Infoveranstaltung Familiennachzug: Der Weg zu einem gemeinsamen Leben in Deutschland

Familiennachzug: Der Weg zu einem gemeinsamen Leben in Deutschland © Goethe-Institut

Mi, 04.06.2025

13:00 – 14:30 Uhr (GMT) 14:00 – 15:30 Uhr (GMT+1)

Online

In dieser Veranstaltung bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Regelungen für den Familiennachzug.

In dieser Veranstaltung bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen und Regelungen für den Familiennachzug. Im Fokus stehen unter anderem Anforderungen wie ein ausreichendes Sprachniveau, das Mindesteinkommen sowie die Wohnungsgröße, die für die Antragstellung nachgewiesen werden muss. Zusätzlich werden besondere Regelungen für Fachkräfte erläutert, die den Familiennachzug erleichtern können. Die Veranstaltung vermittelt praxisnahe Tipps und beantwortet deine Fragen rund um den Prozess der Familienzusammenführung.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Die Teilnahme ist kostenlos.  

An wen richtet sich der Kurs? 

Das Projekt wird vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert und richtet sich an Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor Einreise nach Deutschland. Studierende gehören nicht zur Zielgruppe.

Du kannst dich anmelden, wenn du Drittstaatsangehörige*r bist und einen dieser Aufenthaltstitel hast:
 
  • Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Berufsausbildung, Ausbildungsplatzsuche, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Arbeit, Arbeitsplatzsuche, Ehegatten- oder Familiennachzug
  • Visum oder Visumsantrag für die oben genannten Aufenthaltszwecke 
  • Blaue Karte EU
  • Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Abs. 1 AufenthG

Zurück