|
19:00–21:00 Uhr
Belinfante Quartett
Konzert ProQuartet | „Death of Venice“: ein theatralisches und immersives Erlebnis klassischer Musik
-
Goethe-Institut Paris, Paris
- Preis Eintritt frei
Programm: Streichquartett Nr. 3 op.94 von Benjamin Britten und traditionelle Musik aus Venedig (arrangiert für Streichquartett)
Lassen Sie sich von vier venezianischen Gondolieri in ihr geliebtes Venedig entführen, das unter den steigenden Wassermassen zu verschwinden droht. Die Aufführung dreht sich um das dritte Streichquartett von Benjamin Britten, das in seinem letzten Satz mit dem Titel „La Serenissima“ (Venedig) nach Transzendenz und Zuversicht sucht. Das Belinfante Quartett möchte auf diese Weise das Publikum wieder mit der Natur verbinden und die Liebe zu den Orten, die ihnen am Herzen liegen, steigern, in der Hoffnung, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu initiieren.
Das Belinfante Quartett gilt als eines der aufregendsten Streichquartette seiner Generation und wird für seine engagierten und innovativen Interpretationen gelobt.
Seine Mitglieder*innen kommen aus den Niederlanden, England, Schottland und Spanien und verbinden bekannte Quartette mit verborgenen Juwelen und erstaunlichen zeitgenössischen Quartetten.
Das Quartett tritt regelmäßig bei vielen europäischen Festivals und live bei europäischen Radiosendern auf. Darüber hinaus hat es die Gelegenheit, mit anderen Künstler*innen zusammenzuarbeiten, darunter der international renommierte Pianist Nino Gvetadze, die Urban Dance Group Static und der visuelle Künstler Jordi Cárdenas, mit dem es den Preis 2019 des Delft Chamber Music Festival gewann. Die Musikerinnen und Musiker waren kürzlich in einer Channel-4-Dokumentation über das Leben von Frieda Belinfante zu sehen, die von dem weltberühmten Schauspieler Stephen Fry präsentiert wurde.
Lassen Sie sich von vier venezianischen Gondolieri in ihr geliebtes Venedig entführen, das unter den steigenden Wassermassen zu verschwinden droht. Die Aufführung dreht sich um das dritte Streichquartett von Benjamin Britten, das in seinem letzten Satz mit dem Titel „La Serenissima“ (Venedig) nach Transzendenz und Zuversicht sucht. Das Belinfante Quartett möchte auf diese Weise das Publikum wieder mit der Natur verbinden und die Liebe zu den Orten, die ihnen am Herzen liegen, steigern, in der Hoffnung, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu initiieren.
Das Belinfante Quartett gilt als eines der aufregendsten Streichquartette seiner Generation und wird für seine engagierten und innovativen Interpretationen gelobt.
Seine Mitglieder*innen kommen aus den Niederlanden, England, Schottland und Spanien und verbinden bekannte Quartette mit verborgenen Juwelen und erstaunlichen zeitgenössischen Quartetten.
Das Quartett tritt regelmäßig bei vielen europäischen Festivals und live bei europäischen Radiosendern auf. Darüber hinaus hat es die Gelegenheit, mit anderen Künstler*innen zusammenzuarbeiten, darunter der international renommierte Pianist Nino Gvetadze, die Urban Dance Group Static und der visuelle Künstler Jordi Cárdenas, mit dem es den Preis 2019 des Delft Chamber Music Festival gewann. Die Musikerinnen und Musiker waren kürzlich in einer Channel-4-Dokumentation über das Leben von Frieda Belinfante zu sehen, die von dem weltberühmten Schauspieler Stephen Fry präsentiert wurde.
In Zusammenarbeit mit ProQuartet-CEM im Rahmen des Projekts MERITA