Die Bibliothek des Goethe-Instituts ist derzeit nur mittwochs 12-18 Uhr für zügige Ausleihen und Rückgaben per Automat geöffnet. Wir leihen Ihnen gewünschte Titel gerne bereits im Vorfeld zur Abholung aus.
Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können spenden.
Sie benötigen einen offiziellen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse? Melden Sie sich schon jetzt an - der erste Prüfungstermin ist am 23. Januar (A- und B-Niveaustufen).
Was würde nachhaltiges Produzieren und Präsentieren in den Darstellenden Künsten bedeuten? Geht es dabei nur um die Anreise per Flugzeug, oder gibt es auch andere Aspekte über die wir nachdenken und diskutieren können?
Zahlreiche Kinofilme und Dokumentationen behandeln Umweltthemen oder rufen zu einem nachhaltigeren Lebensstil auf. Doch wie sieht es in der Branche selber aus: Wie grün ist die deutsche Filmwirtschaft?
Der eigene Kaffeebecher für unterwegs oder der Verzicht auf die Plastiktüte im Supermarkt: Mehr Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung sind mittlerweile im Alltag vieler Deutscher angekommen.
DRIN – Diversität, Repräsentation, Inklusion, Norm-Kritik ist ein breit angelegtes Projekt des Goethe-Instituts, das, ausgehend von Fragestellungen an Kinderliteratur, gesellschaftliche Fragen nach Teilhabe und Vielfalt stellt.
Luise Boege war im August/ September 2020 als Stadtschreiberin auf Einladung des Goethe-Instituts für vier Wochen in Helsinki. Über ihre Eindrücke kannst du in ihrem Finnland-Tagebuch nachlesen.
Seid ihr bereit, eure Denk- und Verhaltensweisen zu ändern, um mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen bzw. die schlimmsten Folgen noch abwenden zu können?