Hier finden Sie eine Reihe digitaler, kostenloser Bildungsprogramme des Goethe-Instituts, die es auch von zu Hause aus ermöglichen, Deutsch zu üben oder sich fortzubilden.
Haben Sie Lust, mit Gleichgesinnten zu spielen, Ihr Deutsch spielerisch zu verbessern oder einfach nur Spaß zu haben? ZusammenSpiel ist ein kostenloses Angebot für Deutschlernende und alle anderen Interessierten. (Für alle Stufen)
Lesen Sie gerne? Macht es Ihnen Spaß, sich über Bücher auszutauschen? Lernen Sie gerne neue Autoren kennen? Dann ist der kostenlose Leseclub #ZusammenLesen das Richtige für Sie. (Ab B2)
Entdecke Deutschland und lerne Deutsch! Erlebe spannende Augmented Reality (AR) Features mit der kostenlosen App Deutschland. Kennen. Lernen. und dem dazugehörigen bunten Deutschlandposter zum Herunterladen. Mit vielen interaktiven Übungen verbesserst du spielend dein Deutsch. (Ab A2)
Dieses Video - erstellt vom Goethe-Institut Caracas - stellt Ihnen die wichtigsten Apps zum Deutschlernen vor. Alle stehen kostenlos für Apple und Android zur Verfügung.
Wie schnell findest Du alle MemoLingua-Kartenpaare? Spielerisch lernst Du deutsche Wörter kennen und prägst Dir ihre Bedeutung durch passende Illustrationen ein. (Ab A1)
Die App wird gerade einem Update unterzogen. Sie steht euch bald wieder zur Verfügung.
Unsere Lern-App führt euch durch eine fiktive „Stadt der Wörter“. Im interaktiven Austausch mit anderen Spielenden vermittelt die kostenlose App einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2.
Mit der App Mein Weg nach Deutschland üben Sie Wortschatz und Strukturen auf dem Sprachniveau A1 zu acht Themengebieten: Im Bus, Auf Arbeitssuche, Bei der Arbeit, Neue Freunde, Beim Arzt, Auf Wohnungssuche, Unterwegs auf der Straße und Der Handyvertrag. (Ab A1)
Wie zählt man auf Deutsch? Wie heißen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? In zehn Kapiteln können Sie Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag üben. (Ab A1)
Richtig oder falsch? Auch große Erfinder wie Carl Benz, Wilhelm Röntgen und Co. müssen in ihrem Leben viele kleine und große Fragen entscheiden. Spiel mit und wähle den richtigen Weg. (Ab B1)
Digitale Medien aus der Onleihe
Unsere digitale Bibliothek Onleihe stellt Ihnen zahlreiche Materialien zum Deutsch-Lesen und Deutsch-Üben zur Verfügung, wie z.B.
Sechs Kandidaten, zwei Teams, ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlerner aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen.
Hier kannst du Deutschland entdecken und Deutsch lernen. Bequem von zuhause aus! In dem Online-Spiel klickst du die durch die Straßen einer deutschen Stadt und entdeckst, wer hier wohnt und arbeitet.
Hightech und Natur, Sport und Kultur: Deutschland ist vielfältig. Wer sein Deutschlandwissen testen möchte, kann dies online auf unserer Lernerseite Online-Übungen zu „Städte und Landschaften“ tun.
Essen die Deutschen jeden Tag Wurst? Hat jeder Deutsche ein teures Auto? Und funktioniert in Deutschland wirklich alles perfekt? Nina und David wollen es wissen! Sie reisen für euch durch ganz Deutschland und suchen nach Antworten auf diese und viele weitere Fragen. (Ab A2)
Üben Sie Deutsch für Ihren Beruf mit Aufgaben auf den Niveaustufen von A1 bis B2. In Interviews und Filmen erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag in Deutschland. (Ab A1)
Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Das Online-Magazin „Deutschland #nofilter“ bietet Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.
Der YouTube-Kanal „24h Deutsch“ nimmt Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch einen typischen Tag in Deutschland. Jede Folge widmet sich einem Deutschlernthema: vom Zungenbrecher über das Fluchen bis hin zum Konjunktiv II (Niveau A2/B1).
In exklusiven Interviews spricht Redakteurin und Moderatorin Linda Achtermann mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen, die spannende Einblicke in ihre Arbeit und Forschung geben. (Ab B2)