugspaketen @Goethe-Institut

Di, 22.04.2025

16:00 – 17:30 Uhr (GMT+1)

Online

Du bist gerade in deine erste eigene Wohnung oder WG gezogen? In dieser kostenlosen 90-minütigen interaktiven Informationsveranstaltung, bekommst du wichtige Praxistipps rund um das Thema Wohnen.

Es geht um diese Themen:
  • Mietvertrag verstehen: Was steht im Mietvertrag? Was bedeuten Kaution, Miete und Kündigung? Wir erklären die wichtigen Punkte, damit du deinen Vertrag besser verstehst.
  • Strom und Gas anmelden: Wie meldet man sich bei einem Strom- oder Gasanbieter an? Worauf sollte man achten? Wir geben Tipps, wie du den richtigen Anbieter findest.
  • Jahresendabrechnung: In Deutschland bekommt man einmal im Jahr eine Rechnung für Strom und Gas. Diese Rechnung ist oft kompliziert. Wir zeigen, wie man die Kosten und Abrechnungen besser versteht.
  • Mülltrennung: In Deutschland wird Müll getrennt. Das bedeutet, dass jeder Abfall (z. B. Glas, Plastik, Papier) in einen bestimmten Behälter gehört. Wir erklären, wie das System funktioniert und was wohin gehört.
  • Heizen und Lüften: In Deutschland ist es wichtig, richtig zu heizen und zu lüften, damit es keinen Schimmel in der Wohnung gibt. Außerdem kann man so Geld sparen. Wir zeigen, wie du das am besten machst.

An wen richtet sich der Kurs? 

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
 
  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Visum oder Visumsantrag für die oben genannten Aufenthaltszwecke 
  • Blaue Karte EU
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG

Zurück