Vortrag - Diskussion Auf Jiddisch singen

Woche der jiddischen Kultur - abstraktes Visual mit ineinanderlaufenden Kreisen in Pastellfarben © freepik

Di, 12.03.2024

18:30 Uhr

Goethe-Institut Nancy

musikalischer Vortrag von Didier Francfort

Didier Francfort, emeritierter Professor an der Université de Lorraine, wird einige zumeist unbekannt gebliebene Sängerinnen und Sänger vorstellen, die zumindest für einen Teil ihres Repertoires sich der jiddischen Sprache zuwenden, und sie in ihrem jeweiligen historischen Kontext situieren: Von Argentinien bis zur UdSSR der Stalinzeit, von Holland bis Israel zeichnet sich eine außergewöhnliche kulturelle Geographie. Der Werdegang und das Repertoire dieser Sängerinnen und Sänger zeugt von einem Jahrhundert Geschichte und lässt die Menschen an einem einzigartigen, bedrohten und bewegenden Gesang teilhaben.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Diskussion mit dem Publikum statt.

In Partnerschaft mit der Association culturelle juive Nancy, dem CERCLE - Centre de Recherche sur les Cultures et les Littératures Européennes der Université de Lorraine, der Stadt Nancy und dem Département Meurthe-et-Moselle, im Rahmen ihres gemeinsamen Programms L'Autre, l'étranger. 1942-1962.
 

Zurück