Deutschkurs Blended Learning - Goethe-Institut Paris - Frankreich

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Herbstsemester 2023 : Die Einschreibungen für das neue Semester ab dem 18. September sind geöffnet! CPF-fähig

Deutschkurs
Blended Learning

Trois étudiants regardent un ordinateur portable. Ils rient et discutent de leurs devoirs.© Goethe-Institut
  • Kombination aus Gruppenkurs und Online-Lerneinheiten
  • Flexible Zeiteinteilung bei den Online-Lerneinheiten
  • Durchgängige Begleitung durch die Lehrkraft von Anfang bis Ende
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform inklusive

Einstufungstest online
Bevor Sie sich anmelden, bitten wir Sie, unseren kostenlosen Einstufungstest zu absolvieren, es sei denn, Sie sind absolute Anfängerin oder Anfänger (Niveau A1.1) oder haben in den letzten sechs Monaten einen Kurs am Goethe-Institut Paris besucht. Sie machen das erste Mal einen unserer Deutschkurse? Anhand eines Einstufungstests können wir Ihre Kenntnisse bestimmen, gemeinsam ein Lernziel festlegen und mit Ihnen einen geeigneten Kurs auswählen. Sie können ihn direkt online ablegen. Nachdem Sie den Test absolviert haben, wenden Sie sich gerne unter Angabe des gewünschten Kurses (Titel, Niveau, Daten, Zeiten, Ort) an uns.

Zum Einstufungstest

Deutschkurs Blended Learning online

Blended Learning Extensiv
Online

  • Gruppenkurse 14 Wochen
  • 50% virtueller Gruppenkurs
  • 50% online auf der Lernplattform

Blended Learning Intensiv
Online

  • Gruppenkurse 7 Wochen
  • 50% virtueller Gruppenkurs
  • 50% online auf der Lernplattform

Blended Learning Superintensiv
Online

  • Gruppenkurse 3 Wochen
  • 50% virtueller Gruppenkurs
  • 50% online auf der Lernplattform

Deutschkurs Blended Learning in Präsenz

Blended Learning Extensiv
in Präsenz

  • Gruppenkurse 14 Wochen
  • 50% Präsenzkurs im Goethe-Institut Paris
  • 50% online auf der Lernplattform

Blended Learning Intensiv
in Präsenz

  • Gruppenkurse 7 Wochen
  • 50% Präsenzkurs im Goethe-Institut Paris
  • 50% online auf der Lernplattform

Wie funktioniert der Deutschkurs Blended Learning?

Unsere Deutschkurse Blended Learning kombinieren beide Lernwelten: intensiven Unterricht in der Gruppe und flexible Zeiteinteilung bei den Online-Lernphasen auf unserer Lernplattform des Goethe-Instituts. Anders als bei anderen Sprachkursanbietern unterstützt Sie Ihre Goethe-Lehrkraft aus dem Präsenzunterricht auch bei den Online-Aufgaben. Das bedeutet, Sie werden bei Ihrem Lernprozess durchgängig und individuell betreut.

Wie funktioniert die Lernplattform?

Lernen Sie individuell und flexibel mit vielen abwechslungsreichen und alltagsnahen Aufgaben auf unserer Lernplattform – einfach und in höchster Qualität. Sie werden dabei von Ihrer Lehrkraft auf der Lernplattform individuell betreut. Für mündliche und schriftliche Aufgaben erhalten Sie ein individuelles Feedback. Sie teilt Ihnen mit, was gut war und worauf Sie noch achten können. 50% des Kurses finden zu festen Terminen in Präsenz am Goethe-Institut beziehungszweise im virtuellen Klassenzimmer über Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen zum Download und Zugang zum virtuellen Klassenzimmer.

Lernplattform - Kostenlose Deutschübungen zum Schnuppern

Hier stellen wir Ihnen einzelne Themen aus unserer Lernplattform aus den verschiedenen Kursniveaus kostenlos zur Verfügung.
Begrüßung © puhhha/ Shutterstock

Probekapitel A1 Start Hallo, wie geht's?

Hier lernst du die Tageszeiten, wie du jemanden auf Deutsch begrüßt, und wie du dich vorstellst.

Essen und Trinken © marilyn barbone / Adobe Stock

Probekapitel A1 Anfänger Einkaufen und Essen

Hier lernst du Wörter zum Thema Essen und Trinken und Mengenangaben für den Einkauf.

Ein Kellner weist ein junges Paar im Restaurant an ihren Tisch. Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig

Probekapitel A2 Im Restaurant

Hier lernst du, wie du im Restaurant bestellst, um die Rechnung bittest und ein Trinkgeld gibst.

Berufliche Weiterbildung

Compte personnel de formation (CPF)
Für eine Anmeldung über das CPF empfehlen wir Ihnen, uns mindestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses Ihrer Wahl zu kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die Plattform "Mon compte formation" bestimmte Schritte zur Identitätsprüfung eingerichtet hat, die mehrere Wochen dauern können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr CPF-Konto bereits jetzt zu aktualisieren.

Häufige Fragen

Telefonische Beratung + 33 1 44439270 Wir beraten Sie gerne: kurse-paris@goethe.de
Top